Zigbee2Mqtt mit Sonoff Dongle E funktioniert/startet nicht

Guten Morgen,
ich muss mich noch mal an euch wenden. Ich versuche ZigBee2Mqtt mit einem Sonoff Dongle E in Betrieb zu nehmen. Doch egal was ich mache… Es funktioniert nicht.
Ich habe einen Sonnoff Zigbee 3.0 (ZBDongle-E) in meinen Nuc eingesteckt. Dieser wird auch erkannt und es erscheint die ZHA Integration. Diese habe ich auf ignorieren gestellt, da ich gelesen habe das beide zusammen nicht funktionieren. Anschliessend habe ich das Zigbee2Mqqtt Integration installiert und wie in mehreren gefundnen Videos konfiguriert. Ich habe auch die Dokumentation zu Rate gezogen, aber die hilft auch nicht weiter.
Als nächsten Schritt habe ich den Stick mit dem Onlinetool (was ich hier in einem Thread gefunden habe) auf die Firmeware 7.3 upgedatet. Bis 7.3 ist es wohl ezsp und ab 7.4 ist es ember? Die 7.4 finde ich aber nicht. Das ganze startet einfach nicht. Hier mal meine Knfiguration als yaml (Password und user habe ich nur hier im Thread unkenntlich gemacht). Als Port hatte ich auch schon mal den kompletten ID Pfad drin. Geht aber auch nicht

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt:
  server: mqtt://localhost:1883
  user: ******
  password: *****
serial:
  port: /dev/ttyUSB0
  adapter: ezsp

Und hier die Fehlermeldung des Protokolls nach dem starten;

[05:41:25] INFO: Preparing to start...
[05:41:25] INFO: Socat not enabled
[05:41:26] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[2024-05-29 05:41:27] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-05-29 05:41:27] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.37.1 (commit #unknown)
[2024-05-29 05:41:27] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.46.6)
[2024-05-29 05:41:27] warning: 	zh:ezsp: Deprecated driver 'ezsp' currently in use, 'ember' will become the officially supported EmberZNet driver in next release. If using Zigbee2MQTT see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/21462
[2024-05-29 05:41:27] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 1 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:32] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 2 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:42] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 3 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:57] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 4 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:57] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-05-29 05:41:57] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-05-29 05:41:57] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-05-29 05:41:57] error: 	z2m: Exiting...
[2024-05-29 05:41:58] error: 	z2m: Error: Failure to connect
    at Ezsp.connect (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:370:19)
    at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:164:13)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:124:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)

Als Mqqt Broker setze ich den mosqitto ein und der läuft ohne Probleme
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Brian

Moin,

Im Log steht doch deutlich,

[2024-05-29 05:41:27] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 1 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:32] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 2 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:42] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 3 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0
[2024-05-29 05:41:57] error: 	zh:ezsp:ezsp: Connection attempt 4 error: Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0

Das er /dev/ttyUSB0 nicht findet!

Du findest doch in der Hardware Info die Information an welchem USBPort der Stick hängt.
Beispiel:

VG
Bernd

Schau am besten in HA unter Einstellungen → System → Hardware → gesamte Hardware welchen Port HA verwendet.

Bei mir sieht es wie folgt aus:
image

Bedeutet ich habe folgenden Port

port: /dev/ttyACM0

So der USB stimmt nun. Geht aber wieder nicht. Jetzt scheint er den Mqtt nicht zu finden. Die Daten stimmen aber


[09:09:32] INFO: Preparing to start...
[09:09:32] INFO: Socat not enabled
[09:09:32] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[2024-05-29 09:09:34] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-05-29 09:09:34] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.37.1 (commit #unknown)
[2024-05-29 09:09:34] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.46.6)
[2024-05-29 09:09:34] warning: 	zh:ezsp: Deprecated driver 'ezsp' currently in use, 'ember' will become the officially supported EmberZNet driver in next release. If using Zigbee2MQTT see https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/discussions/21462
[2024-05-29 09:09:34] error: 	zh:ezsp:uart: <-- CRC error: 28e5ce6755557e|5555|5496
[2024-05-29 09:09:34] error: 	zh:ezsp:uart: Error while parsing to NpiFrame 'Error: <-- CRC error: 28e5ce6755557e|5555|5496
    at Frame.checkCRC (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/frame.ts:87:19)
    at SerialDriver.onParsed (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/uart.ts:169:19)
    at Parser.emit (node:events:517:28)
    at Parser._transform (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/parser.ts:49:26)
    at Parser.Transform._write (node:internal/streams/transform:175:8)
    at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:392:12)
    at _write (node:internal/streams/writable:333:10)
    at Parser.Writable.write (node:internal/streams/writable:337:10)
    at SerialPort.ondata (node:internal/streams/readable:809:22)
    at SerialPort.emit (node:events:517:28)'
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":"1 ","majorrel":"7","minorrel":"3","product":12,"revision":"7.3.1.0 build 176"},"type":"EZSP v12"}'
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: Currently 0 devices are joined:
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: Zigbee: disabling joining new devices.
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost:1883
[2024-05-29 09:09:39] error: 	z2m: MQTT error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:1883
[2024-05-29 09:09:39] error: 	z2m: MQTT failed to connect, exiting...
[2024-05-29 09:09:39] info: 	z2m: Stopping zigbee-herdsman...
[2024-05-29 09:09:40] info: 	zh:controller: Wrote coordinator backup to '/config/zigbee2mqtt/coordinator_backup.json'
[2024-05-29 09:09:40] info: 	z2m: Stopped zigbee-herdsman

Hast du zufällig (versehentlich) auch ZHA gestartet/konfiguriert? Schau mal bei den Integrationen.

