Zigbee2mqtt nach Update alle Geräte weg

Guten Morgen,

heute morgen wurde mir das Update für zigbee2mqtt 2.2.0.1 vorgeschlagen, welches ich durchgeführt habe.

Nach Neustart waren alle Geräte weg, obwohl alle noch in der configuration.yaml unter zigbee2mqtt vorhanden sind.

Wie bekomme ich die Geräte wieder alle rein?

Zigbee2MQTT-Version
    2.2.0-dev commit: e90afb28

Coordinator-Typ
    EmberZNet

Coordinator-Version
    7.4.4 [GA]

Coordinator IEEE Adresse
    0xbc026efffed1b8ba

Frontend-Version
    0.9.6

Zigbee Herdsman Konverter Version
    23.19.1

Zigbee Herdsman Version
    3.4.11

Versuche mal hier zu schauen.

Danke. Gerade alles durch. Da sind wenigstens die Gerät aufgeführt. Bei mir erscheinen diese ja erst garnicht unter zigbee2mqtt. Nur in der configuration.yaml sehe ich meine ganzen Geräte. VCerstehe ich nicht.!

Ist das kein bekanntes Problem mit den letzten updates?

Ich habe es jetzt mehrfach ausprobiert. Backup zurück, alles läuft so lange bis ich das zigbee2mqtt update durchführe. Auch beim gerade erschienenen 2.2.1.1 ebenfalls dasselbe Problem. Nach Update alles Geräte nicht aufgeführt, trotz aller Geräte in der confi.yaml

Bei mir läuft alles nach dem Update normal… kann man nicht die geräte nicht vor dem Update irgendwie sichern. ?

Ich habe gerade noch eine weitere komische Sache bemerkt. Nach dem Update sind nicht nur alle Geräte weg, sondern der Anlernen Knopf geht auch nicht mehr!

Etwas komisch finde ich auch, dass bei einer Widerherstellung garnicht “alles” durchgeführt wird. Ich hatte mal das zigbee2mqtt mit edge ausprobiert und dann noch eine Widerherstellung gemacht. Danach hatte ich auf einmal 2 AddOnns von zigbee2mqtt.

Es ist alles total dubios. Ich bin leider immer noch nicht weiter. Habe jetzt alle updates drauf von HA, außer das angezeigte zigbee2mqtt update auf 2.2.1-1.

Wenn ich das aufspiele, läuft zigbee2mqtt nicht mehr. Alle Geräte weg und der Anlernknopf macht nix mehr?

Keiner noch eine Idee was ich ausprobieren könnte? Wenn es nur an einem neuen Anlernen liegen würde, würde ich mir die Mühe ja am Wochenende mal machen, aber da ja der Anlernknopf ebenfalls nicht geht???

Ich habe gerade auf 2.2.1-1 aktualisiert, konnte aber keinen Fehler feststellen. Alle Geräte sind weiter Online. :man_shrugging:

Hm, so langsam verzweifle ich echt. Kann doch einfach nicht wahr sein.

Muss jetzt mal alles löschen auch manuel den Ordner, der bisher nie gelöscht worden ist.

Jetzt sind Grundeinstellungen zu machen. Ich benutze vorerst den SkyConnect Stick. Welche Geschwindigkeit sollte man mit diesem einstellen? 115000 oder 460800?

UPDATE!!

Ich habe jetzt mal den ganzen Ordner im HA System gelöscht. Vorher das Backup in zigbee2mqtt.

Jetzt ist das AddOn aktuell und es läuft. Aber…

Wie bekomme ich jetzt mein Backup zurück oder wäre es besser, nun doch mal alles neu einzulernen :cold_face:

Was hast Du denn vorher benutzt? Hier hast Du vor 7 Tagen ja auch noch gepostet das Du den SkyConnect Stick nutzt:

Hast Du denn zwischendurch den Dongle gewechselt oder was und wenn nicht solltest Du doch wissen wie man den SkyConnect einstellt?

Ich weiß natürlich das man in seiner “Verzweiflung”, weil irgendetwas ggf. nicht mehr (richtig) funktioniert, viele Dinge ausprobiert, :slightly_smiling_face: aber irgendwie blicke ich bei Dir nicht mehr durch was Du jetzt wann und wie gemacht hast. Da ist von den Z2M Updates die Rede, dann von Z2M Edge, dann von Restore(s) und jetzt geht es um den vorerst benutzten SkyConnect …

Vermutlich wäre ein kompl. Z2M Neuanfang in Deinem Fall die beste Variante, aber denk daran das dann alle bisher erfassten Zigbee Daten weg sind und Du wieder bei Null anfängst. Die aktuelle Z2M Version 2.2.1 - die ich hier mit meinem SLZB-06 auch (schon) nutze - hat auf jeden Fall nicht mehr das Problem das keine Geräte angezeigt werden, oder das Geräte alle als offline angezeigt werden. Das war halt ein Bug bei der Z2M Version 2.2.0.

Edit: Anm.: Ich habe das hier gepostet bevor Du oben Deinen Update-Nachtrag gemacht hattest.

VG Jim

Danke.

Kann ich das bei einer Neueinrichtung irgendwie umgehen, dass die erfassten Daten weg sind? Und welche Daten wären genau weg?