Hallo zusammen
Ich betreibe zu Hause ein Proxmox-Cluster mit drei Rechnern (2x NUC und 1x Hunsn). Auf einem der Rechner läuft der Home Assistant. Seit einigen Tagen stelle ich bei meinem neuesten Rechner (NUC i3 13. Gen) eine erhöhte Lüfteraktivität fest. Als ich dem nachgegangen bin, habe ich festgestellt, dass die CPU-Temperatur im Normalbetrieb bei ca. 70°C liegt und unter Last schnell auf 100°C ansteigt. Dies wirkte sich negativ auf die Last aus, da sich der Prozessor automatisch drosselte.
Ich vermutete, dass der Lüfter verstopft war. Was mich eigentlich wundert, da mein Computer noch kein Jahr alt ist. Dieser Tage bin ich auf einen Anbieter gestoßen, der Fanless-Cases für NUCs vertreibt. Das stärkste habe ich mir für meine 13er NUC geholt und gestern umgebaut.
Dabei habe ich zwei spannende Entdeckungen gemacht.
- Die erste Erkenntnis: Meine Vermutung war richtig. Als ich den Lüfter abmontierte, lag eine dicke Staubschicht auf dem Kühlkörper.
- Zweite Erkenntnis: Das lüfterlose Gehäuse (z.B. Akasa) leistet sehr gute Arbeit. Die Temperaturen liegen jetzt zwischen 30 und 40°C und unter Last nicht über 50°C.
Abschließend kann ich nur einen Tipp geben. Reinigt eure Lüfter regelmäßig. Euer Gerät wird es euch danken. Wie das geht, ohne den Rechner auseinander zu nehmen, weiß ich auch nicht, vielleicht hat die Community schon Erfahrungen damit gemacht.