Zigstar gw / zigbee2mqtt / herdsman error

Guten Abend zusammen ……
Ich habe bereits sehr viele Youtube Videos und Anleitungen zum Thema Zigbee2mqtt gesehen und gelesen …. Seit ca. 5 Jahren nutze ich den Iobroker und Zigbee ….
Jetzt bin ich auf den HA gestoßen und habe mich dort ein wenig ausprobiert….
Leider scheitere ich an der Inbetriebnahme von Z2M …. Beim starten von Z2M kommt es zum Herdsman error …. Lass ich hingegen die Zha laufen , funktioniert alles einwandfrei….
Ich nutze einen ZigStar GW …
Frisch upgedated ….

Ich bin über eure Hilfestellung und mögliche Anleitungen immer dankbar ….

Ach ja, tolle community hier, bei simon42 …

Er war auch der Grund meines umstieges …. ( sehr informative Youtube Videos und Erklärungen)

Danke und Grüße,
Allgäu

1 „Gefällt mir“

Moin,
willkommen in der Community.

Welches Gateway genau nutzt du? Die Configuration hängt vom verwendeten Chip ab.

Das sagt mir nicht viel, aber ich würde auf die Falsche Configuration für den verwendeten Chip tippen.
Trotzdem kannst du am besten mal den Log mit der Fehlermeldung Posten.

Wie sieht deine Configuration aktuell aus?

Code und Logs bitte als Formatierten Text posten.
grafik

LG
Tobi

Hi totow,
ich habe z2m wieder deinstalliert ( war bissl gefrustet :joy::joy: ) , werde es nachher nochmal installieren und hier einen log posten ….

Dankeschön vor ab für deine schnelle Rückmeldung….

Bis nachher :wave:

VG,
Allgäu

Update:
Sorry, gerade erst wieder ins Büro gekommen :frowning:

Anbei der LOG und zwei Bilder vom ZigStar GW … während der Anmeldeprozedur … keine Anmeldung / Anmeldung / keine Anmeldung … danach bootet der HA komplett neu …

[2024-11-17 18:58:03] e[32minfoe[39m: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.7)
[2024-11-17 18:58:03] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.1.55:6638
[2024-11-17 18:58:03] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket connected
[2024-11-17 18:58:03] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket ready
[2024-11-17 18:58:03] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-11-17 18:58:04] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-11-17 18:58:05] e[31merrore[39m: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-11-17 18:58:05] e[31merrore[39m: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-11-17 18:58:05] e[31merrore[39m: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-11-17 18:58:05] e[31merrore[39m: 	z2m: Exiting...
[2024-11-17 18:58:05] e[31merrore[39m: 	z2m: Error: Coordinator backup is corrupted (SyntaxError: Unexpected end of JSON input)
    at AdapterBackup.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/adapter-backup.ts:46:19)
    at ZnpAdapterManager.determineStrategy (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:137:42)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
    at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:62:26)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:137:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:161:27)
    at start (/app/index.js:154:5)
[18:58:07] INFO: e[32mPreparing to start...e[0m
[18:58:07] INFO: e[32mSocat not enablede[0m
[18:58:07] INFO: e[32mStarting Zigbee2MQTT...e[0m
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-11-17 18:58:13] e[32minfoe[39m: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-11-17 18:58:13] e[32minfoe[39m: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.41.0 (commit #unknown)
[2024-11-17 18:58:13] e[32minfoe[39m: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.7)
[2024-11-17 18:58:14] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.1.55:6638
[2024-11-17 18:58:14] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket connected
[2024-11-17 18:58:14] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket ready
[2024-11-17 18:58:14] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-11-17 18:58:15] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-11-17 18:58:15] e[31merrore[39m: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-11-17 18:58:15] e[31merrore[39m: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-11-17 18:58:15] e[31merrore[39m: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-11-17 18:58:15] e[31merrore[39m: 	z2m: Exiting...
[2024-11-17 18:58:15] e[31merrore[39m: 	z2m: Error: Coordinator backup is corrupted (SyntaxError: Unexpected end of JSON input)
    at AdapterBackup.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/adapter-backup.ts:46:19)
    at ZnpAdapterManager.determineStrategy (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:137:42)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
    at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:62:26)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:137:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:161:27)
    at start (/app/index.js:154:5)
[18:58:17] INFO: e[32mPreparing to start...e[0m
[18:58:17] INFO: e[32mSocat not enablede[0m
[18:58:18] INFO: e[32mStarting Zigbee2MQTT...e[0m
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.41.0 (commit #unknown)
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (2.1.7)
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Opening TCP socket with 192.168.1.55:6638
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket connected
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Socket ready
[2024-11-17 18:58:24] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-11-17 18:58:25] e[32minfoe[39m: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-11-17 18:58:26] e[31merrore[39m: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-11-17 18:58:26] e[31merrore[39m: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-11-17 18:58:26] e[31merrore[39m: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-11-17 18:58:26] e[31merrore[39m: 	z2m: Exiting...
[2024-11-17 18:58:26] e[31merrore[39m: 	z2m: Error: Coordinator backup is corrupted (SyntaxError: Unexpected end of JSON input)
    at AdapterBackup.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/adapter-backup.ts:46:19)
    at ZnpAdapterManager.determineStrategy (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:137:42)
    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
    at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:62:26)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:158:16)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:137:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:161:27)
    at start (/app/index.js:154:5)
[18:58:30] INFO: e[32mPreparing to start...e[0m
[18:58:30] INFO: e[32mSocat not enablede[0m
[18:58:31] INFO: e[32mStarting Zigbee2MQTT...e[0m
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.

