Verständnis für Namen von Integrationen, Entitäten, Sensoren, Statistiken und Helfer

Moin. Ich bin zunehmend verwirrter, leider noch nicht erhellter, deshalb versuche ich mal mit der Hilfe aller ein bisschen mehr Licht in die Namengebung von HA-Inhalten und in mein Hirn zu bringen.
Am Beispiel einer Integrität über ESPHOME:

esphome:
  name: pv-anlage
  friendly_name: PV_ANLAGE

esp8266:
  board: d1_mini



sensor:
  - platform: pulse_counter
    pin: 
      number: D5
    id: powermeter_pulse_PV

    total:
      id: powermeter_total_PV

  - platform: adc
    pin: A0
    name: "Analog Voltage Signal PV"

  - platform: copy
    source_id: powermeter_pulse_PV
    unit_of_measurement: 'kW'
    name: 'AktuelleLeistungPV'

  - platform: copy
    source_id: powermeter_total_PV
    unit_of_measurement: 'kWh'
    name: 'PVZaehlerTotal'

  - platform: copy
    source_id: powermeter_pulse_PV
    name: "PulseCounterPVRaw"
  - platform: copy
    source_id: powermeter_total_PV
    name: "PulseCounterPVTotalRaw"
      
  - platform: uptime
    name: Uptime    

nun die Entitäten

Nun die Statistiken

Mal lese ich ID, mal Source, mal Soure_ID, mal werden Bindestriche, mal Unterstriche verwendet, mal steht ausdrücklich NAME:
Nach welcher Konvention werden Namen vergeben, bzw, wie werden Namen von Entitäten und Statistiken/Sensoren in HA von HA automatisch generiert?
Wenn dies irgendwo gut erklärt ist, lese ich mich auch gerne ein. Im Moment rauscht mir nur der Schädel, trotz dieser so einfachen und vorgekochten Umsetzung :wink:

Joska