Z-Wave altes System neu in HA integrieren

Hallo Leutz,

ich möchte die Tage meinen Z-Wave Stick in Betrieb nehmen. Aktuell hängen meine Z-Wave Geräte an meinem Homee Würfel, viele Feuermelder, einige Fensterkontakte und wenige Temperatursensoren, Bewegungsmelder. Als Reapter kommen bei mir pro Stockwerk je eine Sirene zum Einsatz.

Wenn ich alle Geräte umziehen möchte, wie gehe ich am besten vor? Z-Wave Würfel von Homee aus, die Geräte zum Stick bringen, Reset machen und dann neu verbinden? Ist natürlich mit den geklebten Fensterkontakten doof, bzw die Sirenen machen bei der Demontage auch mächtig Krawall :grimacing:

Oder reicht es bei den Geräten einfach den Binding-Prozess zu starten? Vielleicht sogar wenn die Reapter intergriert sind, in deren Nähe?

Gruß
Ede

Ich wuerde die Sirenen aus dem alten Netzwerk entfernen und dann erst mal ins neue einbinden. Dann alle Batteriegeraete. Am besten die Geraete an Ort und Stelle ins Netzwerk einbinden, nicht die Sensoren zum Netzwerk bringen.

Also ich habe alle Geräte aus dem alten System Exkludiert oder wie das heißt :smiley: Bei einem Feuermelder und einen Fensterkontakt hat das nicht funktioniert, die haben dann ein Reset gebraucht.

Die Sirenen habe ich dann zuerst angelernt und ihnen etwas Zeit gegeben, ihr Netz aufzuspannen. Keine Ahnung ob das Nötig war, aber geschadet hat es auch nicht. Danach alle Geräte angelernt, ein weitere Feuermelder hat dafür ein Reset benötigt, ansonsten alles einwandfrei. Jetzt sind 16 Z-Wave Geräte wieder drin. 2 Fenster/Türkontakte von Develo machen mir Probleme. Da bekomme ich keine Meldung ob geschlossen oder nicht, open/close wird als “unbekannt” angezeigt.

Im ganzen lief es ganz gut :+1:

Welchen Sensor hast du denn genau? Eventuell musst du die noch in den Z-Wave Parametern richtig konfigurieren.

Es sind Develo Tür/Fenster Kontakte. HA zeigt mir Temp und Helligkeit der Kontakte richtig an, nur nicht den Status des Kontakt selber.

In der Konfig steht:

Gerätekonfigurationsparameter und -beschreibungen werden von der Z-Wave JS Gerätedatenbank bereitgestellt

Z-wave.info

Ich wuerde erstmal alle Entitaeten aktivieren, also auch die ausgegrauten. Einfach draufklicken und dann auf aktiv setzten.

Wenn dann immer noch keine Nutzbare Entitaet fuer den Magnetschalter da ist, musst du mal schauen welche Parameter denn wie gesetzt sind. Vor allem Parameter 5, welchen Wert hat der denn? Ist so ne daemliche “bit mask”. Hast du die original Anleitung?

Ausserdem denke ich, dass du nicht ein MT02648, sondern ein PST02-1B hast!!!
Die haben verschiedene Config Files!!! Unbedingt schauen ob du die original Anleitung hast und welches Model genau. Was sagt den zwaveJS welches Modell es ist=

Bei diesen “Bitmask” Parametern muss mann naemlich alle Eigenschaften zusammenaddieren und als Wert fuer den Parameter eintragen. Bei zwaveJS ist fuer dieses Geraet leider nicht wirklich kalr was parameter 5 machen kann. Laut der verlinkten Anleitung kann der Parameter naemlich wesentlich mehr als das was zwaveJS beschreibt. Sollte man eventuell bei zwaveJS melden, die koennen das “korrigieren”.

Fuer Parameter 5 ist der default 0. Das bedeutet dass die Summe aus allen “Optionen” null ist. Laut Anleitung sind das folgende:

Wenn du zum Beispiel willst, dass die “Funktion/Faehigkeit” ((Deaktiviert Tuer/Fensterfunktion)) deaktiviert ist musst du den Wert 4 mitzaehlen. Wenn du dazunoch die “Funktion” ((Einstellung der Temperaturskala" auf Celcius willst, muss du den Wert 8 mit dazu nehmen.

  • 1 → reserve, unwichtig, lassen wir 0 → 0*0 = 0
  • 2 → Normaler Modus : 0 → 2*0 = 0
  • 4 → Deaktivieren der Tuerfunktion: 1(wir wollen das NICHT) → 4*1 = 4
  • 8 → Tempskala: 1(Celcius) → 8*1 = 8
  • 16 → Deaktivieren des Helligkeitsberichtsendens wenn Tuer auf(?): 0(wollen wir/du/deine Entscheidung) → 16*0 = 0
  • 32 → Deaktivieren des Temperaturberichtsendens wenn Tuer auf(?): 0(wollen wir/du/deine Entscheidung) → 32*0 = 0
  • 64 → reserve, unwichtig, lassen wir 0 → 64*0 = 0
  • 128 → Deaktivieren der Rueckentaste: 0 (wollen wir/du/deine Entscheidung) → 128*0 = 0

Dann zaehlst du alles zusammen und traegst das Ergebnis als Wert fuer den parameter ein.

0*0+2*0+4*1+8*1+16*0+32*0+64*0+128*0
0+0+4+8+0+0+0+0
12

Du willst also dass dein Parameter 5 den Wert 12 hat.
Und da in zwaveJS der Parameter 5 standardmaessig 0 ist… wird wohl kein Tuersensorfaehigkeit gemacht/gemeldet.

1 „Gefällt mir“

Super vielen Dank für die tolle umfangreiche Erklärung TOP :+1:

Ich hab den Sensor State auf aktiv gesetzt und siehe, da jetzt habe ich einen Sensor der funktioniert.

Wenn ich tatsächlich einen PST02-1B haben sollte, wie könnte ich da dann die Config tauschen? Anderseits die Werte für Temp und Licht werden mir angezeigt.

Never change a running system.

Wenn alles klappt, keine Experimente. Einfach Finger weg :slight_smile: