Wasserstand Aquarium

Hallo zusammen,

ich suche einen Zigbee-Wasserstandmelder für mein Aquarium. Der Sensor sollte einen externen Fühler haben. Ich würde diesen ca. 1 cm unterhalb der Wasseroberfläche anbringen und würde bei der Unterschreitung dieses Pegels eine Info generieren wollen. Der Sensor sollte Wasserdicht sein, das Aquarium steht draußen.

Was für einen Sensor könnte ich einsetzen?

Hi, ob es eine fertige Lösung gibt kann ich dir nicht sagen.

Du könntest aber einen Scwimmschalter, entsprechend deinen Vorstellungen, an einen Zigbee Schalteingang oder Fensterkontakt bauen.

Die meisten Schwimmer sind nur ein Kontakt der entweder geschlossenen oder geöffnet wird. Wie ein Schalter halt :slightly_smiling_face:

Ich kann dir Den Aquara empfehlen.
Läuft zuverlässig. An den Verschraubungen (zwei), kannste du auch eine Kabelverlängerung anbringen, sodass der Sensor nicht permanent im Wasser steht. Die Kabelenden sind dann jeweils in der Höhe angebracht wo du eben schalten möchtest.

Wenn der permanent im Wasser steht, kann der sogar die Wassertemperatur messen :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich nutze den von @Alexander angesprochenen Aqara als Alarm-Sensor im Keller (unter dem Gardena-Schlauch für die Gartenbewässerung) - da funktioniert er gut.
Da vom Meßprinzip anscheinend aber ein Widerstand zwischen den Schrauben gemessen wird, könnte ich mir vorstellen, dass bei Anwendungen die als Normalmodus “nass” haben die Betterien schneller verbraucht sind.
Die Idee mit den Aqara Fenstersensoren mit Magnet innen und Sensor außen gefällt mir ganz gut - der Messbereich ist allerdings nicht sehr präzise, ließe sich mit weiteren Sensoren aber elegant auf mehrere Stufen erweitern.

@klaus123 Nur ein Hinweis. Gardena ist nicht Dauerdruckbeständig, sofern es bei dir dauerhaft mit Druck beaufschlagt sein sollte.

Bei Bedarf findest du folgend zB geeignete Klemmfittinge & Verrohrung
https://www.pvc-welt.de/PP-Klemmfittings-PE-Rohre-und-Zubehoer

Ist schon klar - das Gardena-Schlauchsystem hängt HINTER dem Ventil und ist nur temporär druckbeaufschlagt. Bei ALARM schaltet das Ventil außerdem ab.

@Alexander Geht es hier nicht um die Meldung eines Wasserstandes, wenn der unterschritten wird soll er melden. Das dieser Sensor allerdings bei Berührung mit Wasser einen Alarm schmeißt ist ja nicht so der Sache, es sei denn ich habe den Sinn des Prinzips dieses Melder nicht verstanden.

Ich such nämlich auch ein Wasserstandsmelder, ich brauch ihn für ein PET Trinkbrunnen, wenn der Brunnen einen Niedrigstand von ca… 500ml von insgesanter Füllmenge von 3,7 Liter an Wasser hat soll er den Alarm auslösen.

Wen jemand ein Tip hat gerne.

Gruß Thomas

Das ist ja gerade der Trick :smile:.
Kannste zwei benutzen, einer für übervoll und einer für minimum.

Der für minimum hat natürlich Dauerkontakt, hat er denn nicht mehr, dann wird es Zeit Wasser einzufüllen.

Bei übervoll gerade umgekehrt. Wenn Kontakt hergestellt, Wasserzufuhr stoppen.

Lg Alex

Ich hänge mich hier mal mit meiner Anfrage ran, da es hier ja um Wasserstandsmeldungen geht.

Ich möchte gerne eine geschlossene Hebeanlage für Schmutzwasser (keine Fäkalien) überwachen.
Dabei geht es mir nur um den Zustand, wenn die Anlage zu voll wird und warum auch immer nicht abpumpt.

Gefühlsmäßig halte ich den weiter oben erwähnten Aquara Wassermelder eher als ungeeignet, weil im Innern der Hebeanlage das Wasser beim Abpumpen (und auch beim Wasser-Zulauf) spritzt.
Aber vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung dazu ja auch falsch.

Grundsätzlich würde ich zu dem im zweiten Beitrag abgebildeten klassischen Schwimmer tendieren, der je nach Montage auf einen festen Wasserstand reagiert.
Gibt es sowas, welches ich in HA integrieren kann?

Gerne lasse ich mich aber auch auf eine andere Fährte locken.

Moin,

ich muss zugeben ich habe nicht unbedingt Ahnung von den Sachen.

Aber hier im Forum gibt es einige Beiträge, über Füllstandsmessungen in Zisternen, sollte das nicht auch für Deinen Fall zu gebrauchen sein?

https://community.simon42.com/search?q=Zisterne

VG
Bernd

Danke für das “Umbiegen meiner Gehirnwindungen”.
Dann werde ich mal den Begriff “Zisterne” mit in die Kristall-Google eingeben. :+1: