YAML-Code prüfen // Unterstützung benötigt

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu im Thema Home Assistant und bin auf folgendes Problem gestoßen:

In den Entwicklerwerkzeugen kommt beim klick auf “Konfiguration prüfen” immer diese Fehlermeldung:

Konfigurationswarnungen

Integration error: scripts - Integration ‘scripts’ not found. Invalid config for ‘template’ from integration ‘light’ at configuration.yaml, line 39: some but not all values in the same group of inclusion ‘effect’ ‘lights->theater_lights->’, got None

Leider kann ich beim besten Willen nicht herausfinden, woran es scheitert.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank vorab.

Mein Momentaner YAML-Code:

cloud:
default_config:
input_number:
  dummy_temperature:
    name: Temperatur von Jeremy
    initial: 20
    min: 10
    max: 30
    step: 0.5
    unit_of_measurement: "°C"

scripts:

switch:
  - platform: template
    switches:
      fake_heater:
        friendly_name: "Heizung von Jeremy"
        value_template: "false"
        turn_on:
        turn_off:

climate:
  - platform: generic_thermostat
    name: Temperatur bei Jeremy
    heater: switch.fake_heater
    target_sensor: input_number.dummy_temperature
    min_temp: 10
    max_temp: 30
    target_temp: 21
    ac_mode: false  # <-- Wichtig! Kein heat_cool mehr, nur heat/off
    cold_tolerance: 0.3
    hot_tolerance: 0.3
    precision: 0.5
# Example configuration.yaml entry
light:
  - platform: template
    lights:
      theater_lights:
        friendly_name: "Theater Lights"
        level_template: "{{ state_attr('sensor.theater_brightness', 'lux')|int }}"
        value_template: "{{ state_attr('sensor.theater_brightness', 'lux')|int > 0 }}"
        temperature_template: "{{states('input_number.temperature_input') | int}}"
        hs_template: "({{states('input_number.h_input') | int}}, {{states('input_number.s_input') | int}})"
        effect_list_template: "{{ state_attr('light.led_strip', 'effect_list') }}"
        turn_on:
          action: script.theater_lights_on
        turn_off:
          action: script.theater_lights_off
        set_level:
          action: script.theater_lights_level
          data:
            brightness: "{{ brightness }}"
        set_temperature:
          action: input_number.set_value
          data:
            value: "{{ color_temp }}"
            entity_id: input_number.temperature_input
        set_hs:
          - action: input_number.set_value
            data:
              value: "{{ h }}"
              entity_id: input_number.h_input
          - action: input_number.set_value
            data:
              value: "{{ s }}"
              entity_id: input_number.s_input
          - action: light.turn_on
            data:
              entity_id:
                - light.led_strip
              transition: "{{ transition | float }}"
              hs_color:
                - "{{ hs[0] }}"
                - "{{ hs[1] }}"
        set_effect:
          - action: light.turn_on
            data:
              entity_id:
                - light.led_strip
              effect: "{{ effect }}"
        supports_transition_template: "{{ true }}"
  - platform: group
    name: Sofalicht
    entities:
      - light.sofalicht_1
      - light.sofalicht_2
      - light.sofalicht_3

Versuchs mal mit script statt scripts

Okay, danke.
Dann verhindert das aber das HA läuft.
Bzw. es kommt die Meldung das er es ohne “s” nicht kennt.

Es ist da einfach falsch. “script:” - im yaml ist das lt. HA Beschreibung hier

Woher hast Du denn den Code? ChatGPT? :wink:

Und wer meldet, dass er es ohne S nicht kennt? Und wieso überhaupt die Zeile?

Hallo,

ja, der code bzw. Teile des Codes sind mithilfe von ChatGPT erstellt. Leider meldet HA wenn ich die Konfig. über die Entwicklerwerzeuge prüfe, oben genannten Fehler. Ich würde das gerne beheben, doch auch ChatGPT weiß keine Lösung darauf.

Dachte ich mir, weil es klassische Fehler der künstlichen Intelligenz sind.

Ich persönlich werde keine Lebenszeit investieren, um Code Fehler der KI zu korrigieren, weil der spätere Nutzer selbst auch keine Arbeit in den Code steckt.

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Meiner Meinung nach wäre es zielführender, wenn Du über die UI erstellst was Du haben willst, anstatt darauf zu hoffen, dass es jemand für Dich erledigt.
Und wenn Du dann an einem Punkt nicht weiter kommst, kann man darüber immer noch sprechen.

3 „Gefällt mir“

Okay. Danke trotzdem.