Moin,
ok, freut mich, dass es so klappt.
Ich wollte ja noch etwas für den Fall schreiben, dass die externe USB-Platte einmal abgezogen werden sollte und man dann nicht händisch den Mount durchführen muss.
Automatisches Einhängen
Vorbereitung
Wir brauchen als Erstes die UUID
der externen USB-Platte, die bekommt man mit dem folgenden Befehl,
root@pve-10:~# blkid /dev/sdb1
/dev/sdb1: LABEL="backup" UUID="c48c7826-9343-4e7a-9a02-3d83f25aa967" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="3f4b6c50-89b0-2849-a566-c28a32fae5dd"
Bei meiner angeschlossenen USB-Platte ist es das Device /dev/sdb1
und hat die UUID="c48c7826-9343-4e7a-9a02-3d83f25aa967"
, diese Information brauchen wir.
Die fstab
Beim Booten, wird vom Linux Kernel an einem Punkt die Datei /etc/fstab
gelesen und das was da steht ausgeführt, in der fstab
stehen Zuordnungen, von Devices zu Mount Points und weitere Anweisungen, schauen wir uns diese Datei an,
root@pve-10:~# cat /etc/fstab
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/pve/root / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=3385-3C75 /boot/efi vfat defaults 0 1
/dev/pve/swap none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
root@pve-10:~#
In etwa so sollte sie auch bei dir aussehen, was die einzelnen Einträge sind erkläre ich dann später einmal.
Jetzt kommt die Magie, wir werden erst einmal eine Kopie anlegen, sicher ist sicher 
root@pve-10:~# cp -p /etc/fstab /etc/fstab.20250414
root@pve-10:~#
Jetzt öffnen wir die fstab
in einem Editor, ich nutze entweder den vi
oder wenn man damit nicht klarkommt, dann eben den nano
, diesmal den nano
root@pve-10:~# nano /etc/fstab
Im Editor, fügen wir unten dann folgendes ein, die Zeile sieht so aus und sollte natürlich mit deinen Daten übereinstimmen, der UUID
, die wir oben ermittelt haben und dem Mount Point, denn du unter mnt
angegeben hast
UUID=c48c7826-9343-4e7a-9a02-3d83f25aa967 /mnt/test4forum ext4 noauto,x-systemd.automount 0 2
Im Editor sieht das dann so aus
GNU nano 7.2 /etc/fstab
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/pve/root / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=3385-3C75 /boot/efi vfat defaults 0 1
/dev/pve/swap none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
UUID=c48c7826-9343-4e7a-9a02-3d83f25aa967 /mnt/test4forum ext4 noauto,x-systemd.automount 0 2
[ line 1/8 (12%), col 1/61 ( 1%), char 0/303 ( 0%) ]
^G Help ^O Write Out ^W Where Is ^K Cut ^T Execute ^C Location M-U Undo M-A Set Mark M-] To Bracket M-Q Previous ^B Back ^◂ Prev Word ^A Home
^X Exit ^R Read File ^\ Replace ^U Paste ^J Justify ^/ Go To Line M-E Redo M-6 Copy ^Q Where Was M-W Next ^F Forward ^▸ Next Word ^E End
Mit Strg o
, wird die fstab
gespeichert und dann Strg x
um nano
zu verlassen.
Ach so, nach Strg o
wird dir noch einmal der Pfad und Name der Datei gezeigt, kontrollieren und Enter
drücken, dann Strg x
Testlauf
du schaust, ob die USB-Platte gemountet ist,
root@pve-10:~# mount | grep -i test4forum
Den Namen natürlich anpassen, da sollte dann jetzt etwas angezeigt werden.
Dann einmal die USB-Platte abmelden,
root@pve-10:~# umount /mnt/tes4forum
Wenn man jetzt schaut, sollte der Eintrag weg sein, dann die USB-Platte einmal abziehen und nach ein paar Sekunden wieder anstecken.
Jetzt etwas Geduld, nach ein paar Sekunden noch einmal mit mount
schauen und die USB-Platte sollte wieder erscheinen.
Hoffe, das klappt so weit.
VG
Bernd
P.S.: hast du jetzt die gesamte USB-Platte formatiert und partitioniert, oder nur diese 300 GB angelegt?