Zigbee Koordinator Sendeleistung

Hallo liebe Community,

welche Sendeleistung habt ihr in Z2M eingestellt?

In der Z2M Konfiguration steht unter dem Feld für die Sendeleistung Folgendes:

Transmit power of adapter, only available for Z-Stack (CC253/CC2652/CC1352) adapters, CC2652 = 5dbm, CC1352 max is = 20dbm (5dbm default)*

Demnach müsste ich für meinen SLZB-06 mit dem CC2652P 5dbm einstellen, oder?
Wenn das so festgelegt ist, warum kann ich es dann einstellen?

Vor 2h habe ich den Eintrag von 10 auf 20 dbm erhöht, eine signifikante Veränderung der LQI-Werte konnte ich bisher nicht beobachten.

„Viel hilft viel“ ist ja nicht immer richtig.

Außerdem erhöht man damit ja auch nur die Leistung des Koordinators und nicht die der Endgeräte.

Moin,

Ja, das hast Du gut erkannt.

Auch das ist gut erkannt, der Koordinator, schreit jetzt zwar lauter, in den Wald aber, das heißt ja nicht, dass auch alle anderen lauter zurückschreien, gerade bei Endgeräten, klappt das nicht, die Senden immer mit 5 mW.

Ich verweise da gern auf die Dokumentation von Z2M

Daraus diese Bilder:



VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Interessant ist, was die KI von perplexity.ai dazu zu sagen (schreiben) hat:

Frage:
auf welchen wert sollte man die sendeleistung des zigbee koordinators slzb-06 einstellen

Antwort:
Die Sendeleistung des SMLIGHT SLZB-06 Zigbee Koordinators wird durch die integrierte Antenne und den Verstärker beeinflusst. Der Koordinator verfügt über einen +20dB Verstärker und eine zusätzliche +5dB Antenne, was eine starke Signalstärke ermöglicht4. Allerdings gibt es keine spezifischen Einstellungen für die Sendeleistung im SLZB-06, da diese festgelegt ist.

Wenn Sie jedoch die Signalstärke oder Reichweite optimieren möchten, können Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

1. Positionierung: Stellen Sie den Koordinator an einem zentralen Ort auf, um die Reichweite zu maximieren.
2. Router-Modus: Nutzen Sie den Router-Modus, um die Signalstärke durch zusätzliche Router im Netzwerk zu verstärken2.
3. Firmware-Updates: Stellen Sie sicher, dass die Firmware aktuell ist, da Updates oft Verbesserungen für die Signalstärke bringen können1.

Es gibt keine spezifischen Werte, auf die die Sendeleistung eingestellt werden sollte, da diese fest implementiert ist. Wenn Sie Probleme mit der Signalstärke haben, könnte es hilfreich sein, die Positionierung oder die Nutzung von Repeatern zu überdenken.

OB DAS SO STIMMT?

Simon hat ein Video zum Thema Sendeleistung. Er erklärt darin, in welchen Kanälen das WiFi-Netzwerk einstellen soll, damit das von SLZB nicht gestört wird.

Ich denke nicht. Ich vermute das SMLight die transmission power Einstellung bei dem SLZB-06 auch implementiert hat, denn ansonsten würde die Konfigurations-Vorgabe, sprich das was SMLight beschreibt was Du/man in die Z2M configuration.yaml eintragen sollst/soll

# Set output power to max 20
advanced:
  transmit_power: 20

ja keinen Sinn machen.

Nein wie kommst Du darauf? Das

steht dort weil das die Standard-Voreinstellung für den CC2652 ist und nicht weil Du das so einstellen sollst oder gar musst.

Stell einfach mal den Wert auf 5 und schau dann mal was passiert. :laughing: BTW: Wenn Du den Wert im WebGUI von Z2M geändert hast überprüf im Anschuss aber auch ob der Wert in der Z2M configuration.yaml auch wirklich geändert wurde und/oder dort dann ggf. nicht sogar doppelt eintragen wurde. Diesen Effekt mit der Doppeleintragung gab es auch schon. :wink: Wenn der Wert dann in der Z2M configuration.yaml geändert ist solltest Du im Anschluss HA auch noch neu starten.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Habe mittlerweile einige Einstellungen von 5 über 10 bis 20dbm durchgetestet.
Auch habe ich jeweils die configuration.yaml gecheckt und HA neu gestartet.

Die LQI’s meiner Geräte zeichne ich mit Grafana auf.
Dort kann ich keine signifikante Veränderung feststellen.

Ich betreibe im 2-stöckigen Haus + Keller 2 Zigbee-Netze mit Kanal 11 & 15.
WLAN ist auf Kanal 11 eingestellt.
Da die WLAN und Zigbee Frequenzen umgekehrt skaliert sind, also weit auseinander.

Ich habe in meinen beiden Netzen auch keine nennenswerten Störungen.
Nur ein Gerät, eine NOUS A1Z Steckdose , benimmt sich auffällig.
Ich habe viele dieser A1Z im Einsatz, nur eine hat dieses Verhalten.

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)