Hallo, gibt es eine Einstellung, Option, die man ändern oder einstellen kann, um MQTT zu optimieren?
Vor allem geht es mir um die verschiedenen MQTT Geräte wo immer mal eine als Offline angezeigt wird.
Ich habe 2 LED in unterschiedlichen Bereichen die immer mal als offline angezeigt werden.
Die LED Spots gehören zu je einer Gruppe von 4 bzw. 8 LED Spots. Ich habe die LED auch in Z2MQTT in eine Gruppe gestellt.
Die Lampen sind dauerhaft mit Strom versorgt und werden über eine Automation (Shelly) geschaltet. Das merkwürdige ist das sie als Automation trotzdem geschaltet werden obwohl sie Offline angezeigt werden. Möchte ich die LED einzeln über die HA App schalten dann ist es nicht möglich.
Deswegen die Frage ob es ggf. Optimierungen in den Einstellungen gibt, um dieses Verhalten zu beseitigen.
Sind das Zigbee LED Leuchtmittel? Und die werden über was für einen Shelly geschaltet?
@mkonline richtig. Alles sind Zigbee LED Lampen und sind mit Dauerstrom versorgt. Eigentlich sollten sie keine Verbindung verlieren. Da sie ja mit Dauerstrom versorgt sind nutze ich am Schalter einen Shelly Mini der je nach Schaltzustand oder Taster Signal den Status an HA gibt und die Automation schaltet dementsprechend die Lampen an und aus. Es wird also nicht der Strom zu den LED unterbrochen, sondern die Lampen werden als Funktion geschaltet und sind immer noch mit Strom versorgt.
Ich denke, dem Shelly ist das egal, ob Teile der LED Gruppe offline sind. Er prüft das ja auch nicht. Warum legst du die Gruppe in Z2MQTT an und nicht als Helfer in HA selbst?
Jein… Die hängen ja dennoch am Koordinator oder einem anderen Router. Wenn der/die evtl. zu weit weg ist/sind, dann können die Leuchtmittel schon offline gehen. Warum auch nicht? Die Verbindung zum Koordinator ist ja dann schließlich weg. Habe ich bei mir im Schlafzimmer auch so. Deckenlampe am Dauerstrom und verbunden über einen Router. Ist der Router “weg”, dann nix mehr mit Schalten der Deckenlampe.
Bitte tausche doch mal die LED gegeneinander aus. Wenn das “Nichtschalten mitwandert” liegt es nicht am Zigbee Netz. Wenn aber dann plötzlich andere LEDs nicht mehr gehen, gibt es wohl ein Empfangsproblem. Dann müsstest du dir mal die Netzübersicht anschauen und grob die Verbindungsstärken. Das kannst du auch machen, wenn die LEDs mal offline sind.
P.S. Links in der Leiste auf Zigbee2MQTT → Hamburger Menu → Karte.