ZHA Device als Router verhindern

ich habe Zigbee Lampen, die als Router fungieren.
Da einige dieser Lampen manchmal vom Strom getrennt werden, habe ich den Eindruck, dass Endgeräte, die damit verbunden waren, den Kontakt zum Netzwerk verlieren, obwohl andere Router zur Verfügung stehen.
Ist das so?

Ich würde deshalb gerne (stromversorgten) Geräten, die manchmal vom Strom getrennt werden, verbieten, als Router zu agieren?
Haltet Ihr das für sinnvoll und wie geht das?

Natürlich. Allerdings sollte sich das Netz danach neu organisieren. (Was eine Weile dauern kann.)

Beim pairen kannst Du einen einzelnen Router aktivieren, der dazu bereit ist. Verbieten, dass sich die Route später ändert, kannst Du allerdings nicht. Das ist ja Sinn eines Mesh Netzwerks.

Meines Wissens geht das nicht.

Und wenn du immer Router von Strom nimmst ist das glaube ich nicht gut für die Stabilität des Mesh Netzwerks.

Was für ein Grund hast du denn das du die von Strom trennst?

1 „Gefällt mir“

ZigBee Lampen sollten nicht vom Strom getrennt werden, das hat schon einen guten Grund. :wink: Verstehe auch nicht welchen Sinn das ergeben sollte?!
Wenn Du sie vom Strom nimmst, dann braucht es doch auch keine smarte Lampen?!

Und nein, Du kannst keinen Router im Netzwerk ausschließen.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Ich schalte die Lampen über ihren “alten” Lichtschalter mit einem Shelly dahinter.
Per Zigbee will ich nur Farbe und Helligkeit steuern.

Du kannst bei Shellys auch den Schalter von Relay trennen und dann über HA die Zigbee Lampen aus schalten.

1 „Gefällt mir“

Also den Schubkarren auf einen Bollerwagen gepackt! :scream:
Smart x Smart ergibt smart² :laughing:

Hier würden sich ja dumme Lampen welche Du über den Shelly schalten ggf. dimmen tust doch eher anbieten. Wäre auch günstiger. :wink:

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

das könnte eine Lösung sein, wobei es mir insbesondere bei Lampen, die nur selten an sind, ganz angenehm war, dass sie keinen Standby Stromverbrauch haben.

Dann können sie eben auch nicht als Router fungieren und Du solltest den Rat von @Osorkon in Betracht ziehen.

grundsätzlich richtig, bleibt die Farb und Helligkeitssteuerung :frowning:

danke, ich will ja grade, dass sie nicht als Router fungieren.
Und Zigbee, dass ich wenn sie an sind, Farbe und Helligkeit steuern kann.

Wahrscheinlich muss ich einen Tod sterben :slight_smile:

Bei einem Mesh-Netzwerk ist dies ja nun einmal aber eine grundlegende Funktion. :wink:

WiZ (gehört wie Hue zu Signify) bietet WLAN-Lampen an, die ebenfalls farbig usw. können, aber nicht als Zigbee-Router (weil WLAN) fungieren. Wäre das eine Lösung, wenn Du sie hart ausschalten willst?

1 „Gefällt mir“

Da macht es auch Sinn diese vom Strom zu nehmen. Licht aus und schon ein unnötiger WLAN Client weniger! :laughing:

Auch werden diese einen höheren Stand-By Verbrauch haben als ZigBee.

Gruß
Osorkon

3 „Gefällt mir“

Wenn zum Ausschalten ohnehin stromlos geschaltet werden soll, dürfte das ja nicht ins Gewicht fallen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Würdest Du denken, das klappt, wenn ich Endgeräte explizit mit einem Gerät paire, das nicht offline geht, auch wenn eine (andere ) Lampe mit hohem LQI mal verfügbar, mal nicht ist?

Kommt darauf an hilft Dir nicht als Antwort, oder? :wink:

Wenn es nicht zu einem der Geräte, die ausgeschaltet werden, während es gerade eingeschaltet ist, wechselt, wird es klappen.
Sollte es wechseln, hast Du das Problem wie jetzt.

Wenn es allerdings so schnell wechselt, sollte es auch schnell ein neues Gerät finden, da die Lampen ja vermutlich in Summe mehr ab- als eingeschaltet sind.

In so fern würde ich es auf jeden Fall versuchen einen anderen Router beim pairen zuzuweisen und zu schauen was passiert.

Gibt auch Geräte die eher gar nicht wechseln, wie manche Aqara Geräte. Die würden dann in jedem Fall beim ursprünglichen Router bleiben.

1 „Gefällt mir“