Hallo,
welches NAS system wäre optimal in verbindung mit HA?
Synology oder Ugreen?
danke und noch schöne feiertage
Hallo,
welches NAS system wäre optimal in verbindung mit HA?
Synology oder Ugreen?
danke und noch schöne feiertage
Ähnliche Fragen kommen öfter auf. Was erwartest du von dem NAS, was soll Homeassistant damit machen?
einen wunderschönen guten Abend,
vielen Dank für deinen Link.
ABER ich habe mich schon für 2 Hersteller entschieden, ABER
laut internet, habe ich folgendes rausfinden können:
Synology: bekannt, software läuft rund , viele “apps”, ABER “veraltete hardware”, zu teuer
Ugreen: neue software, noch nicht soviele Apps, ABER top hardware, durch “clickstarter hardware nochmal günstiger”…
ABER mein “problem” ist, laut internet, gibt es mit ugreen probleme um ins HA zu intergrieren, allerdings, sind die beiträge schon bissel älter…
daher war meine Hoffnung, dass hier evtl jemand was dazu sagen kann
Was für eine Art von Integration stellst Du Dir denn vor?
Hi,
Sehr schön, dass du dich schon für entweder oder entschieden hast.
Aber:
du hast die Frage nicht beantwortet:
Oh komplett untergangen:( sorry,
naja, zb die HA backups sollen dort gespeichert werde, auf HA sollte es Visualisiert werden Festplatten, Speicher etc. so eine Art Visualisieren…
dass ich nicht expliziert auf den NAS draufgehen muss, sondern aus HA aus die grundfunktionen nutzen kann
Ich kenne die ugreen NAS nicht …
aber ich habe seid über 12 Jahren Synology im Einsatz … was soll ich sagen:
Es funktioniert einfach.
die Hardware (speziell CPU) ist leider im „Consumer“ Bereich nicht sehr performant.
Aber da du in deinem Anforderungsprofil ans NAS keine speziellen Anforderungen stellst, sollte das kein Problem für dich sein.
Integration der Synology in HA ist kein Problem.
Bleibt der Preis: die Synology haben ihren stolzen Preis
Eigentlich sollte Home Assistant jetzt nicht wirklich die Auswahl am NAS beschränken.
Backup kannst du per Netzwerkfreigabe auf jedes NAS packen, dafür sind die ja da, egal welcher Hersteller.
Und falls es keine passende integration gibt, sollte man die Weboberfläche doch auch als iframe ins Dashboard packen können, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Die Hardware bei Ugreen ist definitiv performanter, ob man es braucht, hängt vom Anwendungsfall ab.
Bei Synology bekommt man halt ne ausgereiftes System/Software.
Zu teuer ist halt immer so ne Sache, du bezahlst halt den Service und musst in der Regel selber weniger Zeit reinstecken. Ist dann die Frage, ob man Spaß dran hat und wieviel einem die eigenen Zeit Wert ist.
Ist nicht anders wie beim Handwerk, in Auftrag geben oder selber machen.
PS, wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die Kickstarter Kampagne seit Sommer durch und die Ugreen NAS sind ganz normal im Handel.
In dem Fall ist doch die Frage eher, was Dir wichtiger ist.
Oder ist eine Anzeige in Home Assistant, die man vermutlich ohnehin nicht produktiv nutzt, wirklich das K.-o.-Kriterium?
Backup kannst auf beiden speichern.
Synology ist out-of-the-box in HA möglich.
Du schreibst ja dass ugreen innovativ ist, da haben die sicher auch eine api, rest, mqtt, snmp, …, oder andere Möglichkeiten an die Informationen zu kommen. Sofern vorhanden (und den Standards folgend) kannst du dir dann sicher manuell “irgendwie reinwursteln”. Alles eine Frage des Aufwands.
Wenn du explizite Fragen zu ugreen hast dann am besten ein eigener Thread mit entsprechendem Input aus den ugreen Dokumentationen. Eine ugreen Integration vergleichbar zu Synology gibt es scheinbar noch nicht.
Oder du fragst in den Threads nach, die sich genau zu deinem Problem schon ausgetauscht haben.
Mögliche Standards für manuelles Anbinden
https://www.home-assistant.io/integrations/rest/
https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt/
https://www.home-assistant.io/integrations/snmp/
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Sofern das NAS wirklich produktiv für viele, unterschiedliche Dinge und nicht nur für HA Backups genutzt werden soll, dürfte eine ggf. (noch) fehlende HA Integration aktuell wohl noch das geringste Problem in Verbindung mit UGOS sein.
VG Jim