Btw. die aktuelle FW ist bereits ebenfalls installiert worden … und ich besitze nun eine aktuelle Weboberfläche …

Vielen Dank für deine / eurer Unterstützung … Ich verzweifele hier gerade etwas …

VG,
Allgäu :slight_smile:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Deutet auf eine fehlerhafte
zgbee2mqtt/data/coordinator_backup.json

Lösch die Datei dort mal.

2 „Gefällt mir“

Hallo Maxe,

danke für den Hinweis, ich werde morgen mal nachgucken …
Vielen Dank und Grüße,
Allgäu

Update:
Hallo Maxe,
ich habe die angegebene Datei gelöscht, jetzt startet er immer wieder neu ( HA startet immer wieder neu … )
Bild anbei …
Aktuell bin ich irgendwie etwas ratlos …

Danke & Grüße,
Allgäu

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

vielleicht löschst du dann auch mal alle database.dbxxxx

Hallo Maxe,

ich habe nun alle mit ersichtlichen databases gelöscht.

Im ersten Augenblich scheint es zu funktionieren … siehe Bild, doch dann erfolgt ein kompletter Neustart des HA und ich fange von vorne an …

Ich bin gerade wirklich sprachlos … soetwas habe ich noch nicht gesehen …

Vielleicht gibt es ganz genaue Anleitung, wie ich zu verfahren habe …

Vielleicht habe ich den Fehler begangen, zuerst ZHA zu installieren und jetzt Z2M …

Muss ich bei MQTT Broker noch etwas besonderes einstellen ???

Hallo zusammen,

jetzt habe ich den HA komplett neu aufgesetzt, KEIN ZHA installiert sondern MQTT Broker und Z2M laut Simons Anleitung.

Leider kommt jetzt folgende Fehlermeldung:

Siehe Bilder…

Ich verstehe gerade nur Bahnhof. Ach ja, da auf den ZugStar GW auch ein IoBroker zugriff hat, habe ich diesen natürlich abgeklemmt, somit zeigt ZigStar GW auch nur und korrekterweise einen Client …

Jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe ???

Danke & Grüße,
Allgäu



ZigStar GW Pic. 7

Ich hoffe ich habe jetzt nicht wieder für einen doppelt Post gesorgt …

Moin,

nein, leider Bilder von Text, da kann man immer so schlecht zitieren :wink:

Also da ist irgendwas komisch bei Dir. kannst Du mal genau beschreiben, wie, wo, was Du installierst?

  • auf welcher Hardware
  • wie sind die Ressourcen der Hardware
  • welche Installationsmethode
    • Stand alone
    • VM, Proxmox, Unraid, VmWare, Virtualbox
  • der Zigbee Stick ist frisch geflashed, ohne vorher am ioBroker betrieben worden zu sein?

VG
Bernd

P.S.: Text solltest Du immer auch als Text posten, damit man damit Suchen und Zitieren kann, dazu sind die Code-Tags </> aus dem Menü

Hallo Bernd,

folgendes habe ich ausgeführt:

Eine gebrauchte SD karte 64GB neu formatiert und im PI Manager geflashed mit Homeassistant als Standalone.

Zuvor habe ich den Zigstar GW mit der neusten XYZ Software geflashed ( mein aktueller IoBroker samt Zigbee Instanz greift aktuell sehr zuverlässig, auch nach dem flashen, auf den ZigStar GW zu.

Auf diesem RPI4 habe ich bereits ein HA aufgesetzt, ebenfalls SD-Karte 64GB, allerdings mit ZHA und dieser läuft ebenfalls sehr gut mit dem aktuellen ZigStar GW.

Somit laufen IoBroker mit Zigbee und HA mit ZHA .

