Wallbox EV Box Integrieren

Hallo zusammen, ich habe eine Wallbox der Fa. EVBox Elvi. Es wird mir ein Zugang über Everon angeboten, der funktioniert. Die Integration über OCPP habe ich auch schon geschafft funktioniert. Bedingt einer Änderung im Setup. Das Problem ist, die OCPP Verbindung ist nicht stabil und verhindert ein Update der BOX. Everon bietet RestAPI für den Zugang an. Ich habe bisher keine Integration gefunden die das unterstützt… Vielleicht hat ja jemand für die Herausforderung eine Lösung. Vielen Dank Georg

Deine Box wird zum Beispiel von evcc unterstützt:

Super zum Überschussladen und Nutzen von dynamischen Strompreisen. Es wird allerdings ein Token erforderlich sein, für 2€/Monat bzw 100€ einmalig

Hallo Zusammen.
Hoffe bin hier im richtigen Thread.
Habe ein ähnliches Thema mit ein GoodWe Wallbox HCA 11kW. Hier sind erstens die Bordmittel des Herstellers nur eingeschränkt nutzbar, zweitens möchte ich gerne eine optimierte Überschussladung in Homeassitent intgrieren. Viele Besitzer der Wallbox haben ähnliche probleme und sind auf der suche nach einer Lösung.

Nun zum eigentlichen Problem:
Derzeit muss ich umständlich erst die Ladung über die GoodWe App starten um kann erst dann die Automatisierung Überschussladung im Home Assistant starten. Leider gibt es derzeit keine andere Option. Wallbox erkennt und unterstützt nicht wenn das laden durch die BMW App gestartet wird. Laut Support nicht vorgesehen und wird auch nicht nachträglich integriert. Support des Herstellers hilft gerne bei Problemen, jedoch bei der Zugänglichkeit zur Wallbox nicht.
Auf meiner Suche im Netz bin ich nach langer suche auf eine WEB Page gestoßen, die nach meinem Kenntnisstand entsprechende API Schnittstellen des Sems Portals nennt um diese in Home Assistant zu integrieren.

Hier der Link zu den Schnittstellen:
http://www.goodwe-power.com:82/swagger/ui/index#!/EvChargerController/EvChargerController_SetPVChargeFromSoureMode_0
In der Menüleiste gibt es noch eine Auswahlmenü zu den Schnittstellen, hier Karte
http://www.goodwe-power.com:82/swagger/docs/v3 - auswählen.

Plan ist es, je nach Menge des PV Überschusses den Ladevorgang über die Wallbox zu starten/stoppen und den Ladestrom von 4,3kw bis 11kW zur regeln .

Beschäftige mich erst seit kurzen mit Homeassistand und bin Laie in der programmierung. GoodWe Wechselrichter Integration habe ich hinbekommen und auch eine Automatisation Überschussladung zur Ladung meines BMW über die angeboten Schnittstellen.
Vielleicht kann mir hier bei der Umsetzung des Vorhabens helfen und mich unterstützen.

Danke schon mal für euer Feedback

Wie oben bereits verlinkt würde ich auf was “Fertiges” setzen und das nicht selber basteln wollen.

Dafür ist EVCC da, hier gibt es eine Diskussion zu deiner Wallbox

Und hier das HA-Addon

Hallo MelleD,
Danke für die Vorschläge. Die EVCC Integration habe ich schon entdeckt. Thema ist das die GoodWe Wallbox hier nicht kompatibel ist. Wechselrichter schon.
Ich habe schon das ganze Netz durchsucht und die bekannten Wallbox Lösungen unterstützen bisher nicht die GoodWe Wallbox HCA. Denke nicht das viel verkauft wurden. Die eine haben sind nicht sehr begeistert von der Werkssoftware bzw APP.
Habe sie auch nur angeschafft da ich bereits GoodWe Wechselrichter hatte und dachte das hier die Installation und Schnittstellenanbindung unter den Gräten die beste Lösung sei. Alle Geräte ein Hersteller.

Da es bereits eine Integration für die Wechselrichter in Home Assistant gibt, dachte ich das jemand der sich besser auskennt hierauf aufbauen kann. Anbindung ins SEMS Portal/ Login wäre eventuell verwendbar.

Grüße

Ich weiß nicht im ersten Link sind doch welche die es zum Laufen gebracht haben, da würde ich mal fragen und reinschreiben.