Wo läuft der MQTT?

ZHA hatte ich am Anfang mal konfiguriert. Habe es dann aber wieder deaktiviert, gelöscht und dann habe ich es auf “ignorieren” gesetzt.

MQTT läuft auch auf dem gleichen HA System ( also auf meinem Nuc)

Moin,

als Add-on in HA oder hast Du das anders hinzugefügt?
Wenn als Add-on, hast Du da schon mal, so versucht

mqtt:
  server: mqtt://homeassistant.local

Ist der MQTT Broker auch gestartet?

VG
Bernd

mqtt:
 server: mqtt://homeassistant.local

Vielen vielen Dank für die Hilfe :slight_smile:

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Moin,

sehr gut, dann noch viel Spaß.

Dann, markier den Post, der die Lösung gebracht hat als Lösung, so können auch andere Suchenden es schneller finden, ohne alles lesen zu müssen.

VG
Bernd

Habe fast identisches Problem, der MQTT Broker läuft aber. Z2MQTT meldet: 502 Bad Gateway

Moin,

Informationen sind etwas dürftig, also auch nur ein Link

VG
Bernd

Das sind meine Settings:

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: /dev/ttyACM0
advanced:
  channel: 11
  network_key:
    - 35
    - 77
    - 62
    - 219
    - 239
    - 64
    - 174
    - 90
    - 153
    - 253
    - 71
    - 249
    - 3
    - 87
    - 254
    - 180
  pan_id: 1151
  ext_pan_id:
    - 6
    - 84
    - 210
    - 215
    - 103
    - 223
    - 6
    - 254

Der Serial Port heißt laut Hardwareliste tatsächlich ACM0 und nicht USB0

Aber wo steht das Gateway? Name? Ich habe den Sonoff Stick

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Moin,

Hast Du die Konfiguration in der UI gemacht?
Wenn ja, dann mach die lieber direkt in der Konfiguration config/zigbee2mqtt/configuration.yaml
Zudem fehlt mir da alle zu MQTT

Du hast das Z2M über das Add-on in HA installiert?

Hast Du Dir die Dokumentation schon angeschaut?

VG
Bernd

Führe Änderungen und Anpassung der ZigBee2MQTT Konfiguration direkt in der ZigBee2MQTT configuration.yaml und nicht über das Addon!

Und tue Dir selbst ein Gefallen und verwende als Pfad, den device/by-id Pfad. Findest Du unter Einstellungen → System → Hardware → GESAMTE HARDWARE

Gruß
Osorkon

Ich habe mir das „Migrationsvideo“ von Simon „reingezogen“, weil ich schon ZHA hatte, somit das Netzwerk existiert, und ich es „nur“ auf Z2mqtt ziehen wollte. Also habe ich alles genauso nachgemacht was er in seinem Video vorgemacht hat.
So, jetzt fallen mir zwei Dinge auf:
Muss man den Adapter in der z2mqtt config.yaml angeben? Z.B. ember oder ezsp?

Und: die drei keys, network, pan-id und ext-pan-id: dafür habe ich das backup vom zha gezogen, da stehen lauter hex-Werte drin. In der Config gibts aber nur Dez Werte. Werden die direkt umgerechnet? Also ist FE = 254? Oder was anderes? Wenn direkt umgerechnet wird, dann stimmen meine Zahlen alle nicht und das wäre wohl auch das Problem

Hier das Fehlerprotokoll. Kann mir nicht wirklich einen Reim drauf machen… Die Hinweise wie angegeben auf der Support-Website sagen mir leider nichts. Was ist denn ein Zigbee Herdsman? Der Serial Port funktioniert wohl!

[19:22:55] INFO: Preparing to start...
[19:22:56] INFO: Socat not enabled
[19:22:58] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
[2024-06-07 19:23:03] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-06-07 19:23:04] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.38.0 (commit #unknown)
[2024-06-07 19:23:04] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.49.2)
[2024-06-07 19:23:04] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231219160613-if00","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2024-06-07 19:23:04] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2024-06-07 19:23:04] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2024-06-07 19:23:06] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2024-06-07 19:23:24] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-06-07 19:23:24] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-06-07 19:23:24] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-06-07 19:23:24] error: 	z2m: Exiting...
[2024-06-07 19:23:24] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:101:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
    at start (/app/index.js:107:5)

:crayon:by HarryP: Post formatiert

Ich würde sagen noch nicht. :wink:

Bei Deiner Konfiguration oben fehlt noch der Adapter Typ. Beim Sonoff Dongle E, sollte es ja ember sein.

Gruß
Osorkon

Moin,

Die musst Du nicht angeben, die sollte zigbee2mqtt von alleine ausfüllen

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann ist das die Datenbank in der alle bekannten Geräte enthalten sind und die converter damit unterschiedliche Koordinatoren angesprochen werden können, also eine Art Lib für Zigbee.

Nein, er erreicht den Adapter anscheinend nicht.

Ja, wenn Du auf dem Stick noch die ältere Firmware hast, dann ist es ezsp hast Du die neue Firmware, dann ist es ember.

VG
Bernd