Servus zusammen,
ich bin’s wieder. Ich bräuchte eine kurze Gedankenstütze.
Ich hab einen kleinen Pool mit Sprudel (der Sprudel ist technisch nur eine Tasmota-Steckdose, sprich ein switch.____). Sobald die Temperatur im Pool unter eine bestimmten Wert fällt, soll die Heizung angehen und der Sprudel aus. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, soll die Heizung wieder ausgehen, soweit so gut. Das funktioniert auch bereits. Nun soll allerdings der Sprudel wieder angehen, aber nur wenn der Sprudel vor dem Starten der Heizung an war, ansonsten nicht. Das heißt, ich muss mir unmittelbar vor dem Ausschalten des Sprudels durch die Anheiz-Automation den Zustand merken und bedingungsmäßig danach entweder den Sprudel wieder reaktivieren oder ausgeschalten lassen.
Also meine Automation kann aktuell die Heizung zuschalten und dann wieder ausschalten.
Aktueller Code:
alias: Pool heizen
description: ""
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.esphome_web_e016f4_pool_t2
below: 35
id: ID_Temp2_Low
- trigger: numeric_state
entity_id:
- sensor.esphome_web_e016f4_pool_t2
above: 34
id: ID_Temp2_High
conditions: []
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: trigger
id:
- ID_Temp2_Low
sequence:
- action: switch.turn_on
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id:
- switch.shelly1pmmini_42_12_switch_0
alias: Heizung zuschalten
- conditions:
- condition: trigger
id:
- ID_Temp2_High
sequence:
- action: switch.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id:
- switch.shelly1pmmini_42_12_switch_0
alias: Heizung abschalten
Ergänzende Frage zu den Triggern. Der Heizungs-Stop Trigger - also ID_Temp2_High - löst ja aus, wenn die Temperatur über 34 Grad steigt, richtig? Und nicht bei jeder Messung wenn die Temperatur über 34 Grad ist, oder? Also rein beim Ansteigen auf über 34