Welchen Wärmemengenzähler kann ich mit HA verbinden? Suche Orientierung

Hi
ich habe eine Idee und suche nach Orientierung.

Was ich will

Den Verbrauch der Wärmemenge möchte ich in HA erfassen/auswerten.

Was ich habe

Ich bin Teil einer WEG, die sich eine Erdwärme Anlage teilt. Ich habe einen eigenen Wärmestrang an dem ein Wärmemengenzähler hängt. Das Anzapfen der zentralen Anlage als Unterstützung wird nicht möglich sein.

Der Zähler ist ein QUNDIS Qheat 5.5. Er hat eine IrDA Schnittstelle.

IrDA hilft nur teilweise

Beim Googlen stieß ich auf FHEM User, die es nicht schafften, diese umzusetzen was wohl aber er an der Protokollverschwiegenheit des Herstellers lag. Allerdings ist der Post schon aus dem Jahr 2018.

Möglichkeiten / Andere Modelle?

Ich könnte den Zähler der gleichen Firma nehmen aber mit Funk. Aber so wie ich das verstehe, kann man zwar dann ohne Betreten der Wohnung mit einem Endgerät ablesen oder Daten in die Cloud des Herstellers. Ja ok, wäre schonmal was aber ich will die Daten ja in HA.

Habt Ihr Euren Wärmemengenzähler in HA integrieren können und könnt einen empfehlen?

Danke

EDIT:
Fand über Google diesen Forum Post hier.

Ja, das haben schon einige.
Es gibt das Projekt MBusino, das wired M-Bus in MQTT wandelt. Für HA ist Autodiscovery implementiert. Der WMZ wird automatisch als Gerät angelegt.

Der vollständigkeit halber gibt es noch wmusmeters für Wired und Funk M-Bus.
Funk M-Bus ist aber verschlüsselt und du brauchst die Codes. Das ist scheinbar nicht immer einfach, auch bei selbst gekauftem WMZ.

PS: Es funktionieren alle WMZ mit M-Bus. Gängig ist z.B. der Sensostar U. Gibt es oft sehr günstig gebraucht. M-Bus Modul kann nachgerüstet werden. Falls Wärmepumpe, nimm gleich einen 2,5er wegen dem Druckverlust.
Nachteile: VL und RL werden nur als Ganzzahl ausgegeben (Spreizung aber genau) und ohne Netzteil oder Dongel ist nur ein 120Sec Abfrageintervall möglich.
Aber wie gesagt, jeder WMZ funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Gestern bat ich den Hersteller QUNDIS meines momentanen WMZ um Beantwortung von Orientierungsfragen rund um die Funktechnik. Die Antwort (verkürzt) möchte ich nicht vorenthalten. Ich bin erstmal enttäuscht.

Von: Empfang xxx@qundis.com
Gesendet: Montag, 20. Januar 2025 12:03
An: Olaf xxx
Betreff: AW: Bitte um Produktberatung Wärmemengenzähler

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Firma QUNDIS ist als Gerätehersteller tätig. Die Installation und alle weiteren Dienstleistungen übernehmen unsere Kunden. Sie könnten sich gern an u.a. Firmen wenden oder auch über die aufgeführten Portale einen Dienstleister in Ihrer Nähe auswählen.

Firma: Thurex Messgeräte GmbH
Tel: xxx
E-Mail: xxx

oder

Firma: HEIZWARE Software-Service-Vertrieb
Tel: xxx
E-Mail: xxx

www.meinmessdienstportal.de oder www.deumess.de

Bitte beachten Sie, dass alle Firmen unabhängig von unserem Unternehmen agieren und Firma QUNDIS zu weiteren Abläufen keinen Einfluss besitzt.

Auch eine weiterführende technische Beratung obliegt den ausführenden Partnern.

––––––––––––––––––––––––––––
Freundliche Grüße

xxx
Empfang
QUNDIS GmbH

Ich fragte nach ob das Ihr Ernst ist (ok, ich habs höflicher formuliert)

“Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass QUNDIS keinen direkten Support für Mieter bzw. private Wohnungseigentümer bietet. Als Geräteanbieter sind wir auf die Herstellung der Messtechnik spezialisiert.
Wir haben, auch zum Schutze Ihrer persönlichen Daten, keinen Einblick in die Gegebenheiten ihres Wohnobjekts.”

Bei der Auswahl des kommenden WMZ hat die Firma sich gerade einen dicken Minus Punkt eingehandelt.

Da du in einer WEG bist, wird du kaum Einfluss auf die verbaute Technik haben.Vor allem QUNDIS ist das mal so richtig egal.
Leb damit, kauf die einen eigenen WMZ mit Kabel MBus und lass den einbauen.
Fertig.
Spassig wird auch wie die WEG darauf reagiert. Abrechnung und so.

Wir verbauen übrigends Kamstrup. Aber das nur am Rande.

1 „Gefällt mir“

Du bist nicht mal weiter als bis zum Empfang gekommen. :slight_smile: Das ist für größere Firmen normal und nicht verwerflich. Schließlich bist du nicht Kunde und der Support muss auch bezahlt werden.
Für Fragen auf deinem Level hat der Hersteller für gewöhnlich ein geschultes Vertriebsnetz. Da musst du nachfragen. Wenn die nicht weiterkommen haben sie Support vom Hersteller.
Im Nachbarform gibt es ellenlange Threads in denen User versucht haben, an die decodier Schlüssel zu kommen. Wenn die keiner hat, geht es nur mit einschicken.
Kabelgebundener M-Bus ist unverschlüsselt.

Vielleicht kannst du auch einfach am vorhandenen WMZ ein M-Bus Modul nachrüsten. Das wäre das einfachste.

Wenn du Mieter bist, musst du die Montage eines WMZ mit dem Vermieter absprechen. Wenn da noch keiner vorgesehen ist, muss evtl. das Wasser teilweise abgelassen werden. Ist jetzt keine große Aktion, gehört aber sicher nicht zu den Rechten eines Mieters.

M-Bus Modul

1 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich auch gleich vermerkt. Der Empfang antwortet Dir :slight_smile:

Eigentlich bin ich Eigentümer aber da die Anlage Gemeinschaftseigentum ist, würde ich mich mit dem Verwalter abstimmen müssen. Ärger an dieser Front ist der Mehrwert nicht wert.

Für den Rest muß ich mal schauen. Ich bin noch dabei meine Optionen zu sortieren.

Danke auf jeden Fall an Dich und die anderen. Die Beiträge helfen.

Ich denke das von mir verlinkte Nachrüstmodul ist die richtige Lösung., wenn der Steckplatz noch frei ist, brauchst du niemanden Fragen/Informieren,. Ist ja nur über IR angebunden.