Zigbee2mqtt mit SkyConnect?

Hallo

Ich bin am überlegen von ZHA auf Z2M umzusteigen.
Allerdings nutze ich den SkyConnect und auf der website von Z2M steht, das dieser Stick momentan nur experimentell unterstützt wird.

Hat von euch jemand den SkyConnect mit Z2M in Betrieb und funktioniert das, oder sollte man lieber bei ZHA bleiben?

Ich bin bereits vor geraumer Zeit mit meinem Skyconnect Stick auf Zigbee2MQTT umgestiegen. Bis auf ein kleineres Problem beim letzten OS-Update läuft es prima. Hier ist eine gute Anleitung dazu:

in dem ursprünglichen Beitrag, welchen ich dazu gefunden habe, ist aber die Rede davon, dass es noch Probleme beim Backup gibt:

Das kann ich nicht so richtig greifen. Meinem Verständnis nach wird alles migesichert bei einem Backup. Kann da vielleicht sonst jemand was zu sagen? Habe das nicht richtig verstanden. Mein Englisch ist nicht das beste…

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Antwort.
Werde mir die Beiträge mal durchlesen :blush:

Ich habe mit dem SkyConnect und Z2M angefangen (ohne Probleme) und bin dann auf ZHA umgestiegen.
Die „experimentelle“ Aussage ist wohl eher dazu gedacht, ZHA zu pushen.

1 „Gefällt mir“

Der Skyconnect ist wohl nur deswegen experimentell, weil er im Vergleich zu den seit Jahren verbauten Sticks recht neu ist. Seit genannten Problemen im Mai ist aber wieder jede Menge Zeit vergangen.

Bei mir läuft fast alles bei Z2M/SkyConnect wie gewünscht, einzig bei meinen AVATTO-TRVs fehlt die “Local temperature” als Entität, was recht blöd ist, wenn man überwachen will, ob was aus dem Ruder läuft.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort :blush: