
DiGeausK
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit 4 GByte soll zukünftig durch Home Assistant abgelöst werden. Ich steuere/automatisiere die 7 Heizkreise meiner Fußbodenheizung über Z-Wave Stellantriebe von EUROTRONIC (Spirit Z-Wave Plus Energiespar-Regler), weil ich den Öffnungsgrad in Prozent dort eingeben und abfragen kann. Die Vorlauf- und Rücklauftemperatur erfasse ich mit 1-Wire Sensoren (DS18B20 1-Wire Digital Thermometer).
Den geernteten Solarstrom meines Balkonkraftwerkes messe ich mit der FRITZ!DECT 210 Aussensteckdose, deren Werte ich in der FHEM-Hausautomation weiter verarbeite. So schaltet sich bei gewissen Leistungswerten (Helligkeiten) meine Wohnzimmerbeleuchtungen (FRITZ!DECT 200 Steckdosen) und etwas später die Gartenbeleuchtung ein (FRITZ!DECT 210 Aussensteckdose).
Den gesamten Strom möchte ich mit dem Shelly 3EM Stromsensor erfassen, der schon darauf wartet, mit dem zukünftigen HA-System seine Daten auszutauschen. Ich freue mich schon auf die Darstellung im Energiemanagement.
So habe ich mit meinen 70 + x Jahren noch eine Menge zu automatisieren. Und wenn ich nicht mehr weiter weiss, dann (bilde ich einen Arbeitskreis) frage ich Euch.