Zigbee Türkontakt wird nicht konfiguriert

das war in der Vergangenheit kein Problem, die zigbee Geräte wurde alle gefunden und konfiguriert.
Jetzt habe ich hier einen Türkontakt, der sich beharrlich weigert.
Ich verbinde über den nächstgelegenen PowerPlug und der ist gerade mal 50cm entfernt. Gefunden wird der Sensor sofort, aber hier geht es dann nicht weiter …

image

gibt es dazu einen Trick?

Hatte ich mit einem Bosch-Rauchmelder auch mal.
Du nutzt ZHA, oder?

Habe jetzt einen 3. Sick (1xThread mit SkyConnect; 1xZHA mit SkyConnect und 1xZ2M mit Conbee II) und melde dann diese Problemgeräte einfach bei Z2M an, da klappt es eigentlich immer.

hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Intergration ist diese

image

Hardware ist ein zigbee to USB dongle an meinem Thinclient, aber näher dran ist wie gesagt ein powerplug

brauche ich dann zusätzliche Hardware?
ich habe eh schon in jeder Etage einen zigbee repeater …

Für ein zweites ZigBee-Netzwerk brauchst Du natürlich zusätzliche Hardware:

Stick(Dongle) und ggf. Repeater.
Aber wie oben geschrieben, ZigBee2MQTT hat eben mehr Kompatibilitäten und oft auch mehr Entitäten als ZHA (ZigBee Home Automation) von HA.

das komische ist aber, daß ich bereits 2 Türkontakte vom selben Hersteller problemlos anmelden konnte …

würde ein 2. zigbee Netzt nicht im Konflikt zum ersten stehen? Die Idee dahinter ist doch, daß strombetriebene Sensoren wie powerplug als repeater fungieren um das Netzwerk zu erweitern…

Das siehst Du richtig. Würde nicht empfehlen ein zweites Netz aufzuspannen, außer zu Test oder Forschungszwecken.

Dann solange neu anlernen bis es funktioniert. Vielleicht suchst Du Dir einen anderen Router oder lernst den Sensor direkt am Koordinator ein.

Gruß
Osorkon

Auch wenn es andere Meinungen gibt kann ich das bisher nicht feststellen. Beide Netzwerke haben natürlich maximal „Entfernung“, was die Frequenz an geht.

Bin voll zufrieden mit meinem Setup, sogar mit zusätzlichem Thread- und WLAN-Netz.

das war mein erster Versuch.
Entgeden allen Empfehlungen habe ich den Türsensor jetzt eine Etage höher an einem anderen powerplug angemeldet (bzw. er hat sich dort nach Ablage im Obergeschoß von alleine dort angemeldet) und die Konfiguration erfolgreich beendet. Danach dann in der Etage darunter an der Tür montiert und - funktioniert.

Also manchmal ist nicht der nächstgelegene Knotenpunkt automatisch die bessere Wahl. Der Kontakt ist nach wie vor am entferteren powerplug im 2.OG angemeldet …