habe 7 zigbee Steckdosen power plug gekauft, kein Problem mit 6 aber beim letzten sieht es so aus:
lässt sie auch nicht über HA ein/aus schalten. Das einzige was geht ist der Schalter am plug den man manuell on/off schalten kann. Ist das Teil evtl, defekt?
Bei Sensoren muss man eventuell warten. Kann einen Moment dauern.
bei allen anderen zigbee Geräten steht: verbunden über Zigbee coordinator, das fehlt hier zB.

gibt es evtl. ein Maximum von möglichen zigbee Geräten im System?
Einfach noch einmal rausschmeißen und neu anlernen und vielleicht gleich in der Nähe des Koordinators.
hatte ich vorher schon 3x gemacht aber so hat es jetzt funktioniert:
- PowerPlug an eine Steckdose möglichst nahe am zigbee dongle (Coordinator) einstecken
- Button am PowerPlug 7 Sec. gedrückt halten für reset und pairing-mode (LED blinkt jetzt)
- in HA ein neues Gerät über den coordinator suchen lassen, nicht über Gerät hinzufügen

- PowerPlug an die Steckdose stecken, wo es verwendet werden soll.
eigentlich war der Tipp ja, den PowerPlug von Anfang an dort einzustecken und zu pairen, wo er am Ende auch verwendet werden soll, hat diesmal aber nicht funktioniert.
die Lösung hat leider nicht lange gehalten, am neuen Standort hat der powerplug nach kurzer Zeit gleich wieder die Verbindung zum coordinator verlohren. Eine Bedienung ist jetzt wieder nicht möglich und die Entitäten werden falsch angezeigt.
Entfernung zum coordinator aber nur 6-7 m. Da habe ich PowerPlugs im Keller, die über 2 Etagen funktionieren …
Edit: also ganz komisch, in allen umliegenden Steckdosen funktioniert der PowerPlug, selbst 1 Etage höher nur nicht in der, wo ich ihn verwenden will ???
Hast du da irgend eine Störquelle in der Nähe, die auf 2,4GHz funkt? ZB WLAN Router oder einen Repeater?
nö, der Plug soll den Stromverbrauch eines elektrischen Heizofens im Bad messen. Und im Bad gibt es nur eine Neon-Röhre, ein LED Licht und einen per 433MHz steuerbaren Rolladenantrieb. Letzterer sendet aber nicht sondern empfängt nur und auch nicht auf 2,4GHz
ich habe mal 3 neue Power-Plugs bestellt, mal sehen, was die dort machen.
habe inzwischen 3 neue zigbee powerplugs bekommen und keine davon funktioniert im Bad. Was könnte ich noch ausprobieren? Einen powerplug auf halbem Weg zwischen controller und Bad hat nichts geändert. Dann müsste ich vielleicht statt zigbee auf Wifi plug wechseln oder fällt Euch sonst noch was ein? Wollte gerne die Verbrauchsmessung auch haben.
Nicht über den Coordinator anlernen sondern über das nächstgelegene Gerät. Abstand zum Coordinator ist wohl zu weit
der Coordinator war das nächstgelegene Gerät, aber ich habe jetzt testweise einen zusätllichen Plug eingesteckt, der hat jetzt weiter keine Funktion als das Signal zu verstärken 
Da schreibst du doch, dass du zwischen Coordinator und der Steckdose noch einen Plug hast. Dann kannst du über diesen anlernen und nicht über den Coordinator. Aber du wirst das schon schaukeln. Gibt ja auch schon viele Foren Beiträge über gute Repeater/Router
ja, muß das nochmal anders machen, hatte den zusätzlichen Plug einfach dazwischen gesteckt ohne irgendwas neu anzulernen und dachte, daß sich die plugs untereinander “verständigen” und sich dort verbinden, wo das stärkste Signal ist. Scheint aber nicht der Fall gewesen zu sein …
das Netz sieht eigentlich gut aus, der Problem-Plug ist mit 4 Knoten verbunden
trotzdem ist alles ausgegraut und der plug wird als offline angezeigt.
es liegt auch nicht an genau diesem plug, ein anderer plug verhält sich an der Stelle genau so, kA was es an der Stelle vielleicht für Störquellen geben könnte?
EDIT: wenn ich den Plug nicht über den Coordinator verbinde sondern über einen Nachbarn dann wäre hier jetzt die Spülmaschine mit dem höchsten LQI Wert die erste Wahl, richtig?
Richtig, aber 27 ist auch nicht der Knaller. Da brauchst du nochmal einen Plug dazwischen hätte ich gesagt
Mit den LQIs kannst Du keinen Blumentopf gewinnen. Da braucht es für Dein Problem auch keine großen Störfaktoren mehr.
Vielleicht ist ja der Aeotec Range Extender was für Dich. Ein paar Leute im Forum haben den im Einsatz, müsstest Du mal suchen. Oder Du flashst einen Sonoff Dongle-E zum Router, damit arbeite ich.
Aber mit dem einen oder anderen güstig platzierten Plug, wie von @metallmanu vorgeschlagen, solltest Du auf jeden Fall auch schon deutlich besser fahren. Von denen hast Du ja ein paar.
ich kapiere dieses zigbee Netz nicht. Ich habe diesen provisorischen Zwischen-Plug eine Etage über dem Bad eingesteckt (vorher war er auf halben Weg zum Coordinator). Dadurch hat sich das Netz neu organisiert. Der Problem-Plug hat jetzt 68LQI zum Coordinator dafür nur noch 18 zur Spülmaschine (die vorher mit 27 angezeigt wurde). Egal, jetzt schein der Plug stabil eingebunden zu sein. Mal sehen, ob das auch länger anhält.