ich glaube, mein Thema passt nicht so wirklich in die anderen Kategorien, daher eröffne ich das hier mal unter “Allgemein”.
Ich beschäftige mich derzeit mit der Implementierung einer Videoüberwachungslösung für unser Einfamilienhaus. Dabei soll der Außenbereich überwacht werden.
Ich hatte es in der Vergangenheit schon mit Eufy probiert. Das war zu einer Zeit, als ich noch kein Home Assistant im Einsatz hatte und primär dem begründet, dass die HomeKit Secure geboten haben. Ich habe allerdings schnell gemerkt, dass Funk-Lösungen nicht das sind, wonach ich suche. Außerdem haben die Akkus nicht im Ansatz so lange gehalten wie versprochen.
In other Words: Etwas verkabeltes muss her!
Da ich schon länger im UniFi-Universum unterwegs bin, bin ich schnell auf UniFi Protect gestoßen, womit ich allerdings noch keine Erfahrung habe. Auch verfüge ich aktuell über keine Dream Maschine, sondern noch über das Security Gateway Pro 4. Den UniFi-Controller hoste ich lokal auf nem LXC unter Proxmox. Also alles noch ziemlich OldSchool, aber grundsätzlich tut das schon okayisch gut.
So, worauf will ich jetzt eigentlich hinaus?
Wenn ich mich für diese Lösung entscheide, bedarf das einem gewissen Invest in Form mindestens einer Dream Maschine. Bevor ich diesen Invest eingehe, möchte ich gewisse Unklarheiten aus dem Weg räumen. Daher würde ich jetzt einfach mal ein paar Fragen in den virtuellen Raum werfen:
Wie läuft das mit dem UniFi-Cloud - Zeugs? Einfach die Dream Maschine bei ui.com registrieren → Proect-App runterladen → Abfahrt? Liegen die Aufnahmen dann noch zu 100% zu Hause auf der Dream Maschine (dass ich diese mit einer HDD ausstatten muss, weiß ich)
Kostet der Cloud-Dienst Geld
Wie verhält es sich mit einer Integration in Home Assistant? Umsetzbar? Tricks? HACS? Wackelig? Oder geht?
Wenn das Ganze dann in HASS drin ist, würde ich das gern von dort aus direkt an HomeKit weiter reichen. Ich nutze die Home App eigentlich als als Steuer-App für alles und das soll auch für die Kameras gelten. Ist das umsetzbar? Auch oer HomeKit Secure Video? Falls das so geht, braucht es dann ja auch eigentlich den UniFi Cloud-Dienst nicht mehr (kann ich so ne Dream Maschine eigentlich auch komplett lokal betreiben?)
Ja, ich denke, das ist es so im Wesentlichen. Alles, was das Thema Netzwerk / PoE angeht, ist mir soweit klar, da braucht’s keine Unterstützung.
TL;DR: UniFi Protect → Home Assistant → HomeKit Secure Video → Yay or Nay?
So, das war jetzt viel Text. Ich hoffe, das war soweit verständlich. Ich freue mich auf regen Austausch.
Danke euch für’s Lesen und Kommentieren.
Ja genau. Leider läuft seit einigen Updates der Lokale Zugriff nicht mehr und eine Anmeldung für die Protect App via ui.com ist dann daher Pflicht wenn man diese unbedingt nutzen möchte. Muss dann auch in der Dream Machine Aktiviert werden. Ich denke mal sehr stark das die Aufnahmen 100% nur auf der HDD bleiben.
Nein ist ja nur für den Zugriff ‘Unterwegs’ nötig.
Nutze die Native Protect Integration und die läuft ohne Probleme. Habe ein High Resolution Bild auf meinem Dashboard welches sich alle 10sek aktualisiert (Kann man aber glaub ich umstellen auf live. Ist auch nur Kartenbedingt. Klicke ich drauf öffnet sich ein Livebild.
Empfehle dir dafür Scrypted. Gibt es als Addon für Home Assistant oder auch für Docker, LXC usw. Damit funktioniert das ganze Apple Secure Zeugs dann auch prima.
Bei mir leider nicht mehr. Seit dem letzten Update glaub ich. Vorher war der Lokale Zugriff auch bei mir möglich. Hatte bis gestern auch den Cloud Zugriff deaktiviert. Gestern den halben vormittag versucht das lokal wieder herzustellen. Aber da man ja keine Möglichkeit hat in der App auf Lokal zu gehen musste ich es leider wieder aktivieren. Ich hoffe die arbeiten da nach und fügen die Möglichkeit wieder ein. Bin nicht der einzige der den das ankreidet.
Bei mir war das auch zwischendurch, allerdings konnte ich unter iOS mich dann wieder einloggen. Geht auch aktuell mit UDMP ohne Cloud und aktueller App.
ok ich glaub das ding muss man austricksen. Habe den Remote zugriff wieder deaktiviert und noch kann ich alles in der App machen. Ich hoffe das bleibt auch so.
sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich zurückmelde.
Ich hätte vielleicht sagen sollen, dass es sich um noch einen Moment dauern wird, bis das Ganze umgesetzt wird.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dream Maschine SE ordern zu werden. Passieren wird das Ganze Richtung September / Oktober. Das muss so oder so passieren. Das ale USG 4 Pro muss raus.
Ansonsten habe ich in der Zwischenzeit die Garage via LWL angebunden und dort eiinen kleinen Datenschrank mit nem Switch installiert. Die Basis ist also geschaffen und es wird definitiv das Protect-System werden. Das ist klar.
Ich würde mich dann einfach nochmal melden, wenn es soweit ist und berichten bei Bedarf. Gerade die HomeKit-Config ist bei Kameras ja manchmal etwas tricky. Ich dazu gleich mal nen separaten Thread auf.
Zwischenzeitlich ist die DM SE hier eingezogen und ich habe auch erste Kameras: Jeweils eine Ge Flex auf dem Dachboden und eine in der Garage.
Insgesamt bin ich hochzufrieden mit dem System; insbesondere auch mit der Integration in Home Assistant und den Möglichkeiten, die das bietet (und auch schon im Rahmen der Möglichkeiten genutzt werden).
Wenn es wärmer wird, werde ich dann Außenkameras ordern.
Ob das UniFi-Kamers sein werden? Schauen wir mal.
Der ONVIF-Support kam ja genau zur rechten Zeit.