Umzug vom alten NUC zum neuen

Moinsen, anknüpfend zum folgenden Thema hier habe ich mich nun entschlossen meinen jetzigen kränkelnden NUC gegen einen neuen NUC auszutauschen.

Um ehrlich zu sein, habe ich ganz schön Bammel vor diesem Schritt, da mein gesamtes Heim via HA gesteuert wird. Daher ein paar Fragen in die Runde um sicher zu gehen nichts zu vergessen.

Besonders Sorgen machen mir vier Dinge.

  1. Muss ich mir überhaupt Sorgen machen oder ist es eher unproblematisch von einem NUC zum anderen umzuziehen? (Backup aufspielen und alles wie zuvor :))

  2. Ich betreibe einen SONOFF Zigbee Stick als Koordinato (62 Geräte) via Zigbee2MQTT. Kann ich nach dem Aufspielen des HA-Backups diesen Sonoff-Zigbee-Stick einfach wieder an den USB des neuen NUC anschließen oder muss ich da noch zuvor etwas beachten damit alle Geräte wieder erkannt werden.

  3. Ist es erforderlich neben dem “normalen” vollständigen HA Backup noch andere Backups zu ziehen also Bsp.: ein extra Zigbee2MQTT Backup oder genügt das vollständige HA Backup?

  4. Was ist eigentlich mit der IP Adresse des jetzigen Home Assistent. (Diese habe ich in der Fritz Box als statisch festgelegt) Ich vermute mal dass mein Router dem neuen HA System auch eine Neue IP vergeben wird? Ist das kritisch oder sollte ich hier irgendwie anders vorgehen?

Ich danke Euch schonmal sehr !
​Marco

Hallo Marco

Ich kann deine Sorgen gut verstehen. In der Regel sind sie aber unbegründet. Ich gehe kurz auf deine Punkte ein und sage abschließend, was ich noch tun würde

  1. Im Normalfall funktioniert das Einspielen des Backups problemlos. Wenn etwas schief geht, hast du immer noch den alten, kranken NUC, auf den du zurückgreifen kannst, bis du das Problem gelöst hast.
  2. Die Sticks der alten Maschine kannst du problemlos in die neuen Maschinen einstecken. Was du auf jeden Fall überprüfen musst, ist im Z2M-Addon, ob in der Konfiguration der Prot der gleiche ist. Wenn das der Fall ist, sollte dem normalen Betrieb nichts im Wege stehen.
  3. Nein, das ist nicht notwendig. Es schadet aber nicht, von allem ein Backup zu machen. Man weiß ja nie. Es ist besser, gut vorbereitet zu sein, als überrascht zu werden.
  4. Ja, die neue NUC erhält eine neue IP (es sei denn, du hast dies in den HA-Einstellungen vordefiniert).

Ich würde zuerst das Backup einspielen und prüfen, ob die neue NUC korrekt läuft, also bevor du die alte NUC ausschaltest und den Dongle abziehst. Sind alle Addons vorhanden, gibt es Fehler in den Addons (Z2M wird einen Fehler wegen fehlendem Dongle ausgeben)? Funktionieren die Integrationen? Dann würde ich noch die IP-Konfiguration vorbereiten, MariaDB und ggf. Bluetooth testen. Wenn alles soweit gut läuft, kann man den alten Rechner herunterfahren, den Dongle abziehen und am neuen wieder aufstecken und die Konfiguration mit Z2M überprüfen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Hi guezli, das ging aber Flott :grinning:,
damit konntest du mir schonmal paar Falten ausbügeln. Gerade dein Ablauf wird mir sehr helfen den Umzug hoffentlich reibungslos zu überstehen. Eine Frage noch. Du würdest ja erstmal beide Systeme Parallel laufen lassen und wenn alles gut aussieht das alte System in den Ruhestand schicken. Ist es tatsächlich möglich zwei HA Instanzen Parallel laufen zu lassen und würdest du dann dem neuen System die IP des alten System verpassen? Weil sobald ich das neue System aufgesetzt habe hat es ja bereits eine andere IP. Kann ich das dann ändern damit das Neue System die IP des alten System erhält bzw. ist das notwendig oder macht es die neue IP genauso? Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass viele Dinge/Integationen HART mit der IP des “alten” Systems verknüpft sind und wenn dann ne neue IP um die Ecke kommt laufen ggf. einige Dinge nicht mehr…

Normalerweise sollte es auch Funktionen wenn du deine Alte HDD einfach mit dem neuen NUC startest.
Du wechselst ja nicht die Systemarchitektur.

