Wo Adapter eintragen?

Zigbee2MQTT

Die “richtige” Adapter Eingabe ist wo?

in der AddOn zigbee2mqtt Configuration: Yaml oder UI ?
oder direkt in der configuration.yaml im Zigbee2mqtt Verzeichnis?

Oder im zigbee2mqtt Dashboard unter Settings, Serial?

Da !

mit der Suchfunktion hättest du die Antwort hier im Forum gefunden

1 „Gefällt mir“

eine nette Plauderei ist doch besser :grinning:

und wo werden die anderen Einträge gespeichert?

Schaust du hier :

Du meinst Du bist einfach zu faul zum suchen und der Meinung, dass dies andere für Dich tun können?

In dem Z2M Thema hattest Du schon 6 Tage vor Deiner Frage hier kommentiert … Gesehen / gekannt hast Du es also grundsätzlich.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

Mein System läuft. Aber grundsätzlich erhebt sich ja die Frage wo der Adapter einzutragen ist. Denn wie von mir erfragt, gibt es diverse Möglichkeiten.

Da alle Möglichkeiten möglich sind… scheinen sie ja grundsätzlich nicht verkehrt zu sein, oder?

Wenn meine Frage(n) schon im Forum beantwortet wurden und ich nicht sie nicht gefunden habe, dann bin ich gerne faul und Du musst nicht weiter antworten.

Irgendwie glaube ich nicht, dass Du danach gesucht hast.

Danke. Aber ich glaube nicht, dass das Deine Entscheidung ist.

Aber nach solchen Aussagen sind bestimmt noch mehr Menschen hier bereit Dir zu antworten, weil Du vorhandene Informationen nicht findest, auch wenn Du das Thema vorher selbst gelesen hast, in dem sich diese finden.

Danke,

Vergiss es einfach

1 „Gefällt mir“

Der Adapter muss in der zigbee2mqtt Konfiguration unter Serial eingetragen werden. Einfach in den Add-ons z2m auswählen und dann zur Konfiguration.

So einfach ist das gar nicht.

In früheren Versionen von Z2M wurde der Eintrag beim ersten Start nach der Installation aus der Konfiguration des Add-ons in die configuration.yaml im Z2M-Verzeichnis übernommen. Dort war er auch notwendig. Leider kam es oft zu Problemen, weil spätere Änderungen im Add-on, etwa beim Wechsel des Adapters, nicht in die configuration.yaml übernommen wurden und dort erst noch direkt geändert werden mussten. Da war es dann auch egal, was in der Konfiguration stand. Der Eintrag dort konnte und kann in diesen Fällen auch heute noch sogar bis auf port: gelöscht werden, und alles lief weiter.

In den neueren Versionen von Z2M der letzten Monate wird bei der Erstinstallation der Eintrag in der configuration.yaml gar nicht mehr gesetzt, und es gelten dann die Angaben in der Konfiguration des Add-ons. Mittlerweile ist auch möglich, einen vorhandenen Eintrag in der configuration.yaml zu löschen und die Angaben nur ins Add-on zu setzen. Du kannst in die configuration.yaml sogar irgendeinen Blödsinn eintragen, solange im Add-on das Richtige steht. Andersherum geht das nicht.

Fazit: Halte Dich ans Add-on.