Watermeter kann sich nicht mit WLAN verbinden (Fehler 201)

Hall,
ich habe derzeit folgendes Problem:
Bei der Neueinrichtung meines ESP32 (war schon als Watermeter erfolgreich eingerichtet) bekomme ich folgende Fehlermeldung in den Logs des ESP32 "WIFI: Disconnected (201, No AP) "
Ich habe nun viel getestet und meine Fritzbox auf den Kopf gestellt…ohne Erfolg. Andere Geräte lassen sich Problemlos anmelden.
Nächstes Phänomen…über das GästeWLAN klappt es :face_with_raised_eyebrow:

Mein HauptWLAN ist so eingestellt das es neue Verbindungen zulässt und der ESP war bis vor kurzem schon als Watermeter an der selben Fritzbox aktiv gewesen.

Wo kann hier der Fehler liegen ??

  • DHCP funktioniert nicht
  • SSID nicht korrekt
  • WLAN Passwort falsch
  • Falches Band (2.4 vs 5 GHz)
  • Code ist falsch

Hy und danke erstmal für deine Antwort.
Also die WLAN Zugangsdaten habe ich aus Verzweiflung schon aus dem Router herauskopiert….DHCP ist eingeschaltet, Funknetze sind beide aktiv (2,4 & 5Ghz)….so wie bei dem GästeWLAN auch.
Ich könnte mal das 5Ghz Netzt abschalten und schauen ob es dann läuft, aber bisher hatten die ESP‘s das immer so hinbekommen.
Was meinst du mit dem falschen Code ?

Moin,

ich hantiere leider noch nicht mit ESP usw. herum, aber wenn ich mir die Fehlermeldung anschaue und mal bei Google suche, dann bekomme ich diese Fundstellen
Google Suchergebnis

Da scheint etwas mir dem AP nicht zu passen, das müsste ja der AP auf dem ESP sein, oder?

VG
Bernd

Das hatte ich auch schon gefunden und hab es mir jetzt erstmal alles übersetzt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann handelt es sich dabei wohl um ein Mesh Netz.
Habe tatsächlich ein Mesh Netzwerk bei mir und auch schon alle Repeater stromlos gemacht. Geht aber immer noch nicht. Bei der 7590 kann ich das Mesh irgendwie nicht komplett ausschalten :face_with_raised_eyebrow: Warum aber läuft es dann im Gästewlan ?? Das läuft über die selben Repeater ?? Komme hier in´rgendwie nicht weiter…

Hat zufällig jemand das gleiche Problem (gehabt) und ist der Lösung näher gekommen?

Ich habe genau das gleiche Problem: im Gäste-WLAN (FritzBox) klappt es, im internen Netz nicht :frowning:

Von der Komplexität her sind beide Passwörter recht gleich (Beim Gäste-WLAN ist ein “$” enthalten, beim internen ein “!”).
Mir kam schon der Gedanke, man müsste das “escapen”, aber in einer ini Datei wird ja eh alles als Text gelesen, wenn ich mich richtig erinnere?

Was ich noch geprüft hattte:

WPA Mixed Mode (2 + 3) sowohl für intern wie auch für das Gäste-WLAN
Trennung von 2,4 und 5GHz

Ich bin mir nicht sicher, aber wird im Gäste-WLAN nicht auch 2,4 und 5 GHz zur Verfügung gestellt?

Ich habe heute morgen scheinbar die Lösung (zumindest für mich) gefunden:

Scheinbar lag es am Micro USB Kabel.
Problematisch war scheinbar die Länge, bzw. vielleicht auch die Qualität des bisher verwendeten (müssten so um die 1,5m gewesen sein).

Habe heute mal das 30cm Flachbandkabel genommen, das bei meinem Jabra Headset mit dabei war: damit konnte ich erfolgreich die Verbindung herstellen (bei 2,4Ghz + 5Ghz Mixed Mode)

Ich selber habe den Fehler tatsächlich nicht gefunden. Bei mir lag es allerdings definitiv an der Fritzbox. Nur was, konnte ich nicht lokalisieren.
Meine Lösung war dann ein Backup der Fritzbox neu einzuspielen, welches ich zwei Monate zuvor gemacht hatte. Danach lief dann alles wieder.
Erklären kann ich es mir bis heute nicht…