Da wären dann Tür-/Fensterkontakte sinnvoll.
Ich habe an fast allen Fenstern mittlerweile die kleinen Aqara, die meisten davon im Rahmen versteckt. Auch an den Fenstern, die normalerweise zu hoch liegen um als Einbruchsziel zu dienen. Aber ich kann damit Automatisierungen erstellen, um zB vor Sturm zu warnen, wenn noch Fenster offen sind.
Die Fenster auf Bodenebene werde ich nach und nach auch noch mit Vibrationssensoren ausstatten. Man weiß ja nie.
Da bei uns auch gerne mal Katzen und andere Tiere herumstreunen würden Bewegungsmelder zu oft Fehlalarm auslösen. Deshalb bin ich da skeptisch, dass das zuverlässig ist.
Guten Morgen Allerseits,
leider muss ich Euch wieder um schnelle Hilfe bitten. Heute Nacht waren Einbrecher auf unser Grundstück eingedrungen – über Einfahrtstor. Vorm Einfahrtstor sind die stehen geblieben und dann nach ca. 3 Minuten haben wieder das Grundstück verlassen.
Wir vermuten, die haben die Kameras und BWM bemerkt und abgedreht.
Ich habe letzte Woche die BWM zusammengekoppelt und es funktioniert, wenn der Wind nicht stärker als 17 kmh. Leider seit ein paar Tagen weht es kräftig, so dass ich die Warnungen ausgeschaltet habe. Und dann kam der ungebetene Besuch.
Nun überlege ich fieberhaft, wie man das Grundstück besser überwachen kann und windabhängig zu sein. Und dann bin ich auf der Idee gekommen, mit Laserlichtschranken zu probieren und die in HA einzubinden. Habe aber keine Ahnung wie? Kann mir jemand dabei helfen, einen Tipp geben, Produkt, Name usw.?
Ich würde mich über jede Anregung sehr freuen.
Schöne Grüsse
Nachtrag:
Guten Abend,
ich habe heute den ganzen Tag mit den BWM probiert und habe z.B. festgestellt, dann die nicht immer in der Reihenfolge anspringen, in der man an denen vorbeigeht.
Besteht die Möglichkeit, dass man die Automatisation so gestalltet, das z.B. alle viere BWM angehen müssen, innerhalb von 10 sec., aber die Reihenfolge ist nicht wichtig.
Grüsse
Tut mir leid das zu hören. Mir war klar, dass das nicht funktionieren wird. Auch Laser werden nicht zuverlässig sein.
Mein Rat: mit den Bewegungsmeldern ordentlich Licht einschalten und gut sichtbar die bereits erwähnten Kameras mit Personenerkennung installieren. Vielleicht sogar IR Kameras, noch besser richtige Wärmebild Kameras.
Das Licht und und die gut sichtbaren Kameras werden schon genug abschrecken.
Ich befürchte das die Schranke auch nicht wirklich weiter helfen. Wenn die BWM schon abgeschreckt haben, dann erst recht Kameras. Ich würde es also auch wie @Rustasian machen. Kameras sollten das beste Ergebnis liefern.
Sorry aber da möchte ich widersprechen (berufsbedingt)…Kameras sind mehr ein „Magnet“ als abschreckend, nach den Motto: da könnte was richtiges zu holen sein, wenn das Haus so „gut“ geschützt ist …und mit Maske, nutzen die Aufnahmen auch nicht wirklich viel.
Gut platzierte Beleuchtung mit Bewegungsmelder ist viel effektiver zu Abschreckung und natürlich gute Fenster/ Türen Verriegelung.
Möchte natürlich nicht jeden meine Meinung „aufdrücken“ aber ruft doch bei der Polizei (kein Notruf ) und die werden euch am besten „beraten“ bzw. Zu Kameras was sagen können. Gruß
Das kann natürlich sein, aber dem TE geht es weniger um die Identifizierung von Personen sondern mehr um die Früherkennung. Deshalb Kameras mit IR oder sogar Wärmebild. Wobei letztere im Sommer tagsüber vielleicht nicht so richtig funktionieren.
Rein theoretisch könnte man beides einsetzen. Licht außen, wenn Bewegung erkannt wird, und das egal ob vom Wind oder vom Einbrecher. Und dann noch die Kameras für die Warnmeldungen auf dem Handy.
