Zigbee2MQTT Startup Error - kriegs nicht zum laufen

Hallo zusammen. Das letzte Jahr über habe ich ZHA benutzt und hatte ständig Verbindungsprobleme. Heute habe ich versucht meine geräte auf Zigbee2MQTT über zu wechseln um zu schauen ob das so besser läuft.

Als erstes habe ich alle geräte aus der ZHA Integration gelöscht und die Intergation am ende gelöscht.

Daraufhin habe ich den Mosquitto Broker installiert und danach per custom repository das Zigbee2MQTT Add-On installiert.

In den Integrationen ist mir aufgefallen das nun auch MQTT dort angezeigt wird.
Die SkyConnect v1.0 Integration scheint alllerdings das standard ZHA Integration zu sein also habe ich das nicht configuriert.

Leider funktioniert Zigbee2MQTT bei mir nicht.

Wenn ich es links in der Leiste öffnen will kriege ich den folgenden Error:
image

Wenn ich “Start Add-On” Selektiere kriege ich folgenden Error:
image

Der Zigbee2MQTT Log sieht so aus:

Was mache ich falsch?

Du hast schon so viel Bilder gepostet, hättest du noch eins von der Config Seite vom Addon gepostet währe die Antwort einfacher.

Aber ich rate mal, hast du bei serial nur port stehen?
Beim Skyconnect müsste das ca. so aussehen:

port: /der/Pfad/zu/deinem/Stick
adapter: ezsp

LG

1 „Gefällt mir“

Also so?

Sieht soweit richtig aus.

1 „Gefällt mir“

Nach etwas warten hats tatsächtlich geklappt vielen lieben dank!

Damit ich das etwas mehr nachvollziehen kann - was genau bestimmt der “adapter: ezsp”?

Damit wird der adapter bzw. der chip genauer spezifiziert.
In dem Fall der Silicon Labs Chip.

Initial development started on experimental (beta stage) support for Silicon Labs based Zigbee adapters. This includes all EM35X, EFR32MG12, EFR32MG13, EFR32MG21, EFR32MG24 SoCs/Modules families with Silabs EmberZNet NCP 6.7.8 firmware or later via EZSP version 8 (EmberZNet Serial Protocol) interface.

Die Chips müssen halt anders angesprochen werden als die weit verbreiteten von Texas Instruments wo man den adapter bei Zigbee2MQTT nicht angeben muss.

LG

Hatte auch den SkyConnect stick am laufen, leider ist es bei mir ebenso zu Verbindungsprobleme gekommen(hab schon immer Zigbee2mqttt verwendet). Hab dann aumgestellt auf einen sonof, läuft seitdem ohne Probleme.

Moin zusammen,
habe das gleiche Problem.
Bei mir kommt jetzt folgende Meldung:


Kann jemand weiterhelfen? Ich hab von Programmierung so gar keine Ahnung. Vielleicht ist ja nur was falsch geschrieben…

hier ist meine Konfiguration:

:crayon:by HeikoBauer: Zusammenführung Doppelpost.

Den Eintrag bei mqtt brauchst du? Wo kommt der her?

hab ich manuell reingeschrieben. Nehm ich jetzt mal raus

Hast du denn auch einen Dongle-E?

jetzt lässt es sich nicht mehr abspeichern…



ich habe den Eintrag bei Grimgorkos gesehen und so übernommen.

Setz den Eintrag erst mal wieder rein. Der Skyconnect ist als experimentell für z2m eingestuft. Da bin ich raus, weil ich diesen nicht nutze.

Es gibt aber andere hier im Forum, die vielleicht helfen können.

okay, trotzdem danke für deine Hilfe.
Vielleicht liest das jemand mit, der mir da weiterhelfen kann.

2 Ideen dazu. Ich habe nicht den Pfad (USB0) sondern die ID eingetragen. Das Passwort beim MQTT Broker darf nur Zahlen und Buchstaben enthalten. Ich nutze den Sonoff E.

OH! Das sind neue Infos!!!
Den Pfad hab ich ja auch schon probiert. Allerdings frage ich mich, ob ich dem Broker jemals ein PW zugewiesen habe. Wo macht man das?




Das ist meine Konfiguration, bei der ich wohl echt nen Bug drin haben muss. Kann jemand helfen? Ich stehe da wirklich ganz am Anfang… Besten Dank.

Im ersten Beitrag hattest du die “serial” config so stehen, aber “mqtt” leer.
ZHA hast du nicht am laufen oder?

port: /dev/ttyUSB0
adapter: ezsp

Jetzt wo du mqtt den Server und Benutzer gesetzt hast, versuche doch mal die serial config wieder so zu setzen:

port: /dev/ttyUSB0
adapter: ezsp

Der Skyconnect ist mit Z2M aber eben als experimentell eingestuft. Daher die Fragen:
Warum der Skyconnect?
Warum Z2M und nicht ZHA?

Ich hab inzwischen schon so viel probiert…
Ja, anfangs hatte ich ZHA, das lief problemlos. Ich möchte aber meine Wärmepumpe mit integrieren, deshalb meine ich, dass ich einen MQTT Broker benötige.
Umgestellt habe ich, weil Simon sagte, dass bei Z2M mehr Möglichkeiten bestehen und Skyconnect für die Zukunft gerüstet ist. (Matter und Thread)
Da ich echt nicht der Programmierer bin, dachte ich, nimm gleich das Zukunftsweisende, damit du nicht später umstellen musst, wenn diverse Geräte dranhängen. War vielleicht falsch…

und ja, diese Version hab ich auch schon probiert.
Wenn ihr meint, dass die Kombi nix ist, kauf ich mir für 30€ den Sonoff, wäre ja auch kein Problem. Ich denke, ich muss den einfachsten Weg gehen, der sich mir bietet…

:crayon:by HeikoBauer: Zusammenführung Doppelpost.

Für Matter und Thread kannst du den Skyconnect gerne behalten. Für Z2M würde ich den Sonoff Dongle-P empfehlen.