Umstieg von CM4 zu Raspberry Pi Compute Modul 5, 4GB RAM, 32GB eMMC, WLAN

Ich habe die Platine CM4 umgesteckt zum Raspberry Pi Compute Modul 5, 4GB RAM, 32GB eMMC
Das System und alles andere war auf eine eMMC 250GB SSD umgezogen. Es lief alles tadellos.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass ich in dem Fall nur die Platine umstellen brauch und dann läuft alles wieder. Aber nach dem Einstecken des Netzsteckers leuchte ganz kurz die rote und dann sofort nur die grüne LED.
Und dann passiert gar nichts.

Nun habe ich mitbekommen, dass dass so wohl nicht geht.

Hier der neuster Stand:

Ich habe ein Home Assistant Yellow mit einem CM4 und einer SSD NVMe 250GB aks Speicher laufen. Funktioniert alles, wie es soll.

Nun will ich auf den CM5 umsteigen.

Nach dem Wechsel der Platine bootet der Home Assistant Yello nicht mehr. Es leuchtet dann die grüne LED dauerhaft (wie beireits oben beschgrieben).

Nun wollte ich nach der Anleitung vorgehen:

Doch das Ausführen von rpiboot funktioniert nicht. Ich gehe dabei genau nach der Anleitung vor. Aber die LED bleibt rot.

Was auffällt, dass das Ausführen von rpiboot extrem schnell geht. Und es passiert nichts.

Wenn ich jedoch den USB-Stecker oder den USB Junper jp2 vor dem erneuten Versuch rpiboot auszuführen, kommt:

“RPIBOOT: build-date Nov 13 2024 version 20240422-085300 e3e0-fa29 Waiting -For BCM2835/6/7/2711/2712…”

Nach einen Rückbau auf CM4 funktioniert alles wieder.

Ich habe die ganze Prozedur mehrmals ganz gewissenhaft gemacht.
Was läuft schief?

Du hast aber nicht den CM5 auf den Yellow board gemacht? Ich glaube, das geht nicht.

Des Weiteren ist das CM4 und CM5 ähnlich wie der Raspberry Pi4 und Pi5 das heißt du musst für den CM5 das passende Betriebssystem installieren. Zu finden in den Pi Imager. Musste ich ich auch machen danach das Backup wieder einspielen dann läuft das :wink:

Mit eMMC muß man HA auf dem neuen Modul komplett neu installieren und das System dann über ein Backup wieder herstellen…
Auf der eMMC läuft HA. Auf der SSD liegen die Daten.

Modul tauschen ohne HA neu zu installieren, geht nur wenn beide ohne eMMC sind.
Weil dann HA inkl Daten auf der SSD läuft.

Ich denke doch. Siehe:

Aber leider geht das bei mir nicht so, wie in der Anleitung. Hier brauche ich Hilfe.

fett gedruckter Text

Es hat doch bestimmt schon mal einer von euch beim Home Assistant Yellow vom CM4 auf den CM5 umgestellt und kann mir helfen, oder?

Ok, ist dann aber die Ausnahme, normal geht das nicht.

An einfachste geht es mit dem Google Drive Backup, das du unter Einstellunge → Add-ons findest. Das einmal einrichten und dann schiebt er es auf Google Drive (FullBackup).

Den Rest findest auf der Seite, die du oben gepostet hast. Wenn du in dem neuen System drin bist, installierst du Google Drive Backup neu und stellst es ein, danach solltest du das Backup zurückspielen können.

Das war es auch schon. Du musst es so machen, da das System von CM4 anders ist wie das von CM5

Ich habe alles nochmal laut der Anleitung:

gemacht.
Allerdings gibt es eine Sache, die bei mir anders war und schon fast eine “Falle” darstellt. Denn beim Ausführen wurde rpiboot-CM-CM2-CM3 als App automatisch ausgeführt.
Aber über die Windows-Taste (Windows 11) konnte ich das richtige Programm auswählen und ausführen: rpiboot-CM4-CM-5-Mass Storage Gadget
Ansonsten alles nach Anleitung.

Und noch ein Hinweis. Ich hatte vorher den Umzug des Speicher auf dem Home Assistant Yellow mit der CM4 auf die NVMe2-SSD gemacht.
Deswegen hatte ich das Installing der Home Assistant Software on CM5 nicht auf die NVMe2-SSD sondern auf den 32GB Speicher der CM5 draufgespielt (rechtes Feld unter SD-Karte).

Nach dem Neustart (Punkt: “Setting up” der Anleitung) hat er sofort mit meine Konfiguration gebootet. Ich musste nicht das letzte Baclup einspielen.
Das war dann SUPER :point_up::blush: