Vibration/ Neigung Tuya ZG-103Z kalibrieren

Hallo,

ich bin noch recht neu bei Home Assistant und möchte möglichst Zigbee Geräte für meine Automationen nutzen.
Für eine Briefkastenautomation möchte den Vibrationssensor Tuya ZG-103Z nutzen. Anhand der Erschütterungserkennung wird eine Benachrichtigung ans Handy gesendet, welche beim Öffnen des Briefkasten (nach unten öffnende Klappe) unterdrückt wird. Für die Unterdrückung der Benachrichtigung (“Leeren des Briefkasten”) möchte ich die Neigungserkennung nutzen.

Nun zu meinen Problem:
Die Neigungserkennung ist sehr sensibel und reagiert quasi immer zeitgleich beim Berühren des Briefkastens. Deshalb habe ich versucht den Neigungssensor zu kalibrieren. Leider ohne Erfolg. Die Positionswerte (X, Y, Z) springen bei der kleinsten Bewegung des Sensors zwischen Min-/Max-Werten.

Beispiel: Briefeinwurf ohne Öffnen der Klappe, Sensor wird also nicht gekippt

Hat jemand solch einen Sensor schonmal kalibriert? Wenn ja, wie? Oder habt ihr andere Ideen wie man den Sensor möglichst für den Use Case nutzen kann?
Ich möchte keinen zweiten Sensor (Kontaktsensor o.ä.) nutzen.

Verwendete Integration:
Zigbee2MQTT

Sensor:
Tuya ZG-103Z

Entitäten des Sensors:
vibration, tilt, x, y, z, battery, sensitivity, linkquality

Kalibrierversuch:

  • ebene Ausrichtung des Sensors
    → MQTT-Nachricht:
    Topic: zigbee2mqtt/Postkasten Vibrationssensor
    Payload: {“x”: 0,“y”: 0,“z”: 0}

Moin,

leider kann ich mit solchen Devices nicht dienen, aber soweit ich das mit der Kalibrierung, verstanden habe, wird damit ja nur der Wert im Raum festgesetzt.

Du musst mal in Z2M schauen, hier nur mal ein Beispiel eines Präsenzmelders

Wenn Du da höhere Werte für x, y, z setzt, dann meldet er nicht jede Änderung, musst Du mal etwas mit spielen, bis man den korrekten Wert gefunden hat.

Ist aber nur eine Vermutung :man_shrugging:

VG
Bernd

Ich versuche auch genau diesen Sensor zu kalibrieren.
Hier steht, dass es gehen soll, aber weder unter “Einstellungen (spezifisch)” noch unter “Berichte” lässt sich irgendwas einstellen.

Moin,

so wie ich das verstehe, ist damit nicht die Kalibrierung der Empfindlichkeit, gemeint, sondern die Lage des Sensors im Raum, z. B. Du legst den Sensor flach auf einen Tisch, dann sollte x, y, z alles Null sein, eine Erschütterung seitlich oder auf dem Tisch verschiebt die Position einer oder mehrerer Achsen.
Wenn Du aber den Sensor an ein Dachschrägenfenster klebst, sind die Achsen nicht Null, daher sollte man dann den Sensor kalibrieren.

Das, was man in Z2M unter Berichte einstellen kann, ist entweder ab welcher Wertänderung ein neuer Wert gesendet wird oder wenn man ein Sensor hat, der jede Millisekunde zig Werte sendet, dann kann man dort einstellen, dass nur Änderungen im Sekundentakt kommen sollen.

VG
Bernd

und das ist leider nicht der Fall.
Meiner zeigt dann z.B. “x”:254,“y”:2,“z”:194 an.

Die Berichte Seite ist auch leer (anders als bei meinen anderen Sensoren).

Moin,

genau, dafür ist dann auch die Kalibrierung gedacht, die man unter Details findet.

Da muss man bei Cluster etwas auswählen, dann werden da auch rechts dann weitere Daten angezeigt.

VG
Bernd

Unter “Berichte” kann man bei dem Sensor vllt das Sendeverhalten beeinflussen. Allerdings war es mein Anliegen die Empfindlichkeit und Beschleunigung des Sensor kalibrieren, da er mir viel zu empfindlich ist.
Die Empfindlichkeitseinstellung (low/medium/high) wirkt sich mMn wenig bis gar nicht auf die “Erschütterung” oder “Neigung” aus.

Ich habe zuletzt versucht die Endanschläge (X/Y/Z-Wert für den Neigungssensor) wie folgt zu “kalibrieren”:

  1. Sensor flach auf den Tisch legen, alle X/Y/Z-Koordinaten auf 0 setzen
  2. Sensor um 90° kippen und warten bis Werte aktualisiert sind, ggf. nachkalibrieren
  3. Wiederholung des Vorgangs um alle Achsen

Skript für MQTT-Nachrichten (Entwicklungswerkzeuge → Aktionen → MQTT: Veröffentlichen)

action: mqtt.publish
data:
  retain: false
  topic: zigbee2mqtt/Postkasten Vibrationssensor/set
  payload: '{"x": 0, "y": 0, "z": 0}'
  evaluate_payload: false

Das Problem dabei ist den Sensor mit zuteilen, dass es sich bei der aktuellen Position um einen Endanschlag handelt. Dadurch kann man den Wertebereich nicht an die gewünschte physikalische Position anpassen.

Mit dem Sensor und der Firmware funktioniert mMn nicht. Theoretisch lassen sich auf die Tuya-Geräte auch alternative Firmware spielen.

ähm… Wie bekommt ihr da überhaupt XYZ Werte raus? Mein Sensor wurde sofort gefunden, aber er zeigt mir nur “Bewegt sich nicht” oder “Bewegt sich”.

Hat wirklich keiner so ein Teil im Einsatz?