Zuverlässiges Thermometer mit Luftfeuchte

Hi, ich habe zwei verschiedene Thermometer. Eines von Sonoff (Zigbee) und eines von Aqara (Zigbee).
Beide zeigen an der gleiche Stelle völlig unterschiedliche Werte an sowohl bei der Temperatur als auch bei der Luftfeuchtigkeit. Um zu ermitteln welches der Beiden Geräte nun die korrekten Werte anzeigt, habe ich ein manuelles Präzisionsthermometer daneben gelegt. Was ergaben hat, dass beiden falsche Werte anzeigen. (Abweichungen von bis zu 4 Grad und bei der Luftfeuchte um bis zu 25%). Ist doch ein Witz? Ich frage mich, warum dieser Schrott angeboten wird, wenn hintenraus doch falsche Werte kommen.
Das ist für Automationen und Sensoren echt blöde mit falschen Werte zu arbeiten. Ich benötige ein zuverlässiges Thermometer. Habt ihr Tipps was nehmt ihr?
Danke Marco

Wer viel misst, misst viel Mist. Alter Spruch aus meiner Ausbildung. Zeigt aber das Problem auf. Solange ein Messgerät nicht geeicht ist und das werden die wenigsten Thermometer sein (wenn es im Smart Home Bereich überhaupt welche geeicht gibt).

Was für “Präzisionsthermometer” hast du den? Ist das geeicht? Wenn nicht, macht es nicht viel Sinn, andere Thermometer damit zu vergleichen.

Sinn macht es, wenn man die Offset-Funktion der Thermometer verwendet. Damit kann man alle Thermometer das gleich Anzeigen lassen. Geeicht oder nicht, ist dann erst mal egal für Automationen.

Also ich hatte diese Abweichung sowohl bei Aqara oder sonoff nicht. Die lagen bei mir maximal bei 0,5 grad.

Aber mich ärgert das auch, kann mir nicht vorstellen das die Bauteile wirklich so viel Abweichungen haben. Ist eher fehlende Qualitätsicherung

Kann dir aber leider kein 100% präzises empfehlen

Ach so, minimale Unterschiede bei der Aufstellung der Thermometer können auch schon viel Auswirkung haben, ob sie zB näher an einem technischen Gerät stehen das etwas wäre produziert. Oder wo der Sensor sitzt. Oder die Eigenwärme des Gerätes. Hatte mich letztens sehr geärtgert das meine WLAn Wetterstation das Innengerät falsche Temperatur anzeigt. Lag am Ende daran das es etwas zu nah 20 cm ? am Sonos Lautspecher stand. Das sonoff danaber hat dann 1 Grad Unterschied gezeigt, stellt man beide woanders hin hats dann gepasst.

Aber 4 Grad klingt nach fehlerhaftem Gerät. Welche Temperatur hattest du da gemessen, normale Indoor?

Ein paar Nachkommastellen an Abweichung fände ich in Ordnung. Ganz so pedantisch bin nun doch nicht. Aber hier geht es um erhebliche Abweichungen. Gemessen mit Präzisionsthermometer . Hatte sogar meine 7 Aqara und 4 Sonoff direkt nebeneinander aufgereiht und tatsächlich jedes hat eine unterschiedliche Temperatur und Feuchte angezeigt. Die eigenen Marken untereinander im nur Nachkommabereich…ok aber zwischen Aqara und Sonoff bis zu 2 Grad unterschied. Auch bei der Berechnung der absoluten Luftfeuchtigkeit sind kleine unterschiede (Relation Temperatur und relativer Luftfeuchte) erheblich. Das mit dem Offset macht keinen Sinn. Weil beispielsweise die Aqaras erst unter einem Temperaturbereich von 15 Grad falsche Werte anzeigen ab ca. 24 Grad stimmen sie wieder mit dem Präzisionsthermometer bis auf -/+ 1 Grad überein.

Präzision ist ein sehr variabler Begriff:
Zitat: Genauigkeit ± 0,5 °C
Selbst meine recht teuren Pt-100 Messfühler haben bei 20 °C fast 0,4 °C (± 0,19 °C) Messungenauigkeit
Aber bei 4 °C Unterschied, ist definitiv etwas nicht in Ordnung.
Ich würde aber auch die Nachkommastellen nicht vergleichen wollen bei so günstigen Messgeräten…