Hi Tadkis,
ich hab seit Jahren zwei Outdoor-Bewegungsmelder von Hue im Einsatz und hatte noch nie ein Problem mit Wind. Hast Du denn mal die Empfindlichkeit der Geräte heruntergesetzt oder auch mal andere Installationsorte bzw. -höhen ausprobiert? Wenn Du die beispielsweise zu hoch anbringst und auf der maximalen Reichweite von zwölf Metern stehen hast, kann es durchaus sein, dass Du jeden schwankenden Busch in der Nähe mitnimmst.
Guten Tag,
ich habe gestern den ganzen Tag mit den BWM probiert und habe z.B. festgestellt, dann die nicht immer in der Reihenfolge anspringen, in der man an denen vorbeigeht.
Besteht die Möglichkeit, dass man die Automatisation so gestalltet, das z.B. alle viere BWM angehen müssen, innerhalb von 10 sec., aber die Reihenfolge ist nicht wichtig.
Grüsse
Mach dir eine Binary Sensor Gruppe (über Helper) und schalte dort “Alle Entitäten” ein. Dann schaltet die Gruppe erst auf ON, wenn bei allen Gruppenmitgliedern eine Bewegung erkannt wurde.
Und in der Konfiguration der Hue-Melder kannst Du dafür unter “occupancy timeout” die Wartezeit einstellen, bis sie nach der Erkennung wieder zurücksetzen.
Hallo Maxe,
warum funktioniert das nicht, was ist hier falsch?
Bitte helfen.
Gruppe besteht aus 2 BWM, die anspringen
Grüsse
Und hier YAML dazu:
alias: "Bewegung: zwischen Tor und Garage als Gruppe (2)"
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.bwm_outdoor_einfahrtssaule_motion
to: an
id: bewegung
condition:
- condition: trigger
id:
- bewegung
- condition: and
conditions:
- condition: state
entity_id: binary_sensor.sensors_an_der_garageneinfahrt
state: "on"
action:
- service: notify.notify
data:
message: Achtung, Achtung es ist Jemand vor der Garage
mode: single
Du muss einen Helfer erstellen, in dem du beide Sensoren verknüpfst.
Du erstellst eine Gruppe, dann Binärsensor Gruppe, fügst alle Sensoren hinzu, die du brauchst und schaltest die Option “Alle Entitäten” an.
Den Helfer kannst du dann zum Triggern der Automatisierung verwenden statt jeden Sensor einzeln.
PS: die Sensoren sind jetzt nur ein Beispiel
Wie gesagt, probiere es über die Helfer Gruppe. Rustasian hat ja sogar einen Screenshot gepostet.
Das geht viel einfacher:
alias: "Bewegung: zwischen Tor und Garage als Gruppe (2)"
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.sensors_an_der_garageneinfahrt
to: on
action:
- service: notify.notify
data:
message: Achtung, Achtung es ist Jemand vor der Garage
mode: single
Die trigger id macht nur Sinn, wenn Du in einer automation unterscheiden oder Werte aus dem trigger holen musst. Conditions untereinander sind immer AND. Das AND, was Du da noch eingebaut hast, hat keinen Sinn, da ja nur eine condition darunter steht. Das funktioniert so, aber es macht halt keinen Sinn.
Warum keine conditions? Wenn beide BWMs anschlagen und somit der Helfer auf on schaltet, dann kannst Du Dir sicher sein, dass ein Alarm ausgelöst werden soll, weil dort eben jemand ist.
danke, mr fehlte der Schalter “alle Entitäten” auf an.
Und Danke für andere Hinweise, besonder “and” in den Conditions
Guten Morgen,
kurze Frage, besteht die Möglichkeit, dass man in der Gruppe sagt, z.B. 2 Sensoren von 4 müssen aktiviert sein (on), um eine Aktion zu starten?
Grüsse
nein, nicht dass ich wüsste. Entweder “Alle Entitäten” auf on oder nicht.
Dann müsste man imho wieder mit Bedingungen in der Automation arbeiten.
Wenn 1. Sensor on und (2. oder 3. oder 4.) on
Hallo Maxe, schade, aber trotzdem Danke!