Umstieg von ZHA auf Z2M klappt nicht

Hallo,
ich hatte mir bereits im Januar den Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus (ZBDongle -P) gekauft und wollte jetzt mal den Umstieg endgültig wagen. Das System läuft auf einem Intel NUC. Das ZHA System läuft, allerdings habe ich jetzt verschiedene “Ali” Zigbee Aktoren, die in Z2M besser angesprochen werden. Leider scheitere ich immer egal was ich versuche. Ich bin kurz davor das ganze wieder von Null aufzusetzten möchte aber noch einen Versuch wagen… Vielleicht hatte jemand ein Ähnliches Problem… Ich hatte auch schon überlegt die PAN ID zu ändern, bin aber mit den ganzen Infos nicht zurecht gekommen wie man das konkret macht. oder ist es etwas anderes?

[10:39:02] INFO: Preparing to start...
[10:39:02] INFO: Socat not enabled
[10:39:03] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2024-09-11 10:39:04] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2024-09-11 10:39:04] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 1.40.1 (commit #unknown)
[2024-09-11 10:39:04] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (0.57.3)
[2024-09-11 10:39:04] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/ttyUSB1","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2024-09-11 10:39:04] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2024-09-11 10:40:09] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2024-09-11 10:40:09] error: 	z2m: Failed to start zigbee
[2024-09-11 10:40:09] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
[2024-09-11 10:40:09] error: 	z2m: Exiting...
[2024-09-11 10:40:09] error: 	z2m: Error: network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby (Error: AREQ - ZDO - stateChangeInd after 60000ms
    at Object.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:59:23)
    at ZnpAdapterManager.beginCommissioning (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:365:31)
    at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:86:21)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:138:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:64:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:140:27)
    at start (/app/index.js:154:5))
    at ZnpAdapterManager.beginCommissioning (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:367:23)
    at ZnpAdapterManager.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/manager.ts:86:21)
    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:138:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:64:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:140:27)
    at start (/app/index.js:154:5)Dieser Text wird ausgeblendet

Geht das ein bisschen genauer, es gibt den Dongle-P und den Dongle-E (V2).

Die basieren auf unterschiedlichen Chips und werden daher unterschiedlich konfiguriert.

LG
Tobi

Moin,

Wenn man die Suchfunktion nutzt, findet man sicherlich einiges :wink:

Aber mal von Anfang an, was genau hast Du gemacht?

  • der Dongle (SonOff) war auch schon mit ZHA verbunden?
  • Du betreibst HA auf welcher Hardware?
  • der Port vom Dongle stimmt?
  • Hast Du ZHA komplett zurückgebaut?
    • vorher natürlich ein Backup gemacht :slight_smile:

VG
Bernd

Hast Du beides ZHA und ZigBee2MQTT mit der gleichen PAN ID am Start?

Das darf nicht sein, es darf nur einen geben.

Gruß
Osorkon

Zha läuft aber in dem Moment nicht parallel oder? Es darf nur ein Dienst auf den Stick gleichzeitig zugreifen

Ich habe den Beitrag gerade mal etwas ergänzt. Ich habe ZHA deaktiviert (reicht das?) der Dongle ist die “P” Variante und mein System ein Intel NUC. Der Port ist USB1 und läst sich mit “test -w /dev/ttyUSB1 && echo success || echo failure” auch ansprechen => success

Ja reicht. Du musst den Dongle aber über seine lange Adresse einbinden dev by id

Ich hab wie beschrieben eine extra Config im Unterordner und mit der dem langen Pfad - ich zeig mal die config (xx) ist von mir hier geändert und auch das PW anders

homeassistant: true
advanced:
  channel: 20
  network_key:
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
  pan_id: xxxx
  ext_pan_id:
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
    - xx
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: Uhaizeveissdxxxx
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_6c9d9a18a29ded11864fdaa5a7669f5d-if00-port0
frontend:
  port: 8099
device_options:
  legacy: false

UPDATE:
Ich habe gerade mal ein Backup eingespielt bevor ich den SkyConnect Stick hatte… Nur mit RaspberryMatic und dann mal den Mosquito und Z2M installiert… und siehe da es funktioniert. Habe eine Rauchmelder angelernt, der unter ZHA nicht mal Rauch gemeldet hat wenn das Teil schon lange piepte.
Gibt es eine Möglichkeit die anderen Geräte ohne neu anlernen zu übertragen ? Ich hab mal ein Partielles Backup gemacht inkl. der ZHA konfig… ich hab ja so einige Dinge WhatsApp usw. drin, das alles wieder neu?!

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Auch wenn ZHA und Z2M beide das Open ZigBee Coordinator Backup Format nutzen gibt es m.W. (bisher) keine Möglichkeit ein per ZHA-Backup-Funktion erstelltes Backup bei Z2M wieder einzuspielen.

Falls Du mit ZHA ein Backup erstellt haben solltest könntest Du von dem Werte “zu Fuß” zu Z2M übernehmen.

Was am Ende bei Dir einfach ist und ggf. schneller abläuft, sprich “zu Fuß” per copy/paste oder neu anlernen, musst Du selber schauen.

VG Jim