Nach dem Neuaufsatz des HA, habe ich nach der erfolgtern Neueinrichtung kein ZHA installiert, sondern den File Manager / HACS , den Mqtt Broker und Zigbee2Mqtt.--> Nach Anleitung von Simon42 - mit verschiedene Youtube Videos - ausgeführt.

Den Mqtt Broker gestartet und im Z2M Addon die Serial Daten eingetragen ( Copy & Past aus dem ZigStar GW mit XYZ FW ....

Soweit so gut, erster Start Z2M = läuft, bis 0 devices gefunden durch, dann stoppt es einwenig ( im Protokoll ) und der HA startet einfach neu.

Auf Grund eines Tips aus diesem Forum, somit mit dem File Manager die Daten & Z2M Daten im Ordner Z2M gelöscht.

Neustart HA und Neustart Z2M .... danach erfolgt die o. a. Fehlermeldung und Fehlermeldung zu Herdsmann & C0. und weiteren Fehlermeldungen, incl. versuchtem Neustart ... Leider kann ich auf die letzte SD Karteninstallation nun nicht mehr zugreifen, daten sind laut Total CMD auf der SD Karte.

Ich habe schon an eine defekte SD-Karte gedacht, aber gleich zwei Stück ???

Auch verwundert es mich total, da mit einer anderen SD-Karte der HA mit ZHA einwandfrei läuft.

Der Zigstar GW zeigt auch 1 Client an - HA mit IP 192.168.x.y - oder auch den IoBroker als Client 2 192.168.a.b ....

Scheint also nicht am ZigStar GW zu liegen. Oder etwa doch ???

Der Mqtt Server auf dem ZigStrar GW ist nicht aktiv geschaltet.
Der MQTT Broker läuft und findet auch Tasmota Steckdosen / Tasmota Zwischenstecker …

Falls du noch weitere Infos benötigst, teile ich gerne, damit ich es den HA mit Z2M endlich zum Laufen bringe ...

Danke und Grüße,
Allgäu

Moin,

erst einmal Danke, dass es keine Bilder sind, aber so war das auch nicht gemeint, die Code Tags sind nur für Logs, Yaml, json, also alles was Meldungen und Code ist gedacht, nicht für normalen Text, denn Du oben angegeben hast :wink:
Dafür gibt es die Aufzählungen, aber es soll ja hier nicht um die Bedienung der Forumssoftware gehen :slight_smile:

wenn ich mir das durchlese,dann versuchst Du gerade von zwei Seiten, ioBroker und HA auf den gleichen Stick/GW zuzugreifen, das geht nicht, es kann immer nur einen Herren geben, auch wenn das Teil am LAN/WLAN hängt!

Du kannst von ioBroker und HA nur über MQTT Broker gleichzeitig auf die Deviceszugreifen, aber nicht über das Zigbee GW/Stick.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hallo Bernd,

also heisst das für mich, iobroker herunterfahren und HA herunterfahren (den mit dem ZHA Addon) ?

Neue SD Karte herstellen, und nochmal alles von vorn , ohne ZHA zu aktivieren und nur mit dem neuen HA auf den ZigStar GW zugreifen , richtig verstanden ??
Dann versuche ic das mal…

Muss ich auf dem ZigStarGW den MQTT Bereich aktivieren , oder so die Einstellungen belassen wie auf meinem Bild ???

Welche Intervalle wären denn wohl richtigerweise bei einem aktivierten MQTT einzustellen (auf dem ZigStarGW) ?

Grüße,
Allgäu

Danke & Grüße,
Allgäu

Moin,

Ja, wenn Deine aktuelle Konstellation so ist, dass Du einen Zigbee Adapter im ioBroker betreibst und eine Zigbee Integration in HA betreibst, dann darf immer nur eine aktiv sein!

ich sage da auch mal ja, dann hast Du erst einmal ein sauberes Grundsystem, dann

  • das MQTT Broker Add-on installieren
    • den MQTT Broker konfigurieren
    • den MQTT Broker starten
  • das Zigbee2MQTT Add-on installieren
    • das Add-on Konfigurieren
      • also den ZigStar eintragen,
      • die Zugangsdaten zum MQTT Broker eintragen
    • die Daumendrückern und das Add-on starten

da bin ich gerade etwas überfragt, da ich noch mit USB-Stick arbeite und ich nicht weiß, was da bei den einzelnen Zigbee Adaptern alles an Konfiguration nötig ist.
Wenn ich meinem Bauchgefühl folge, dann sollte kein MQTT im Zigbee Adapter aktiv sein, denn die Kommunikation läuft ja Zigbee Adapter empfängt Zigbee Funk, setzt das um und die Zigbee Integration schiebt die Daten zum MQTT Broker, von dem sich dann HA die Daten abholt.
Wenn ich das bei Deiner Hardware, jetzt weiterspinne, dann kann der Stick auch ohne Zigbee2MQTT gleich an einen MQTT Broker senden, dann müsstest Du halt nur den MQTT Broker in HA als Add-on installieren und dann im Zigbee GW die Parameter dort eintragen und aktivieren.