Wenn du die IP Adresse fest über die Fritzbox vergibst, ist sie an der mac Adresse gebunden, die solltest du natürlich aufheben und neu vergeben.

Die IP Adressen der einzellnen addons werden intern von Docker vergeben und werden wohl gleich bleiben wie zuvor und ist auch uninteressant weil HA über Localhost:Port auf die zugreift.

Lg

Ja, das ist möglich. Ich hatte mal ein Backup auf einem alten MacMini zu Testzwecken eingespielt.

Ja, ich würde dann die IP des neuen NUC auf die des alten umstellen. Das hat pagmatische Gründe: man muss dann nicht eventuelle Portweiterleitungen im Router und andere IP-bezogene Anwendungen, die auf die NUC zugreiffen, anpassen.

Die Umstellung kannst du im Router vornehmen, dann kurz das Netzwerkkabel ziehen und wieder einstecken oder du machst es über Einstellungen → System → Netzwerk → Netzwerkschnittstellen konfigurieren. Dort kannst du bei der Netzwerkschnittstelle auf statisch gehen und deine IP und Netzwerkdaten eingeben. Nach dem Speichern sollte die Umstellung sofort erfolgen. Achte aber darauf, dass dein alter Rechner zu diesem Zeitpunkt nicht mehr am Netz ist.
image

Hi Marco,
was meinst du mit "

Wenn du die IP Adresse fest über die Fritzbox vergibst, ist sie an der mac Adresse gebunden, die solltest du natürlich aufheben und neu vergeben.

Mein jetzige HA IP ist Bsp. 192.168.178.83 dann würde ich einfach in die Fritz Box gehen das neue System suchen und dort ebenfalls diese IP eintragen sobald das alte System vom Netz genommen wurde? Sorry bin da etwas unbeholfen…

Hast u auf deinem System einen MQTT Server drauf?
Dann musst du mit der IP Adresse aufpassen.

gruß
Helmut

Nein, das ist Käse, in der Konfiguration steht nichts von der IP Adresse und der mqtt läuft nach Neustart auf der gewünschten Netzwerkadresse .-)
@Bolschi nicht verunsichern lassen, @guezli und @Marco haben Dir alle relevanten Tips gegeben und einem Umzug auf den neuen NUC steht nichts im Wege

Gruss

1 „Gefällt mir“

ja MQTT läuft bei mir.

@netbus666
Servus ja das schon. Nur wenn er dem neuen NUC vorerst eine andere IP Adresse vergibt,
dann muss er dem entfernten MQTT Gerät die neue IP Adresse eintragen. Sonst findet das entfernte Gerät nicht den Server!

das ist u.U. richtig, ich sehe aber nur Zigbee Geräte und diese sind davon nicht abhängig. Zudem wird ja der neue NUC wieder auf die alte IP umgestellt, somit sind ja alle Eventualitäten berücksichtigt auch wenn per LAN/WiFi auf MQTT zugegriffen wird.

Gruss

Deswegen ging es ja auch darum daß er die alte IP behält.

meint ihr mit MQTT den Mosquitto Broker…? Das ist der einzige welchen ich habe in Verbindung mit Zigbee2MQTT.
Wenn ich dann in der Fritz Box die IP des neuen System auf die Alte IP umstelle muss ich dann noch etwas an der MAC Adresse ändern oder wäre es ggf. doch wie von guezli oben beschrieben (Bild) alles in der Fritz Box zu belassen und eine Änderung über die HA Netzwerkeinstlungen vorzunehmen?

Ich würde die Netzwerkeinstellungen so machen wie von guezli beschrieben.
Vorher aber die feste IP Verknüpfung zu deinem alten nuc, auf der Fritzbox löschen.
Lg

ok, Danke für eure rege Teilnahme. Ich werde es demnächst in Angriff nehmen und berichten.
Danke Euch!

1 „Gefällt mir“

Hi, habe nun den Wechsel auf ein neues System (NUC) durchgeführt. Dank eurer Hilfe völlig reibungslos. Danke!