In der Praxis ist das Anschließen des Smartmeter von Anker kaum ein Problem, zumal ein dutzend Videos im Netz kursieren.
Die drei Spulen werden um die zu messenden drei Leitungen L1-L3 geklippst und über den RJ45-Stecker mit dem Smartmeter verbunden.
Außerdem schließt man die drei Außenleiter L1, L2, L3 an die drei zugehörigen Klemmen an, N nicht zu vergessen.
Ich verstehe diesen Anschluss als Stromversorgung. Warum dann aber alle drei Phasen? Warum reicht es nicht, nur eine Phase durchzuschleifen. Wenn man alle drei Phasen auflegt, muss das doch mit der Messung zusammen hängen.
Hat jemand Literatur zur Lösung, zu meinem Verständnis?