Bisher nutze ich Homeassistant mit Homematic-Integration nur zur Anzeige der Stati meiner Heizungsventile.
Die Programmierung erfolgt bisher ausschließlich über Raspberrymagic, dass ich ziemlich unpraktisch finde.
Wo genau kann ich mich einlesen bzw. welche Videos empfehlt Ihr, damit ich die Homematic-Heizungsventile über HA programmieren kann und “overruled” das dann die Programmierung in Respberrymagic?
welche Ventile hast du ( Homematic alt oder IP ? )
zusätzliche Wandthermostate vorhanden ?
Ich nutze Raspberrymatic nicht mehr für die Steuerung und habe die nun seit vorgestern in HA abgebildet mit
HA Integration " scheduler-component" & " scheduler-card"
normale HA-Thermostat Karte
Die Stellantriebe und Co sind pro Raum im Raspberrymatic zu einer Heizungs-Gruppe zusammengelegt und diese nutze in HA zu Steuerung.
Die Scheduler-card ( nichts anderes als eine Zeitschaltuhr Funktion ) kann auch Heizungen steuern und das mache ich damit auch zu festen Zeiten auf eine vorgegeben Temperatur
Will ich zwischendurch die Temperatur manuel ändern, geht das am Wandthermostatet oder im HA über die Thermostat-Karte. Zum nächsten Zeitschaltpunkt des Scheduler wird von im wieder die Temperatur gesetzt.
Was ich noch machen will, ist eine Abhängigkeit vom Kalender ( Uhr, HomeOffice usw. ), aber da weiss ich noch nicht wie, ist aber derzeit nicht so wichtig. Das könnte ggf. übe reine Bedingung im Schedluer-Card gehen.
Ich habe noch die alten Heizungsventile aber im Büro zusätzlich zu den beiden Heizungsventilen auch einen Thermostat sowie im Wohnzimmer zur Steuerung der Fußbodenheizung. Ansonsten mehrere Ventile ohne Thermostat im Haus verteilt.
Update:
Leider kann ich nicht nachvollziehen, wie genau Du das gemacht hast.
Könntest Du das bitte noch etwas detaillierter beschreiben?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Ich habe es nun selbst hinbekommen.
Für mein Büro suche ich nun noch nach einer individuellen Lösung für einen Timer, den ich bei Bedarf nur für den nächsten Tag aktiviere, wenn ich in die Firma fahre und ergo im Winter die Heizkörper das Homeoffice nicht heizen sollen.
Hat jemand dafür evtl. schon eine Lösung mittels scheduler card?
das ist doch Sinn und Zweck des Schedulers. Im Scheduler kannst du einstellen dass z. B. am Freitag die Heizung auf Grad X gestellt werden soll. Was fehlt dir beim Umsetzen?
Genau, das mache ich nämlich jetzt auch so, hab unterschiedliche Scheduler für Wochentags und Wochenende, weil man ja frei die Tage aktivieren kann.
Dann legt man einen einen an als “Bürotag” und deaktiviert den einfach, wenn nicht benötigt.
Wenn ich die im Büro installierten Homematic Heizungsventile auf zwei Scheduler-Cards z.B. eine für Wochentage Standard (mit Anwesenheit) und eine weitere für Wochentage Vor-Ort (Abwesenheit), wie aktiviere ich die eine und deaktiviere die andere Card bei Bedarf?
So richtig “abgefahren” wäre allerdings eine Lösung mit HA, die sowohl meinen Alexa-Wecker als auch die richtige Scheduler Card aktiviert und evtl. über meinen Google-Kalender gesteuert wird, in den ich dann meine Vor-Ort-Tage eintrage und HA sorgt dafür, dass sowohl der Alexa-Wecker an dem “Reisetag” früher klingelt und die Heizung im Homeoffice kalt bleibt…
Die Gruppe in Homematic packt alle Module in eines rein, damit hast eben die direkte Verknüpfung zwischen Thermostat und mehreren Stellantrieben und Fensterkontakten - zudem ist das dann ein Objekt in HA.
Habe nun auf dem RaspberryMatic eine Gruppe erstellt. Wie bekomme ich die nun in HA angezeigt. Die einzelnen Regler und Thermostate sehe ich, die Gruppe aber nicht.
Die Gruppe wird nun angezeigt, liefert aber einen Wert für die Luftfeuchtigkeit, obwohl die beiden Homematic-Heizregler diese gar nicht messen können.
Vielen wichtiger für mich ist aber die Frage, wieso ein Heizregler, den ich auf zwei unterschiedlichen scheduler-cards angebe (für zuhause und Büro) auf beiden cards aktiviert, deaktiviert wird, sobald ich den Schieberegler dafür auf einer card bewege.
Ich nehme mal an, dass der Fehler bei mir liegt und ich einfach ein und dieselbe card zweifach angezeigt bekomme.
Was muss ich beachten, damit die Regler tatsächlich auf einer neuen card landen wenn ich diese hinzufüge?