nach @simon42 Inspiration zum möglichen Wechsel von ZHA zu MQTT sah ich Hoffnung beim Wechsel nicht alle 44 Geräte neu anzulernen und ich hab mein Wochenende damit erfolglos verbracht.
Ich habe aktuell 44 Geräte in ZHA und den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-P, wenn ich nach Simons Anleitung 1:1 gehe, komme ich bis zur Erkennung mit dem falschen Kanal, wenn ich dann die Tipps weiter befolge, startet Zigbee2MQTT nicht mehr die Benutzeroberfläche. Wenn ich allerdings über den File Editor die Backup-Datei bearbeite und die Angaben korrigiere statt die Datei zu löschen, startet die Oberfläche. Leider wird kein einziges meiner bisherigen Geräte erkannt.
Ich hab vorhin mal einen Test gemacht, und einen Zigbee Smart Plug neu verbunden, der wurde auch direkt erkannt, die IEEE blieb zwar gleich, aber der bekam eine neue NWK und funktionierte trotz umbenennen nicht wie zuvor integriert. Vielleicht war ich auch nach etlichen Stunden zu ungeduldig, allerdings hab ich keinen Bock alle Geräte neu anzulernen.
Hatte einer von Euch die gleichen Probleme und ist einen Schritt weiter? Zum Glück lässt sich ZHA wieder einfach reanimieren
Leider ja, aber weiß man das vorher? Ich war immer noch in der Hoffnung meine Automatisierungen und Dashboards nicht komplett neu zu konfigurieren… Zumindest weiß ich jetzt das der Stick funktioniert und nicht der Grund war.
Update zum Upgrade!
Ich hab mich dann heute erneut dran gesetzt, Anfangs heute ich mit der Verbindung zu Channel 15 (Zufällig der selbe Kanal wie Simon) Probleme, ich meine man muss die Reihenfolge network_key, pan_id und ext_pan_id einhalten. Selbstständig gefunden hatte MQTT nicht, also hab ich die Entscheidung getroffen, alle Geräte manuell zu koppeln, danach hatten alle Geräte eine andere Nwk, aber die IEEE blieb gleich und ich konnte die umbenennen.
Trotzdem musste/muss ich die Dashboards und Automatisierungen nachbearbeiten, aber die Umstellung (keine Migration) ging trotzdem erstaunlich einfach und auch wenn ich bisher max. 1-2 % von MQTT kapiert habe, bin ich jetzt schon wegen den Updates für Geräte, die sonst verstauben würden, absolut begeistert.
Sämtliche Nous A1Z, Tuya-TRVs und sogar die Osram LEDVANCE haben oder kriegen Firmwareupdates!