ich habe inzwischen einen Großteil meiner Automatisierung vom iobroker zum home assistant umgezogen. Bei den zwei folgenden komme ich aber zu keinem Ergebnis. Es wäre daher super, wenn ihr mir helfen könntet.
erste Automatisierung
Die Automatisierung soll das Abendlicht nach Sonnenuntergang einschalten und im Anschluss zu zwei definierten Uhrzeiten ausschalten. Einschalten nach Sonnenuntergang – Ausschalten um 22.00 Uhr – Ausschalten 00:15 Uhr
Wenn ist statt dem Sonnenuntergang eine feste Uhrzeit einstelle und dann zu festen Zeiten ausschalten lasse, funktioniert es. Gestern Abend sind die Lichter jedenfalls nicht ausgeschaltet worden.
zweite Automatisierung
Bei der zweiten Automatisierung soll ein Lüfter eingeschaltet werden wenn die Luftfeuchtigkeit über 58% liegt und ausgeschaltet wenn sie unter 50% liegt. Aber auch hier scheine ich irgendetwas falsch zu machen. Mein Code:
Abendlicht bei Anwesenheit
Teile die Automatisierung in zwei auf, eine zum Einschalten und eine zum Ausschalten.
Oder trage unter “Dann” zwei Trigger an: Sunset und 22:00, vergebe IDs für die Trigger (im drei-Punkte-Menü rechts neben Trigger) und verzweige unter “Dann” entsprechend der IDs der Trigger.
Growzelt Lüfter größer 58 prozent on-off
Im Prinzip das Gleiche, entweder zwei Automatisierungen oder eine, die auf <50% und >58% triggert und über die IDs der Trigger im Aktionssteil verzweigt.
PS: Nutze möglichst keine Geräte sondern Entinitäten in den Automatisierungen, das ist besser zu lesen und ein Austausch einer Komponente ist einfacher.
Vielen lieben Dank für den Denkansatz und die schnelle Lösung. Mit den Triggern macht durchaus Sinn und sieht auch viel übersichtlicher aus. Leider bin ich noch nicht so warm mit der Strukturierung und nutze daher auch den Template-Baukasten und schaue mir dann die yaml im editor an. Die Automatisierung für das Abendlicht funktioniert jetzt, hatte die Werte nochmal auf feste Zeit zum testen gestellt und klappt einwandfrei.
Bei der zweiten Automatisierung funktioniert das leider noch nicht so richtig. Hier habe ich mal mein PC Licht zum Test mit eingebunden. Die Luftfeuchtigkeit liegt aktuell unter 50%, wenn ich also die Automatisierung manuell auslöse, müsste der Lüfter ausschalten bzw. das PC Licht einschalten. Keins von beiden passiert. Habe die Werte vom sensor.growstation_humidity nochmal kontrolliert und es werden Zahlen geliefert, Beispiel 48,5%, sollte also passen.
Du hattest noch die Ansprache über Entitäten, statt Geräte angesprochen, wie müsste dann der code aussehen. Hatte mal schnell versucht, device_id herauszunehmen und für entity_id die id des Gerätes “switch.lufter” einzusetzen. Leider ohne Erfolg, es kommt zu Fehlern.
Triggert nur wen der Wert von über 50 auf unter 50 geht sonst nicht.
Und manuelles auslösen funktioniert nicht wenn man mimt Trigger ID’s arbeitet, da das Manuelle auslösen keine ID hat. Du könntest dir Helfer anlegen die du zum testen als trigger in die Automatisierung rein nimmst und auch die entsprechende ID gibst.
Du bist aber schnell mit antworten…
Ah, ok danke. Ich dachte der Wert wird immer wieder kontrolliert und halt immer bei einem Wert unter 50 ausgeschaltet. Dann ist mir das jetzt klar. Der Trigger bezieht sich auf einen tatsächlichen Wert, in dem Fall 50 und dann wird wie du beschrieben hast geschalten. Danke, muss noch viel lernen.
Ich habe das im visuellen Editor erstellt und dann als YAML anzeigen lassen.
Wenn ich da noch einen Übergang von 10s verwende (Weitere Optionen werden da nicht angezeigt) , ändert sich der YAML Code in: