habe eien wasserstand sensor gekauft sieht aus als wäre er nicht mit zigbeetomqtt kompatibel
gibt es eine lösung wenn ja wie
danke
clement
Sicher das dieser Zigbee hat? Ich finde diesen Sensor nirgends mit Zigbee, nur mit WLAN.
doch hat er
Ok den habe ich nicht gefunden.
Dann wird vermutlich das Gerät noch nicht integriert sein.
Hier gibts eine Anleitung:
habe jetzt ein anderen gefunden etwas teurer aber wenn er geht
danke ich bin noch blutiger anfänger
clement
jetzt habe ich den neuen sensor im wlan kann auch da auf ihn zugreiffen jetzt muss ich noch den zugriff über den mqttbrocker konfigurieren habe das schon gemach
danke
clement
PS das passwort ist das vom mqttbrocker ? wenn ja gibt es eine möglichkeit das passwort in HA zu finden kann mich nicht mehr errinnern
Das Passwort findest Du in den Einstellungen des MQTT Broker Add-Ons, Reiter Konfiguration. Wenn noch kein User angelegt, dann einfach einen neuen anlegen.
Gruß
Osorkon
wo finde ich den kunden Id ?
clement
noch einmal die frage woher bekomme ich die kunden Id ?
by tarag: Beiträge zusammengeführt
Ja, wir haben Sonntag. Trotzdem gibt es keinen Grund, nach knapp drei Stunden zu drängeln, weil man noch keine Antwort hat!
Kann mit Kunden ID nichts anfangen.
Wird sich wohl um die Client ID handeln.
Damit kannst Du Dir aussuchen was Du da eingeben tust.
Besagt nur mit welchen Namen sich der Client bei Broker anmeldet.
Gruß
Osorkon
In der Doku des Herstellers:
MQTT Broker
*Wählen Sie unter MQTT die Konfiguration des „MQTT Broker“ aus. Neben dem Namen bzw. der IP-Adresse und dem Port (Standard: 1883) des MQTT-Brokers kann auch die Dauer nach der ein neuer Verbindungsversuche gestartet werden soll, eingestellt werden. Sofern der Broker ein Login und ein Passwort erfordert, ist dieses hier zu hinterlegen. *
Die „Client id“ dient der Identifikation des Füllstandsensors als MQTT-Client.
Das Feld „Hauptthema“ definiert das Thema, unter dem Daten des Sensors publiziert werden.
Das „Sendeintervall“ definiert den zeitlichen Abstand, in dem alle Mess-, Konfigurations- und Statuswerte an den Broker im JSON-Format gesendet werden.
Die Verbindung kann SSL/TLS verschlüsselt werden (Standard Port: 8883).
Aus Sicherheitsgründen wird das Passwort nicht angezeigt.
Alle Einstellungen werden erst mit „Speichern“ wirksam.
Somit ist die im WebGUI genannte “Kunden-ID” vermutlich einfach nur falsch übersetzt worden und es ist die MQTT Client-ID, welche Du Dir nach Belieben selber ausdenken und festlegen kannst.
Was das MQTT Broker Passwort betrifft: Sofern Du das MQTT Broker Addon unter HA nutzen und Du Dich an die offizielle Installationsanleitung dafür gehalten haben solltest
Create a new user for MQTT via your Home Assistant’s frontend Settings → People → Users , (i.e. not on Mosquitto’s Configuration tab). Notes:
1. This name cannot be homeassistant
or addons
, those are reserved usernames.
2. If you do not see the option to create a new user, ensure that Advanced Mode is enabled in your Home Assistant profile.
hast Du dafür unter HA bei Einstellungen → Personen → Benutzer selber einen MQTT Benutzer mit Passwort festgelegt. Falls Du Dich an das PW dort nicht mehr erinnern kannst könntest Du dort ein neues vergeben, was Du dann allerdings auch bei irgendwelchen Geräten die per MQTT auf den MQTT Broker zugreifen auch überall ändern müsstest. Oder - sofern Du bereits MQTT Geräte bei Dir nutzt - rufst Du die /homeassistant/.storage/core.config_entries Datei per File Editor auf und suchst darin einfach nach MQTT. Dort findest Du in Klarschrift das von Dir irgendwann einmal vergebene MQTT Broker Passwort.
Du könntest zwar auch in der MQTT Broker Konfiguration noch einen weiteren MQTT Broker User anlegen, aber dann gebe es bei Dir ja zwei MQTT Broker User und das erleichtert vermutlich nicht gerade die Übersichtlichkeit, bzw. evtl. zukünftige Konfigurationen.
VG Jim
danke an Jim_OS für deine antwort
und ja vielleicht drängle ich etwas ist aber nicht böse gemein
gruss und danke an alle
clement
Wo wir schon bei Doku des Herstellers sind solltest Du Dir das hier
ggf. auch noch anschauen.
VG Jim
jetzt eine ganz blöde frage wo kann ich eine liste der tastatur befehle finden
danke ?
danke
Moin,
eigentlich bin ich zwar schon ziemlich wach und habe auch schon einige Tassen Kaffee intus, aber trotzdem verstehe ich Dich nicht. Du sprichst bzw. schreibst (für mich) in Rätsel.
Was für eine Liste von was für Tastatur-Befehlen und wofür?
VG Jim
im fileeditor um etwas kopieren , einfügen und so
weil bin windows benutzer und da geht alles mit der maus
danke für die antwort
clement
OK dafür dann mal die Kurzform. Bsp.:
Linke Maustaste gedrückt halten und den entsprechenden Teil in der Datei markieren. Hier z.B. den Teil recorder …
Dann die Strg + C Tasten gleichzeitig drücken.
→ Damit ist der markierte Teil in die Zwischenablage kopiert worden.
Dann die Strg + V Tasten gleichzeitig drücken.
→ Damit wird der in der Zwischenablage befindliche Teil wieder eingefügt.
Beim kopieren und einfügen auch immer darauf achten das dabei dann die Einrückungen im Code stimmen/passen. Am besten erst einmal ein wenig damit üben. Denk daran das ggf. falsche Änderungen in der configuration.yaml dazu führen können das HA ggf. nicht mehr (richtig) startet. Daher nach Änderungen in der configuration.yaml zusätzlich vor einem Neustart von HA die configuration.yaml immer überprüfen lassen.
Anm.: Das Thema das es außer dem File-Editor auch noch andere Möglichkeiten gebe/gibt yaml-Code zu editieren schenke ich mir hier mal. Dazu müsstest Du nämlich noch zusätzlich etwas installieren und das lassen wir besser an dieser Stelle.
VG Jim
muss noch eine dumme frage stellen wenn ich die pdf von hersteller (HA integration.pdf ) gehe und die integration in configuration yaml kopieren wie kann ich die formatierung des textes behalten ?
danke
Was die Daten-/Code-Übernahme aus einer *.pdf-Datei heraus betrifft muss ich leider passen, sprich das kann ich Dir pauschal auch nicht beantworten. Notfalls müsste Du das alles manuell wieder in der configuration.yaml passend einrücken/formatieren.
Aber vielleicht hat hier ein anderer User dazu ja noch eine Idee, bzw. weiß wie man das mit Code aus einer *.pdf-Datei macht, bzw. machen könnte.
VG Jim