Zigbee Coordinator austauschen CC2562p gegen CC2562p

Ich brauche ein wenig Unterstützung.
Mein alter Sonoff ZBDongle-P Coordinator war leider nicht mehr updatefähig und somit nicht mehr Z2M 2.0 fähig. Habe ich einen neuen aus der Schublade geholt, denn als Coordinator und mit IEEE Adresse von dem alten stick geflasht.
Angeschlossen, z2m2.0 läuft.
Die Geräte lassen sich aber nicht steuern. Ich möchte das neu pairen gerne vermeiden. Gewartet haben ich schon über 24 Stunden

Jemand noch ideen?

Fehlermeldung Zigbee2Mqtt

z2m: Publish 'set' 'state' to 'Steckdose Dreame' failed: 'Error: ZCL command 0xa4c13886b058667b/1 genOnOff.on({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205))'

Kannst du denn den aktuellen Status der Geräte sehen?

Moin

Mal abgesehen von Deinem Austauschproblem: Wie kommst Du darauf das ein älterer Dongle-P nicht mehr updatefähig ist und das er mit Z2M 2.0 nicht mehr funktioniert?

Ich habe hier einen der ersten Sonoff Dongle-P von Ende 2021. Damals noch direkt aus China zum Einführungspreis von € 13. :laughing: Ich nutze den zwar nicht mehr produktiv, aber ich habe den am WE erst für einen User hier aus dem Forum testweise unter Z2M 2.0 installiert und eingerichtet. Dabei und damit gab es keine Probleme.

Ich kann es jetzt nicht genau sagen, aber vermutlich ist darauf noch nicht die letzte verfügbare ZStack Firmware 20240710 installiert, sondern vermutlich eher noch die Version 20230507, aber auch die letzte Firmware Version 20240710 lässt sich auf dem Dongle-P installieren. Siehe dazu z.B.:

VG JIm

Weil der bootloader gesperrt ist.
Egal was ich probiert habe, es kam immer Timeout waiting for ACK/NACK after 'Synch (0x55 0x55)'
GitHub - JelmerT/cc2538-bsl: Python cross-platform script to upload firmware via the serial boot loader onto the CC13xx, CC2538 and CC26xx SoC. mit --bootloader-sonoff-usb, und über flash programmer auch probiert.

anscheinend kann man es mit JTAG Gedöns wieder öffnen.
Ich könnte es alles selbst lösen, wenn der Dongle sehr teuer wäre. Bei 20€ oder weniger, habe ich mich für den leichteren weg entschieden.

Zur Thema Geräte lassen sich nicht steuert.

Ja, die hat man sofort alle gesehen. Nur das ansteuern von z.B Steckdose oder erkennen von Bewegungen, wurden auch nach 24 Stunden nicht ausgeführt/erkannt.

Es sind jetzt 3 Tagen vergangen und alle zigbee Geräte Laufen wieder wie gewohnt, ohne neu pairing. Ich hätte nie im Leben gedacht das es sich noch fängt.
Jede andere hätte nach 24 Stunden, alle Geräte aus Z2M entfernt und neu Verbunden.

Wahrscheinlich. In diesem Fall hätte allerdings auch das manuelle Umschalten der Geräte denselben Effekt haben müssen, damit neue Routen entstehen. Hauptsache, es funktioniert jetzt wieder! :slightly_smiling_face:

Die ersten Stunden, habe ich manuell geschaltet, komplett stromlos für paar min gemacht und wieder eingesteckt, es half nichts.