Zigbee startet nach Update auf 2.0 nicht mehr

Hi,

habe gerade das Update von Zigbee gemacht. so wie es auch im Video von Simon beschrieben wurde.

Zigbee startet aber jetzt nicht mehr:
Dies wirft das Protokoll aus:

Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-02-10 09:18:16] error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-02-10 09:18:16] error: z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-02-10 09:18:16] error: z2m: Check Zigbee2MQTT fails to start/crashes runtime | Zigbee2MQTT for possible solutions
[2025-02-10 09:18:16] error: z2m: Exiting…
[2025-02-10 09:18:16] error: z2m: Error: Error: Not supported, cannot set

Das mit dem zstack habe ich aber gemacht:
So sieht meine zigbee config.yaml aus:

frontend:
  enabled: true
  port: 8099
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20240122142610-if00
  adapter: zstack

#Für Update auf Version 2.0 notwendig  
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  homeassistant_legacy_triggers: false
  legacy_api: false
device_options:
  legacy: false
######################################

Den Zonoff-Dongle habe ich auch schon neu geflasht. Bringt auch nix.

Was habe ich falsch gemacht?

Ich habe mir extra heute in Ruhe Zeit dafür genommen um das Video von Simon durch zu gehen, trotzdem knallt es. Jetzt geht hier gleich nichts mehr an lichtern und Heizung.

Ich krieg die Krise…

Alternativ, wie drehe ich das ganze zurück?

Habe gerade Zigbee mit meinem Backup von vor einer Stunde wieder auf die 1.42 zurück gebracht.

Ändert aber auch nichts.
So eine Schei…

Gleiche Fehlermeldung…

sicher das es mit der Einstellung schon mal lief?
Der Sonoff V2 Dongle ist der Dongle-E da brauchst du adapter: ember oder wenn du noch eine alte Firmware hast (vor 7.4.X) adapter: ezsp

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort.

Ich hab das zstack vor dem Update schon eingetragen gehabt. Und deswegen auch in der Rücksicherung gehabt.
Hatte es auch in einer älteren Sicherung gesehene ezsp stand da drin.

Schön nur, dass in der Zigbee Obergläche in der Konfig kein Eintrag dazu war, sondern nur in der configuration.yaml.

Habs jetzt auch gelöst. Läuft jetzt auch mit dem Update wieder.

Aaaber, jetzt sind alle friendly names in Zigbee weg. Obwohl die in der Configuration noch drin stehen.
Weiß jemand wie ich da ran komme?

Kann das an der Rücksicherung liegen?

Wie sage ich dem zigbee2Mqtt jetzt am schnellsten welche ID jetzt welchen friendly name hat. Wie gesagt, in der yaml stehts drin…

Habs selbst raus gefunden.
Vermutlich durch dir Rücksicherung wurden alle friendly names in der Configuration.yaml nochmal mit “Version 4” beginnend unten drunter geschrieben.
Ich musst die configuration.yaml etwas aufräumen.

Blöd das Z2m das einfach umstellt, anstatt zu melden, dass die .yaml nicht gefällt.

Aber dennoch ein Hinweis zum Update.

Die Änderungen unbedingt erst nach dem Update machen, das sollte vielleicht nochmal explizit auch beim Video von Simon erwähnt werden, denn sonst funzt die Rücksicherung u.U. nicht.

Außerdem, guckt in die configuration.yaml bzgl. der adapter: Einstellung.
Das hat es mir zerschossen. Da die Oberfläche dort keinen Eintrag stehen hatte, die Configuration.yaml aber schon.

Daher habe ich mein “adapter: ezsp” dadurch überschrieben…

Das hat mich heute 3 Stunden und vermutlich 2 Lebensjahre gekostet…