Zigbee2MQTT - Update auf V2.0.0-2

Guten Abend,
ich bin neu in der Community und bzgl. Yaml & Co würde ich mich als sehr unerfahren einstufen.

Ich habe mein HA auf einem RasPi 4b mit einem SkyConnect laufen.

*Laufende Konfiguration für den Zigbee-Stick* (HA Hardware-Übersicht)
ttyUSB0
/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkaConnect_v1.0_44412ee98c9bed11a94903bfa7669f5d-if00-port0
Sybsystem: tty
Gerätepfad /dev/ttyUSB0
ID: : `/dev/serial/by-id/usb-Nabu_Casa_SkyConnect_v1.0_44412ee98c9bed11a94903bfa7669f5d-if00-port0`

Das Update auf die Zigbee2MQTT Version 2.0.0-2 schlägt fehl und Zigbee2MQTT startet nicht mehr.

Vor dem Update wurde die configuration.yaml im zigbee2mqtt-Verzeichnis angepasst (gem. Doku bzw. Hinweise von Simon):

advanced:
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  homeassistant_legacy_triggers: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
serial:
 port: /dev/ttyUSB0   (*=Bestand*)
 adapter: zstack        (*=ergänzt*)


Protokollauszug von zigbee2MQTT
22:21:17] INFO: Preparing to start...
[22:21:17] INFO: Socat not enabled
[22:21:18] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-01-21 22:21:23] info:  z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-01-21 22:21:23] info:  z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #unknown)
[2025-01-21 22:21:23] info:  z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
[2025-01-21 22:21:23] info:  zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyUSB0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-01-21 22:21:23] info:  zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-01-21 22:21:23] info:  zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-01-21 22:21:25] info:  zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-01-21 22:21:43] error:  z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-01-21 22:21:43] error:  z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-01-21 22:21:43] error:  z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-01-21 22:21:43] error:  z2m: Exiting...
[2025-01-21 22:21:43] error:  z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:113:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@3.2.1/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:136:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:69:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:142:13)
    at start (/app/index.js:161:5)


Zigbee Konfiguration

Socat
enabled: false
master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
options: "-d -d"
log: false

mqtt
*kein Eintrag*

serial
port: /dev/ttyUSB0
adapter: zstack

Die Nachricht auf der HA Zigbee2MQTT-Seite lautet: 502 bad gateway

Durch Datensicherungen komme ich bislang wieder zu meinem Produktionssystem zurück, aber das Update sollte ja irgendwann auch mal eingespielt werden und funktionieren.
Mit den Ergebnissen der Web-Suche bzw. den Fehlermeldungen auch hier im Forum bzgl. “herdsman” kann ich irgendwie nichts anfangen.

Was kann ich noch wo tun?

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Warum hast du die Adapter Einstellungen für den Stick?
Das sollte nicht zstack sein sondern ember bzw. ezsp bei alter Firmware.
LG

Hallo Tobias,

danke für die schnelle Rückmeldung - dank deiner Hinweise hat es jetzt funktioniert :slightly_smiling_face:.

Warum “zstack” - das steht an vielen Stellen und meine Versuche mit “ember” bzw. “ezsp” waren auch nicht von Erfolg gekrönt (wahrscheinlich irgendetwas anderes verkehrt gemacht) .

Deine Hinweise in dieser Richtung haben mir gezeigt, dass ich es in dieser Richtung erneut versuchen sollte.

“ezsp” hat den Erfolg gebracht,
diesen Wert habe ich sowohl in die Konfiguration des Add-Ons wie auch in der configuration.yaml eingetragen (wichtig?),
nebst den anderen Werte in den Abschnitten advanced bzw. device_options (gemäß Zigbee Diskussion #24198 auf github).

Muss / sollte ich die Firmware des SkyConnects auf einen neueren Stand updaten?

Ich bin eigentlich nur auf Basis des Videos von Simon von ZHA auf Z2M gewechselt, da ich verschiedene Aqara Komponenten mit Z2M weiter betreiben kann (zigbee-Schalter) bzw. die Heizkörperventile mit externen Temperatursensoren verknüpfen konnte.

Danke
Kai-Uwe