Unterputzdose zu klein

Hallo,
ich habe heute in meiner neuen Wohnung festgestellt, dass hinter allen Lichtschaltern kein Platz für ein smartes Relais (Sonoff ZBMINIR2) ist. Trotzdem möchte ich meine Lampen gerne smart steuern.

Unter jedem Lichtschalter – außer im Bad – befindet sich eine Steckdose, in die ich das Relais theoretisch einbauen könnte. Allerdings möchte ich die Steckdose nicht entfernen. Gibt es eine Möglichkeit, das Relais zu integrieren, ohne die Steckdose aufzugeben?

Ich würde mich sehr über kreative Lösungsvorschläge freuen!

Wenn hinter den Steckdosen genug Platz ist kannst du den Sonoff dahinter setzen und mit Wago Klemmen zum Lichtschalter arbeiten.

Hinter der Steckdose ist genauso wenig Platz wie hinter dem Schalter, ist die gleiche Unterputzdose.

Wie soll das dann gehen?
Vergrößere doch die Unterputzdose (mit einem Meißel).

Das ist ja meine Frage ob es andere Möglichkeiten gibt, Aufputzsteckdose oder ähnliches.

Aufputz Steckdose unter einem Unterputz Schalter? Schön sieht das nicht aus. :face_vomiting:

Nimm Meisel und Hammer und etwas Mut, auf geht’s!

3 „Gefällt mir“

Moin,

das würde ich mir in einer Mietwohnung überlegen, hat @Lolo5015 nicht gesagt, ob Eigentum, oder Miete.

@Lolo5015
alles gemauerte Wände?
Ist im Schaltschrank noch genügend Platz, sind da die Lichter auf einzelnen Sicherungen?

VG
Bernd

Wenn es nicht zwangsläufig Zigbee sein muss: Guck Dir mal die Technisat z-Wave Schalter an. Gibt es für verschiedenenSchalterprogramme. Die könnten ggf. in Deine Dosen passen.
Du könntest auch die Lampen auf Dauerplus legen (Schalter ausbauen/überbrücken), smarte Leuchtmittel verwenden und statt des alten Schalters auf/vor der Dose Friends of Hue-Taster setzen.

Man könnte auch z.B. die Aqara H2 EU Schalter versuchen.

Ich würde ebenfalls schlicht das Loch vertiefen, wenn es nicht extrem dünne Wände sind.
Auch in einer Mietwohnung sehe ich da kein grundsätzliches Problem. Wer baut bei Übergabe die Schalter und Steckdosen aus, um zu kontrollieren wie tief die Löcher sind? Und was würde dies für einen Unterschied machen? :wink:

Bin nicht sicher, ob die Shelly Mini evtl. noch mal kleiner sind, bin aber ohnehin eher beim vertiefen.

Wahlweise gibt es evtl. eine Verteilerdose, in der Du das Relais unterbringen kannst.

3 „Gefällt mir“

In Länge und Breite ja, aber leider sind sie genauso tief/hoch wie die “normalen” Shelly’s und passen somit auch nicht besser hinter einen Schalter. :grimacing:

Es ist eine Mietswohnung.

Es sind alles 15cm Ziegelwände.

Die Idee hatte ich auch, leider sind mehrere Räume zusammen gelegt. (Baujahr 1936 und 1990 saniert).

Danke trotzdem für die guten Tipps.

Das stimmt, würde ich aber als letzte Notlösung in kauf nehmen.

Dazu müsste ich aber die Unterputzdose entfernen oder hinten aufschneiden, oder?

Danke für die Antwort.
Ich habe mit mal die Technisat z-Wave produkte angeschaut und habe gesehen, das diese extrem teuer sind, für einen Schalter 40€ ist schon krass, wie ich finde.

Rohe Gewalt hilft :slight_smile: Einfach die Rückwand mit dem Meißel durchkloppen.

1 „Gefällt mir“

Moin,
hatte da auch bedenken und hatte schon überlegt die UP-Dose komplett auszutauschen. Wäre wahrscheinlich auch möglich, allerdings doch mit einem recht hohem Aufwand verbunden. Nachdem ich dann ein Video von ProofWood (https://www.youtube.com/watch?v=Uj4Pn8eZzHs) gesehen habe, bin ich aber auch zu dem Schluss von @Lolo5015 gekommen: Einfach die Rückwand mit dem Meißel durchkloppen. :wink:
Viele Grüße,
Heergen