Windows 10 Nuc über HA zeitgesteuert runterfahren / starten geht das?

Moin, ich habe einen Windows 10 Nuc 24/7 laufen um HA auf einem TouchMonitor im Browser zu visualisieren. Der TouchMonitor ist in der Tür eines Einbauschranks im Flus eingelassen, der Nuc hängt im Schrank. Der TouchMonitor wird mittels Bewegungsmelder getriggert.

Zwischen 23 Uhr Abends und 05 Uhr morgens braucht der Nuc eigentlich nicht laufen und ich würde den gerne über HA automatisiert runterfahren und wieder starten. HA läuft 24/7 auf einer Syno im Netzwerk.

Hat sowas ähnliches schon mal jemand realisiert / einen guten Ansatz dafür?

VG
B.

Schau dir mal Home - HASS.Agent an, damit kannst du diverse Windows-Funktionen inkl. Herunterfahren ausführen, indem du das entsprechende Command in HA triggerst.
Hatte das im Einsatz als ich einen Dashbord-MiniPC am Laufen hatte.

Das Hochfahren lässt sich mit Wake on LAN - Home Assistant realisieren, wenn dein NUC das unterstützt.

Wenn der über Wlan angebunden ist, dann schau mal im BIOS, ob es da eine Funktion “Resume by RTC Alarm” gibt. Da kannst du eine Uhrzeit angeben, wann der PC starten soll.

Ich hab an einger meiner IT-Technik Shelly Plus Uni rangebaut, so kann ich von HA aus per Automation mein Lab und anderes herunterfahren und wieder starten. Einfach eins der beiden Relais ausgänge paralell an den Powerbutton löten/stecken oder so. Das 2.Relais kann als Resetknopf benutzt werden, an 2 Pins hat der Shelly einen ADC mit der man die Spannung der PowerLED überwachen kann, um dann zu wissen wann der Rechner wirklich aus ist.

Stromversorgung geht über einen USB-Port, in der Regel haben die weiterhin Strom solange du nicht das Netzteil ausknipst.

Besten Dank schon mal euch beiden.
Version 2 kommt allerdings für mich nicht in Frage das traue ich mich nicht zu mit dem löten :wink:

Ich schau mal das mal in Ruhe an.

VG
B.

@Alex,

wahrscheinlich sollte das hochfahren bei meinem NUC hiermit gehen?

Ich gehe davon aus, musst du bei dir mal testen.

Wenn du immer die gleiche Zeit hast, kannst du Windows über den eigenen sheduler runterfahren. Eine startzeit kannst du im bios einstellen.

Oder du schaltest nach dem herunterfahren des NUC eine Steckdose aus. Die kannst du dann zu unterschiedlichen Zeiten (zB. am Wochenende) schalten. Im bios gibt es eine Option, dass er sich wieder einschaltet, wenn der Strom wieder da ist.

Mal abgesehen von evtl. technischen Umsetzbarkeiten: Geht es Dir um Strom sparen oder um einen evtl. “Verschleiß” von dem NUC?

Ein NUC braucht je nach Ausstattung und Modell durchschnittlich ca. 10 Watt. Wenn Du also den NUC dann für 6 Std. pro Tag ausschalten würdest Du damit im Jahr 21,90 kWh einsparen. Bei einem aktuellen Strompreis von ca. 30 Cent wären das im Jahr in Summe 6,57 Euro.

BTW: Ich will Deine vermutlich etwas aufwändigere Arbeit mit dem TouchMonitor im Einbauschrank jetzt nicht schlecht machen :slightly_smiling_face: und ich weiß auch nicht wie groß der TouchMonitor bei Dir ist, aber wäre ein Tablet im Einbauschrank nicht eine ggf. bessere Variante. Dieses könntest Du bei HA auch einbinden und dann natürlich auch steuern. Bei irgendwelchen (Touch)Monitoren in Wänden, oder vor mir aus auch Schränken, benutzen viele User wohl eher irgendwelche Tablets. Was ich auch mal hatte bevor ich alles auf Nest Hubs (Displays) umgestellt habe.

VG Jim

Moin, ja es geht mir darum nicht unnötig Strom zu verschwenden wenn man das automatisiert (darum dreht sich alles ;-)) vermeiden kann. Ich weis was der NUC an Strom verbracht da ich mir gerade X Shellys besorgt habe um meinem Verbrauch zu tracken. Da ich sehr viele elektronische Geräte habe und diverse Server laufen macht Kleinvieh auch Mist und daher probiere ich es an vielen Stellen, u.a. beim NUC.

Ich hatte jahrelang ein eingebauten Tablet am laufen und vor ein paar Wochen hatte ich am Tablet trotz “Lademanagement” mit Tasker einen aufgeblähten Akku. Das möchte ich auf keinen Fall mehr haben das kann richtig nach hinten losgehen…
Daher habe ich nach einer anderen Lösung gesucht um HA zu visualisieren und muss sagen, dass es jetzt weit besser mit dem großen 15.6 Zoll Monitor ist als mit dem 13.3 Zoll Tablet. Läuft sehr smooth das Ganze.
Ein Tablet kommt mir als Visualisierung nicht mehr ins Haus, kein Bock drauf das mir die Hütte abfackelt und die Versicherung dann auch noch nicht zahlt …
VG B.

Was genau war denn das “Lademanagement mit Tasker”? Das sich Akkus nach einem Zeitraum X aufblähen können und es so zu einem Defekt kommt wenn das Tablet dauerhaft am Strom hängt und egal welches Lademanagement man bei dem Tablet eingestellt hat, ist ja bekannt. Das sollte/dürfte aber eigentlich nicht passieren wenn man das Netzteil von Tablet per schaltbarer Steckdose steuert, sprich dafür sorgt das das Netzteil eben nicht 24/7 mit Strom versorgt wird. Ich hatte das damals mit einer Automatisierung gelöst, sprich das Tablet bekam über die Steckdose nur alle paar Tage Strom und konnte den Akku dann wieder bis 80 % aufladen. Das habe ich so über einen Zeitraum von rund 2 Jahren betrieben, ohne das es zu irgendwelchen Problemen mit dem Akku kam.

Aber ok Dein jetziger 15,6" Touchscreen-Monitor ist natürlich auch eine feine Sache :sunglasses: und wenn Du diese rund 20 - 30 kWh an Stromverbrauch per Jahr bei dem NUC halt einsparen möchtest dann ist das eben so.

VG Jim

Könntest Du mal verlinken welchen Touch Monitor Du nutzt?
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer geeigneten Alternative zu der Tablet Lösung. Auch wenn mit korrektem Lademanagement wohl nichts passieren dürfte ist mir mein altes Tablet und der dort verbaute (und nicht unbedingt gut gepflegte) Akku dann doch ein wenig unsicher.

Dir ist schon klar, dass jede Art von Elektronik einen Defekt haben kann?

Mir ist mal ein Shelly geschmolzen (ja, korrekt angeschlossen. Nein, keine Überlast) aber noch kein Akku aufgebläht, obwohl ich tatsächlich noch nie Rücksicht auf Akkus jeglicher Art genommen habe. :wink:

Klar das ist der hier:

Habe ich über den Uperfect EBay Shop als refurbished für ich meine 109€ bekommen.
Dadurch das die Anschlüsse in der Mitte sitzen und der VESA Gewinde hat kann man den auch sehr schön einbauen.

VG
B.

1 „Gefällt mir“