ich habe mal eine Frage bezgl. Aktoren für Lichtschalter ohne N. Wir haben überall Schalter keine taster. Das heisst, wenn ich den Aktor einbaue, möchte ich gerne, das der Schalter nur einmal betätigt werden muss also an via Schalter, aus via HA und dann wieder an via Schalter als Beispiel. Kann man das bei jedem Aktor einstellen, das die Schalterposition egal ist für an oder aus?
Wichtig ist der CAF/WAF hier, damit ich von Königin und Prinzessin keinen auf die Mütze kriege, weil man den Schalter immer 2x betätigen muss damit das Licht an oder aus geht.
Habe jetzt mal den Sonoff ZB Mini im Auge-manche nehmen ja doch auch welche von Gierier/ALi- kann man die bedenkenlos nehmen (Thema Gewährleistung etc im Fall der Fälle-auch wenn Sonoff auch aus China kommt bzw Shelly).
Ich kenn deine verdrahtung ja nicht, du musst ihn halt zum einen in die geschaltete Leitung packung und zum anderen mit Strom versorgen ob der dann hinter dem Schalter sitzt, in einer Verteilerdose oder direkt vor der Lampe ist egal.
Zigbee … keine Ahnung, beschäftige ich mich nicht mehr mit, nach dem Motto “der erste Eindruck zählt”. WIe Tasmota … kann man mögen muss man aber nicht.
Ich hab vieles auf EnOcean umgestellt denn da brauchts weder Pe noch N noch L.
Ja das geht mit den Sonoff ZB Mini. Habe hier welche für Schalter wo kein N anliegt. Funktioniert bisher sehr zuverlässig. Egal welche Stellung der Schalter hat, der Aktor wird dem entsprechend an oder aus gestellt je nach Status den er gerade hat.
Da mein Innerer Monk aber die Schalter nicht sehen wollte wenn die zb auf der Position stehen wo normalerweise das Licht an ist, dieses aber aus ist bzw andersrum. Habe ich die Schalter zum Taster gemacht mit einer Feder so das sie immer die selbe Stellung haben. Die Sonoff zb Mini kann man dementsprechend umprogrammieren.
Ach ja und das klacken des Aktores ist hörbar lauter als bei den Aktoren wo es ein N Anschluss gibt.
Naja bei bush und Jäger sind die Schalter Ruck zuck in Taster geändert. Nur die Wippe abnehmen Feder rein, Wippe wieder drauf. Und so ein 50er oder 100 pack Federn kosten nur ein paar Euro. Und da meine Wechselschalter alle noch nicht so alt waren fand ich die Lösung am besten. Aber wie gesagt ist ja nicht zwingend notwendig bei den Sonoff Aktoren. Man kann sie ja ganz normal in Wechselschalter nutzen.
Welche Feder ist das? Muss ich mal googeln, ob das bei Gira 55 auch geht. Also der Schalter springt dann wieder zurück sozusagen?
Gefunden-mal schauen, ob da sbei den Gira dann auch geht.
Blöde Frage evtl: Wenn ich das Licht anmache und der Schalter springt wieder in die Ausgangsstellung, müsste das Licht doch ausgehen oder hab ich da gerade Tomaten auf den Augen? Dann wird wahrscheinlich der Aktor entsprechend eingestellt nehme ich an?
Ja bei Gira ist das definitiv auch möglich. Das sind die 3*10 mm Edelstahlfedern.
Genau den Aktor kann man dementsprechend einstellen. Zumindest bei Sonoff. Die mit Neutralleiter kann man über das Dashboard bei Z2M einstellen und bei den ohne neutralleitern kann man das über mehrmaliges ein und ausschalten aktivieren bzw. Deaktivieren.Hat bei mir ein paar Versuche gebraucht aber seit dem geht das
// Edit:
Hier die Anleitung aus dem original Manuel:
The device supports rocker switch by default. If you want to change the switch type, press the button 3 times and see the green Led indicator flash 3 times quickly, then the switch type is switched successfully.
Please switch to the corresponding switch type before installing the device in the mounting box.