Update gemacht und keinerlei Probleme feststellen können.
Habe zuvor die entsprechenden Einträge in der configuration.yaml gemacht und dann das Update durchgeführt.
Bisher läuft alles wie es soll, auch den adapter musste ich nicht hinzufügen.
Guten Morgen,
bin grad aufgestanden und habe festgestellt das Z2M sich selber geupdatet hat
Das wollte ich eigentlich gar nicht, aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Bei mir scheinen alle Geräte wieder da zu sein, zumindest kann ich sie über die Z2M-Gui schalten, aber in HA sind sie alle nicht verfügbar.
Habt ihr Ideen wie ich die da wieder aktivieren kann?
Edit: Puh, nochmal Glück gehabt, die empfohlenen Einträge in der configuration.yaml eingesetzt und geht wieder, vielleicht war es aber auch der Neustart von Z2M.
Änderung der Adpater Settings von “Auto” auf “ZStack”
Zigbee2Mqtt Adapter Settings
Funktioniert auch via GUI:
Settingss → Addons → Zigbee2mqtt → Configurations →
Herzlichen DANK an alle hier, starkes Forum !
Nach dem Update startet Z2M nicht mehr, leider.
Fehlermeldung:
[2025-01-05 10:36:25] error: | z2m: Error while starting zigbee-herdsman |
---|---|
[2025-01-05 10:36:25] error: | z2m: Failed to start zigbee-herdsman |
[2025-01-05 10:36:25] error: | z2m: Check Zigbee2MQTT fails to start/crashes runtime | Zigbee2MQTT for possible solutions |
[2025-01-05 10:36:25] error: | z2m: Exiting… |
[2025-01-05 10:36:25] error: | z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms) |
Den Verweis auf den Adapter hatte ich bereits in der yaml-Datei stehen. Daran liegt es leider nicht. Ich benutzte den SLZB-06 über Netzwerk.
Hat einer von Euch noch einen Tipp?
VG Olaf
Hallo zusammen,
auch mich hat es vergangene Nacht durch das automatische Update erwischt.
Plötzlich gingen heute morgen weder die Rollos, noch das Licht in der Küche, was fast eine Regierungskriese auslöste.
Kurzum habe ich das zigbee2mqtt Backup von der 1.X - Version wieder hergestellt und es läuft erstmal wieder. Glück gehabt…
Nun die Frage nach dem weiteren Vorgehen. Durch das Update hat sich “leider” die “configuration.yaml” von zigbee2mqtt geändert - trotz herstellen des Backups. So steht es ja auch in der Beschreibung von koenkk.
Reicht es jetzt aus, wenn ich bei “adapter: auto” den Wert “zstack” eingebe und das Update neu starte oder muss ich die alte configuration.yaml (wenn ja, welche der 3 Backup-Versionen?) wieder herstellen, damit ich die fehlende Zeile mit " homeassistant_legacy_triggers: false" ergänzen kann?
P.S. Verwendet wird für Zigbee2Mqtt der Stick " SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N"
P.P.S. Das Update bedeutet dann auch die Umstellung aller meiner FOH - Schalter. Yeah…
Danke
Nun hab ich das nächste Problem. Meine lampen gingen nur bei einem bestimmten Lux wert an. Dies is jetzt nicht mehr. Wie bekomme ich das wieder hin?
Hallo zusammen,
habe ebenfalls die Probleme.
Auch die Adapter-Ergänzung bei “serial” hat nichts gebracht.
Wenn ich diesen Eintrag mache, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[2025-01-05 10:54:07] error: z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
Ich benutze einen SkyConnect Stick.
Auch mit dem Adapter: ember
in der Konfiguration erhalte ich den selben Fehler.
Ist hier jemand mit dem SkyConnect Stick unterwegs und hat ebenfalls diese Probeleme?
Eventuell in Settings - Devices & Services - Entities nach “_illum” suchen und “Disabled” Entities auf “Enabled” umstellen, z.B.:
Und Info hier beachten:
Hallo @OlliB37 ,
hast du schon mal die gesamte Hardware neu gestartet?
Nicht nur HA und/oder Z2M?
Zeig mal den Ausschnitt
serial:
aus der configuration.yaml,
Gruß Handfest
Ich mein, ich weiß jetzt nicht welche bedingung ich nehmen muss um denn Lux wert wieder als Bedingung zu haben.
Die Lösung für den SkyConnect (zumindest bei mir) war es den korrekten Adapter zu hinterlegen. In meinem Fall:
adapter: ezsp
Chad GPT sei Dank
Hallo Handfest,
jetzt läuft es erst einmal wieder. Ich kann Dir auch nicht 100 % sagen, woran es lag.
Ja klar, habe ich alles gestartet. Als alter “ITler” kenne ich den Grundsatz " reboot tut gut" sehr gut. Aber daran lag es nicht.
Ich habe nun den SLZB-06 Koordinator (ich habe immer ein Reserve hier liegen) getauscht, den SLZB-06 Router neu eingebunden, die Sicherung von vor ein paar Tagen zurückgespielt und dann doch wieder die Sicherung von heute Vormittag eingespielt, Firmware der Controller upgedatet und nun läuft es erst einmal wieder. Keine Ahnung, woran es jetzt lag. Wahrscheinlich waren es mehrere Fehler. Aber nun ist erst einmal wieder Entwarnung.
Am den Updates lag es scheinbar nicht. Das war wohl Zufall. Jetzt muss ich nur noch das etwas kleinere Problem mit den Automationen der Bewegungsmeldern und dem Lux-Wert klären.
Aber hier ist der Auszug:
port: tcp://192.168.20.20:6638
baudrate: 115200
adapter: zstack
disable_led: false
transmit_power: 20
Vielen Dank noch einmal.
VG
Olaf
by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
Wird ja spannend. Erstmal einen Clone von meinem z2mqtt Container erstellt. Jetzt sollte ich gefahrlos basteln können.
So sieht mein serial-Teil in der configuration.yaml von z2m für den SLZB06 aus - vielleicht hilft es ja.
serial:
port: tcp://192.168.178.210:6638
baudrate: 115200
adapter: zstack
disable_led: false
Gruß, Lars
Danke Lars,
meine Einstellungen stimmen mit Deinen überein.
VG
Für alle, die vor den gleichen Problem standen oder stehen:
Ich habe jetzt in der config-Datei den Adapter auf “zstack” statt “auto” für den ZBdongle-P gesetzt.
Nach 2-maligen Neustart wurden dann auch alle Entitäten gefunden.
Was die FoH-Schalter (Friends-of-Hue Schalter) betrifft, funktionieren diese nach wie vor
Lediglich mit den Bewegungsmeldern gibt es, wie bei den anderen hier auch, Probleme.
Habe ich nicht und das is ein Hue Bewegungsmelder der die Lux anzeigen kann und es ging auch vorher über ihn.
Scheinbar bekommt das HA garnicht mitgeteilt mehr.
Die Entitäts-ID hat sich geändert und die Entität ist/war bei mir Deaktiviert.
→ gehe auf die Geräte Seite in HA und aktiviere diese.
LG