Mein Port heisst auch anders
Das ist doch klar!
Der serial Port ist individuell! Und darf niemals aus irgendwelchen Tutorials kopiert werden!!
Der serial Port dev/tty…. änderst sich sogar, wenn eine andere Buchse verwendet wird.
Oder bei Verwendung von mehreren Stick beim reboot die sticks in einer anderen Reihenfolge initialisiert werden.
Deshalb auch immer den /dev/serial/by-id/….
verwenden. Dieser änderst sich nicht, solange man den Stick nicht tauscht. Ist aber auch Hardware spezifisch und muss individuell ermittelt werden.
Gruß
Osorkon
Genau. Nur leider wird in den meisten Tutorials, die ich gesehen hatte, dev/tty… genommen. Bei mir hatten meine ZigBee-Geräte nicht mehr funktioniert, als ich einen ESP an meinen NUC angeschlossen hatte, um ihn zu flashen bzw. mit Strom zu versorgen. Ich hab dann eine ganze Weile gebraucht, um als Laie herauszufinden, wo das Problem war und dass ich auch bzw. besser den
nehmen kann bzw. der sich nicht ändert.
Dir bleibt aber auch nichts erspart!
Sieht nach einem Netzwerk Problem aus.
Keine Verbindung zum Server.
Schon mal drüber nachgedacht, Dir eine dedizierte Hardware für Home Assistant anzulegen?
Raspberry, Odroid, MiniPC, etc.
Gruß
Osorkon
Habe es wieder im Griff
Habe eine ältere VM wieder zum laufen gebracht.
Auch Zigbee2mqtt geht jetzt.
Habe nur 2 Sachen geändert
1: einen neuen USB-Port und
port: >-
/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231101204031-if00
Geschätzter Jim_OS,
ich folge den Hinweisen aufmerksam,- meine Z2M Installation ist direkt auch nicht mehr funktional nach dem Update auf Z2M 2.0 mit aktuellem 2015 HA,- ich habe es wohl vermurkst irgendwo trotz Hinweisen.
Bei Start wird Bad gateway angezeigt,- im Protokoll dann
[20:28:09] INFO: Preparing to start...
[20:28:09] INFO: Socat not enabled
[20:28:10] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
READ THIS CAREFULLY
Refusing to start because configuration is not valid, found the following errors:
- MQTT retention requires protocol version 5
If you don't know how to solve this, read https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration
beim Check der /homeassistant/zigbee2mqtt/configuration.yaml
meine ich eigentlich das die Config passen müsste (da der HA Yellow Adapter mit Ember Upgrade schon eingetragen ist / das Update etc. und die Zuweisung hatte ich bei der Installation gemacht mit 1.4 die gut lief)
Das sieht so aus,- was mache ich falsch?
homeassistant:
enabled: true
advanced:
network_key:
- 149
- 116
- 17
- 30
- 95
- 5
- 57
- 148
- 166
- 21
- 94
- 95
- 142
- 237
- 252
- 134
pan_id: 50162
ext_pan_id:
- 49
- 212
- 215
- 0
- 75
- 222
- 14
- 109
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://core-mosquitto:1883
user: addons
password: doo4eeMXXXXXXXXXXXXXXXX
serial:
port: /dev/ttyAMA1
adapter: ember
baudrate: 115200
rtscts: false
frontend:
enabled: true
port: 8099
device_options: {}
DANKE
by HarryP:Codezeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
Also diese Fehlermeldung kann man wohl getrost vergessen weil die auch schon mal vor Jahren bei Z2M aufgetaucht ist und eigentlich nicht wirklich etwas aussagt. Oder anders gesagt: Selbst wenn man hier jetzt
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://core-mosquitto:1883
user: addons
password: wieseip..........
reject_unauthorized: true
version: 4
include_device_information: true
eine 5 statt der 4 eintragen würde würde dies wohl nichts an der Fehlermeldung ändern. Das ist der entsprechende Auszug meiner Z2M configuration.yaml mit HA Core 2025.1.2 und Z2M 2.0.0-2.
Auf den ersten Blick sehe ich in Deiner Z2M configuration.yaml auch nichts was ggf. falsch sein könnte und/oder geändert werden müsste, sofern port: /dev/ttyAMA1
passen sollte. Ich kenne mich mit der Yellow Kiste halt nicht aus.
Das einzige was ich mit im Moment vorstellen könnte ist der der Yellow Kiste ggf. noch ein (Firmware-)Update fehlt damit der Yellow Adapter statt wie früher mit EZSP jetzt auch mit Ember per Z2M funktioniert. Eigentlich sollte dann aber in dem Protokoll noch eine andere Fehlermeldung kommen. Aber wie gesagt wäre das die einzige Idee die ich im Moment hätte.
Firmware-Versionen gibt es hier
und das manuelle flashen ist u.a. hier beschrieben:
Aber wie schon gesagt kenne ich mit der Yellow Kiste nicht aus und das mit der ggf. zu alten Firmware-Version ist nur auch eine Spekulation von mir.
VG Jim
Hi, ich sage erstmal vielen herzlichen Dank für diese umfängliche Antwort.
Tatsächlich war es nötig das Update nochmal aufzunudeln (für den Zigbee chip) obwohl es nur die gleiche Version war und tatsächlich (schräg) musste Version 5 in die Yaml geschrieben werden. Nach dem erneuten Reboot-Zing spielt er wieder.
Strange.
Also nochmal herzlichen Dank,- Problem solved. Jetzt mal Tuya Switches einbinden.
VG
Florian
@harryp SORRY! Acknowledge