Zigee-Traffic Auslastung und Payload-Limit

Hallo zusammen.

Ich habe bisher nur ein Wand-Thermostat von Avatto zum Test in Betrieb, über Zigbee2MQTT mit Home Assistant kommunizierend. Einbindung war einfach und der Betrieb ist (bis jetzt) ganz gut.

Eigentlich möchte ich viele Thermostate durch Zigbee-Thermostate ersetzen.

Leider ist mir im Zigbee2MQTT-Log aufgefallen, dass dieses Thermostat 2 – 3 pro Sekunde eine Meldung schickt (payload). Andere Zigbee-Einbindungen sind da wesentlich zurückhaltender.

Mein Anliegen:

  • Ist das normal bei Zigbee-Thermostaten?
  • Kann eine Art Poll-Limit gesetzt werden?
  • Wann ist ein Zigbee2MQTT-Netz überlastet?

System:

  • Intel NUC mit ausreichend Ressourcen
  • 1 SLZB-06M als Koordinator, 1 SLZBM als Router

Über aussagekräftige Kommentare würde ich mich freuen.

Schöne Grüße

Stefan

Wirf mal einen Blick in der Z2M Benutzeroberfläche bei dem Gerät auf Berichte.

VG Jim

Hallo Jim,

vielen Dank für den Hinweis, das ist wohl der Weg, den ich gehen muß.
Gibt es hierrfür irgend ein WiKi?
Endpunkt, Cluster, Min/Max pro Minute, …?

Schöne Grüße
Stefan

Nicht wirklich weil es a) ja auch unterschiedliche Avatto Thermostate gibt und b) sich die Einstellungen auch immer mal wieder unterscheiden können. Sprich durch z.B. Updates bei Z2M oder ggf. auch der Firmware des Thermostaten, können sich schon wieder andere Dinge ergeben.

Das beste ist eigentlich bei den Github Diskussionen (oder halt in Foren) nach entsprechenden Infos zu Deinem Avatto Modell zu schauen und dort ein wenig zu lesen.

VG Jim

Ok, dann versuche ich mal mein Glück :slight_smile:
Generell könnte ich mit den paar Parametern auch etwas rum experimentieren und und das Verhalten versuchen zu interpretieren.

Wenn ich mich an andere, kabelgebundene Bussysteme (CAN, LIN, …) erinnere, da war natüröich viel mehr Traffic

Aber die Parameter im HA bei Berichte: Enpunkt, Cluster
Da weißt Du nicht auf was die sich generell beziehen?

Schöne Grüße
Stefan

Das hier erklären zu wollen würde wohl den Rahmen sprengen weil man dann im Prinzip den ganzen Zigbee Netzwerkaufbau erklären könnte oder müsste. :laughing: Zum “Einstieg”:

Im Prinzip muss Du ja auch gar nicht wissen was da genau hintersteckt. Die Möglichkeiten die Du unter Berichte hast werden Dir zu dem Gerät dann ja auch automatisch angezeigt. Bsp. ein Bewegungsmelder:
Z2M_Meldeintervall
und ich glaube tiefer braucht und will man da auch gar nicht in das Thema einsteigen. :slightly_smiling_face:

Ob da jetzt irgendein Thermostat in der Sekunde 1, 2, oder vielleicht auch drei Meldungen sendet spielt nicht wirklich eine Rolle. Selbst wenn Du 10, 20 oder auch 30 solcher Thermostate haben solltest. Oder anders gesagt: Solange ein Device nicht irgendeinen Bug haben sollte würde ich mir an Deiner Stelle über das Thema Payload, Traffic usw. im Zigbee Mesh gar keine Gedanken machen. :wink:

VG Jim

Hallo Jim,

ich denke Du hast Recht. Warum ein Problem bekämpfen wollen, das eher gar keines ist. Ich werde einfach die anderen sukzessiv einbinden.

Vielen Dank für Deine Infos und Zeit.

Schöne Grüße
Stefan