Zigbee Leuchten reagieren nicht oder brauchen extrem lange

Hallo zusammen,

einige meiner Zigbee Leuchten reagieren nur noch sehr träge oder gar nicht. Ich weiss leider überhaupt nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Was ich gemacht habe: Zwei Leuchten (Philips Hue) entfernt und 6 neue (Ikea Tradfri) hinzugefügt. Sonst hat sich nichts geändert. Ich habe einen Raspi 4, der mit einem Conbee Stick II läuft.
Teilweise ist es so, das mit dir Leuchten als Aus angezeigt werden (Dashboard), aber tatsächlich noch an sind.

Extrem ist es im Bad, wo ich zu Unterschiedlichen Zeiten über einen Bewegungsmelder verschiedene Szenen starte. Da machen die Lampen gefühlt was sie wollen.

In den Protokollen taucht öfter die angehängte Warnung auf. Diese sagt mir aber leider nichts.

Die Zigbee Kanal habe ich von 15 auf 20 geändert. Sag erst gut aus, aber nach kurzer Zeit war wieder Chaos.
Wie gehe ich am besten an die Sache ran?

Jede Hilfe ist Willkommen, danke euch.

Das hier hab ich nun auch noch zufällig beobachtet…
Keine Ahnung wo das Einschalten her kommt und wieso light.turn_off nun zum Einschalten führt. Ich verzweifel hier langsam…

Moin,

eine Sache vorweg, bitte keine zwei Posts hintereinander, Du hättest den ersten editieren können, da gibt es einen kleinen Stift unten rechts in Deinen Posts.

Dann musst Du uns ach mitteilen, ob Du ZHA oder Z2M nutzt?

Das ist erst einmal uninteressant, wichtiger ist, worauf ist der WLAN-Kanal eingestellt?
Sieh Dir mal diese Grafik an, dann am besten entscheiden was für einen infrage kommt, der wechsel des Zigbeekanals, bedeutet aber neu anlernen, der Geräte.

Das sind Warnungen, keine Fehler, da wird nur darauf hingewiesen, dass es ein Attribut nicht gibt und dafür dann ein anderes genommen wird,

Hast Du irgendwelche Automationen, und Dich eventuell mit den Geräten vertan, oder Bewegungsmelder und Geräte in einer Automation vertauscht, oder hast Du noch Schalter, die direkt mit den Leuchtmitteln verbunden sind in gebrauch?

VG
Bernd

P.S.: wie viele Geräte sind in Deinem Zigbee Mesh

Ich habe ca. 25 Zigbee Geräte. Genutzt wird die Deconz Integration, kein Mqtt.
Der WLAN Kanal steht auf 1.

Autonationen habe ich, aber an denen habe ich nichts geändert. Bis vor 2 Tagen lief auch noch alles wie es soll.
Neustart usw. habe ich schon probiert. Habe momentan auch leider keinen PC und Versuche alles übers Handy.

Moin,

Ok, kenne ich nicht, somit kann ich dazu nichts sagen, dann musst Du mal schauen, was die Deconz Integration so in ihr Log schreibt.

VG
Bernd

Hast du mal Deconz neugestartet oder deinen Host-PC?
Das nächste Phoscon-Update ist in der Pipeline, vielleicht kommt es auch dir zugute.

Neustarts habe ich gemacht. Ich hab jetzt angefangen diverse Szenen zu löschen, aber es wird nicht besser.
In manchen Lampenlogs habe ich immer noch dieses Einschalten ohne Auslöser.
Wenn ich einer Gruppe von Leuchten den An Befehl sende, geht erst die erste an, die zweite direkt danach, die dritte mit schon gut 2sek Verzögerung usw.
Beim Aus Befehl sind dann laut Entitäten alle aus, aber eine leuchtet noch und lässt sich nicht ausschalten.

Mein Conbee Stick ist jetzt ca. 5 Jahre alt, könnte der vielleicht langsam aufgeben?

Reagiert die Lampensteuerung ebenfalls träge, wenn du sie direkt im Phoscon-Interface auslöst?

Ich frag sicherheitshalber nach: Du nutzt tatsächlich die Integration, nicht das Addon?

Ich hab beides

Außerdem ist mir das noch aufgefallen:

Verstehe nicht, wie der Zustand ein Einschalten auslöst.

Im Log auch nur Fehler:

Ja, auch da. Außer die Lampenerkennung (wo die jeweilige Lampe blinkt, das funktioniert sofort).

Ok, also primär Addon (ich benutze die direkte Integration). Was du mal testen könntest, wäre, die Ikea-Lampen eine nach der anderen wieder rauszunehmen, um zu sehen, ob eine davon der Übeltäter ist.
Mir hat mal der Ikea Styrbar das gesamte Deconz-Netzwerk geschrottet. Nachdem ich ihn entfernt hatte, war alles wieder gut. Sicherheitshalber danach zumindest HA neustarten, besser noch den Deconz-Daemon.

PS.: Mein Gateway läuft auf Kanal 25.

P.P.S:

Schau mal hier: Zigbee Error Codes in the Log · dresden-elektronik/deconz-rest-plugin Wiki · GitHub

Das hat leider auch nichts gebracht.

Wechsle mal auf Kanal 25.
Hast du den Stick an einer Usb-Verlängerung? Nach dem ausgeworfenen Fehlercode könnte das helfen.

Ja Verlängerung habe ich. Auch vorher schon.
Ok, Versuche mal den Kanal zu wechseln.

Hab den Kanal auf 25 geändert. Momentan läuft tatsächlich alles wieder wie gewohnt. Schnell und zuverlässig. Allerdings sind auch die Ikea Lampen jetzt nicht im System.

Mal abwarten. Hast du die Möglichkeit, die Sache ein, zwei Tage zu beobachten - ohne die Ikea-Lampen?

Ja, das mache ich. Die 6 Tradfri sind in einer Stehlampe, das geht auch paar Tage ohne. Denke werde dann nicht alle 6 auf einschlagen wieder hinzufügen, sondern täglich mal eine. Und dann berichten. Danke dir schonmal vielmals .