so rein aus dem Bauch heraus, einfach so lassen und erst Tunen, wenn etwas nicht stimmt :slight_smile:

VG
Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine schnelle Antwort …

Frage:

Mqtt Installieren -OK verstande
Mqtt konfigurieren ??? Simon42 sagt: alles so lassen wie es ist ..??
Mqtt starten - verstande

so, weiter gehts:

Z2M installieren - verstanden
Z2M konfigurieren = ZigStarGW beiSerial eintragen - verstanden ...
Zugangsdaten MQTT Broker eintragen ???
was soll ich dort genau machen - Reiter MQTT ??? macht er das nicht automatisch ???
Daumen drücken... Verstanden :rofl: :sweat_smile:

Danke für deine Unterstützung …

Viele Grüße,
Allgäu

Update:

Sodele, alles eingetragen , neustart ???

auf jeden Fall erscheint:

Ich verstehe es nicht mehr , wirklich …

Jemand eine Idee ?

Grüße,
Allgäu

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Moin,

eine Bitte, verwende die Code-Tags nicht so, wie Du sie verwendest, wie der Name schon sagt, die sind für Code und Formatieren Text wie Logs gedacht!
Wenn Du etwas herausstellen willst, dann nimm die Aufzählungen
grafik
Oder nutze die Kommentarfunktion
grafik

kein Problem, wenn ich Zeit habe, dann klappt es, wenn nicht, dann nicht :slight_smile:

Ich nutze das Add-on nicht, also wenn der Standard ok ist dann ist das gut so :slight_smile:

Na Du must ja dem Zigbee2MQTT sagen wie (welche) IP der MQTT Broker hat und welchen Port und falls Du einen User und Passwort brauchst, auch das :wink:
Beispiel, aus meiner Konfiguration,

mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  server: mqtt://emqx1.fritz.box:1883
  user: mein_user
  password: mein_passwort

zeig doch mal die Seite vom Add-on, da ich alles außerhalb von HA installiert habe, ist das nur ein Beispiel

was denn, es scheint doch zu funktionieren, der
grafik
Da wird doch nur gemeckert, dass er ein Log nicht findet! Wie und woher kopierst Du die Bilder?

VG
Bernd

Und wieder startet HA einfach neu …

Was für eine Sch****

Jemand noch eine Idee …???

VG,
Allgäu

Moin,

bitte keine Doppel Posts, Du kannst den Post mit dem Bild editieren und die drei Zeilen aus dem zweiten Post dann auch noch anfügen :wink:

Was hast Du wo, wie vorgenommen, nicht Reden, zeigen :slight_smile:

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob alles ok ist.

VG
Bernd

P.S.: ich bin jetzt weg.
P.S.S.: auch dreifach Posts sind nicht ok :wink:

grafik

:crayon:by HarryP: Hab‘s erledigt/gelöscht

1 „Gefällt mir“

Moin,

was kommt denn in den Logs?



Ich hatte ja schon mal gefragt, aber außer das es ein RasPI ist und Du eine 64 GB SD-Karte nutzt, ist da nicht viel mehr gekommen, oder ich habe es überlesen :innocent:

Bitte beschreibe Deine Hardware so genau wie möglich, bei einem RasPi bitte auch, welche Art von Netzteil genutzt wird und wie dessen Leistungsdaten sind.

Hast Du außer dem

  • MQTT Broker
  • Zigbee2MQTT

noch etwas installiert, was?

VG
Bernd

Hallo Bernd,

nochmals vielen, vielen Dank für deine Unterstützung.

Aktuell kann ich diese Informationen nicht mitteilen, da ich unterwegs bin, werde dieses aber nachholen…

Was mich stutzig gemacht hat, war deine Frage nach dem Netzteil …

Somit habe ich gesehen, dass ich ein Netzteil von einem Huawei Steckernetzteil (Ladegerät) genommen habe und vermutlich dies mit zur Instabilität beiträgt.
Bevor ich los bin, habe ich ein Xiaomi Netzteil 27 Watt angeschlossene, und siehe da, keinerlei Neustartvorgänge mehr, sobald ich etwas anpassen oder nachschauen wollte (im HA).

Wie gesagt, restliche Informationen gerne heute Abend,

viele Grüße,
Allgäu

Update:
Guten Abend Bernd,

gerade erst wieder im Office …

Suche mir die Infos heraus und poste diese dann morgen … GN8 - bin irgendwie platt …

VG,
Allgäu

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Frage: was muss ich unternehmen / wie führe ich denn bitte Themen zusammen … ???