Moin,
Antwort, die Suche benutzen, dann hättest Du einen Thread gefunden, in dem es genau darum geht
VG
Bernd
Moin,
Antwort, die Suche benutzen, dann hättest Du einen Thread gefunden, in dem es genau darum geht
VG
Bernd
Hallo R2D2,
Genau diese Situation hatte ich auch mit der selben Vermutung/Schlussfolgerung. Ich habe dann mehrfach probiert mich mit hilfe des Videos neu zu konfigurieren. Mit dem Ergebniss das ich nun in HA die “Alexa Media Player - Fehlermeldung” mehrfach drin habe. Und auch wenn ich mich immer wieder erneut Authenifiziere und “angemeldet bleiben” anhacke. Geht der von R2D2 beschriebene Zauber weiter.
Ich frage mich nun ob die mehrfachen Konfigurationen das oder ein Problem sind. Denn selbst wenn ich mich bei einer der Fehlermeldungen neu Authentifiziere. Bleiben die restlichen sichtbar.
Ich habe natürlich auch schon probiert alle zu Authentifizieren. Das macht aber nichts besser. Eher schlimmer.
Hat jemand eine Lösung für die mehrfachen Fehlermeldungen die mit den mehrfachen OTP-SMS einhergehen.
Ich habe den Beitrag “Vermehr Anmeldung…” gelesen. Genau so - wie ind der Schrittabfolge - mache ich das jetzt seit Tagen. Doch ich sehe keine Veränderung.
Gruß,
Aua, sorry Bernd.
Dann bin ich beruhigt, dass es wohl nicht nigerianische Hacker sind, die mein PW geknackt haben.
OTP über SMS finde ich btw. vorteilhaft, weil man nur so merkwürdige Anmeldeversuche mitbekommt.
Leider kann man bei Amazon keine History der Anmeldungen und Anmeldeversuche einsehen (wie z.B. bei Microsoft).
Hallo,
ich bekomme seit einiger Zeit (nach einem der letzten HA-Updates) täglich von Amazon per SMS eine Einmalkennwort zugesendet. Auch nach jedem HA-Neustart sendet Amazon ein Einmalkennwort.
Ich benutze den Alex-Media-Player zur Sprachausgabe und die Hue-Emulation zur Sprachsteuerung von Lampen.
Beides funktioniert einwandfrei!
Die tägliche SMS nervt aber - weiß jemand, wieso die tägliche SMS kommt und wie ich das abstellen kann?
Moin,
Wenn Du die Suche im Forum bemüht hättest, dann wäre Dir dieser Thread aufgefallen
@harryp
kannst Du diesen Post auch mal verschieben =>🖍by HarryP: erl.
VG
Bernd
P.S.: Lesestoff, weil sich die Admins viel Mühe gegeben haben
Weiß jemand ob man das in irgendeinem HA-Log nachvollziehen kann?
Wenn ich eine SMS bekomme und einen dazu passenden Log-Eintrag sehen würde, würde das zu meiner Beruhigung beitragen.
Warum stellt ihr euer Amazon-Konto nicht auf 2FA und einem Authenticator des geringsten Mißtrauens um? Dann ist Ruhe im Karton.
Weil man dann Anmeldeversuche aus Nigeria oder Russland nicht mehr mitbekommt.
Es muss doch möglich sein, diese OTP-Vergabe - für die es keinen wirklichen Grund gibt - irgendwie abzustellen?
Mit Umstellung auf OTP-App bastelt man an den Symptomen, nicht an der Ursache.
Das sind definitiv keine Anmeldeversuche aus Nigeria, Russland, Simbabwe oder Nord-Korea, sondern eher Hinweise auf eine verbugte HACS-/Amazon-Integration eines mittelmäßig motivierten Entwicklers.
Moin,
Ich glaube zu wissen, was Du meinst, aber an der Ursache, für Anmeldeversuche auf Amazon, kannst Du im Allgemeinen nichts ändern, denn das liegt ja in den Händen von Amazon, die müssten Zugriffe oder Angriffe auf die Server verhindern.
Du kannst nur dafür sorgen, dass es Angreifern, nicht zu einfach gemacht wird, an Deinen Account zu kommen und wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, müsste ich erst noch einmal suchen, dann ist SMS, nicht mehr gern gesehen, da und 2FA von Amazon bevorzugt wird.
Aber wie @ago schon geschrieben hat, ist das kein Angriff auf Dein Account.
VG
Bernd
Ich möchte nicht wissen, wieviele Angriffe es auf bestimmte Syteeme gibt (Email, NAS etc) die man nicht mitbekommt. Solange keiner reinkommt, ist mir das (fast) egal. 2FA ist ja nunmal da sMass der Dinge soweit ich informiert bin. SMS kann ja mittlerweile auch irgendwie abgegriffen werden.
Ich habe das (Github Issue) nun auch nochmal versucht, aber sie verlangen, dass eine Authenticator App benutzt wird. Andernfalls gibt es keine Hilfe:
Your preferred method must be via Authenticator App. No help will be provided for any authentication issues if you attempt to configure otherwise.
Ich habe heute einen Fehler im Log eingefangen, just in der Minute, in der ich wieder eine Amazon OTP-SMS bekam:
Logger: alexapy.helpers
Quelle: custom_components/alexa_media/media_player.py:624
Integration: Alexa Media Player (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 08:49:05 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 08:49:05alexaapi.get_state((<alexapy.alexaapi.AlexaAPI object at 0x7f82059550>,), {}): A login error occurred: An exception of type JSONDecodeError occurred. Arguments: (‘Expecting value: line 1 column 1 (char 0)’,)
Vielleicht hilft das weiter.
Da werden wir wohl keine Lösung zu erhalten. Ich löse es jetzt selber in dem ich die Integration lösche. Keine Lust mehr auf diese Mist. Unglaublich.
Wo liegt denn das Problem eine Authenticator App zu nutzen?
Sicherheitstechnisch würde ich eher keine SMS dafür verwenden.
Seit langem nutze ich Aegis als Authenticator App. Ist auch Open Source, falls das für jemanden wichtig ist.
Hier wird das seit gestern wieder heftig diskutiert:
Massive number of Seemingly random OTP password requests from Amazon - widespread problem · Issue #2869 · alandtse/alexa_media_player
Löschen ist für mich keine Option. Der Alexa Media Player sagt bei mir alles mögliche an, mehrmals täglich.
Aktuell bekomme ich etwa 3 SMS täglich. Das ist erträglich. Vielleicht stelle ich die Amazon 2FA auch mal um von SMS auf Authenticator App.
Nachteil wäre, dass ich dann keine Info mehr bekomme über fremde Login-Versuche.
Ich hatte Authy, bis die den Desktop Support eingestellt haben.
Nach langer Recherche habe ich mich für 2FAS entschieden.
Bin recht zufrieden damit.
Also Google Authenticator eher verpönt sozusagen?
Ich habe von SMS auf Google Autentifikator umgestellt und das Problem ist das gleiche. Mehrmals am Tag wird nach dem Login gefragt.
Auch in HA damit neu authentifiziert?
Ich nutze ja schon immer einen Authenticator, bisher kam noch nie eine Meldung, dass ich mich neu anmelden soll.
Ich denke ist eher eine Glaubensfrage. Funktionieren sollten alle diese Apps.
Mir haben die besseren Einstellungen und vor allem auch der Ex und Import bei Aegis gefallen.
Ja habe ich. Alles gelöscht und neu angelegt.