Guten Morgen Zusammen,
gestern kam meinem Schwiegvervater die Idee das Licht im Treppenhaus (4 Stöckiges Haus) smart zu machen.
Die Idee von ihm war das Licht pro Etage zu schalten.
Mir kam als einfachste Lösung in jede Lampe pro Etage einen Shelly reinbauen und Bewegungssensoren pro Etage.
Sprich wir gehen im 2.OG aus der Wohnung und das Licht geht an, wenn ich nun nach unten geh dann gehts im 1.OG und EG an sobald der Bewegungsmelder reagiert.
Würde das so einfach gehen?
Der Lichtschalter würde weiterhin funktionieren?
Bin für bessere Vorschläge offen
Hat hierzu keiner eine Idee wie ich das am besten umsetzen könnte?
das kommt auf eure Lichtschalter an, ob man da dahinter einen Shelly bekommt und ob da Phase und Neutralleiter vorhanden sind. Wenn es Taster sind mit Relais im Verteilerkasten wäre es noch einfacher, dann kann man das Relais im Verteilerkasten gegen einen Shelly tauschen
Noch eine ganz andere Idee wenn man nichts hinter Schalter setzen kann/will.
Setze smarte Glühbirnen ein und bei jeder Treppen einen smarten Bewegungsmelder. Verbinden tust Du beides über eine / mehrere HA Automatisationen.
EDIT:
Die smarten Glühbirnen müssen natürlich Dauerstrom haben. Ganz brachial einen Klebnestreifen über den Schalter, ist aber nicht die beste Lösung.
Naja, hier geht’s ja erstmal nur um Ideensammlung.
Ja wir haben normale Taster und im Keller so ein Relais was 2 Minuten läuft.
Wenn ich dieses Relais nun gehen einen Shelly tausche dann könnte ich in diesem ja die Zeit einstellen wann das Licht wieder ausgehen soll.
Wäre gar nicht so schwer denke ich.
EDIT:
Wäre sowas nicht genau das was ich brauche? Ein Shelly Pro 4PM
Ich habe EG 1.OG 2.OG 3.OG das würde ja perfekt ausreichen.
Ne ich möchte schon eine Lösung bei der ich den normalen Taster an der Wand noch nutzen kann, für den Fall das mal die Automatisierung nicht funktioniert usw.
ja genau, sowas würde passen, oder halt auch 4 Shelly 1 Mini. Die PM Variante benötigst du nicht unbedingt, die ist für die Strommessung. Bei den Shelly Mini kommst du halt günstiger weg, ist aber dann auch nicht optimal für die Hutschiene geeignet.
Ein 2min Timer ist über die Shelly Oberfläche auf jeden Fall gar kein Problem zum Einstellen.
Edit: mir ist eingefallen, dass der Shelly Pro 4PM Probleme machen könnte, da hier nur 1 Neutralleiter angeschlossen wird. Wenn du nun 4 Ebenen an Lampen hast, sind die oft an verschiedenen Phasen angeschlossen, was dann zu Problemen führen kann und die Sicherung fliegt. Daher dann lieber die Relais im Keller auch einzeln gegen die Shelly Relais tauschen. Außer ein Elektriker hier kann mir die Befürchtung nehmen
Super dann geh ich hiermit mal auf meinen Elektriker zu und kläre ab welcher Weg der beste wäre.
1 „Gefällt mir“
Also, Du hast hier wohl etwas durcheinander gebracht. Wenn Du jede Etage extra das Licht mit Bewegungsmelder einschlten willst musst Du jede Etage extra schalten und dann die Lampen und die Bewegungsmelder getrennt haben. Wenn Du nur die Treppenbeleuchtung smart machen willst kannst Du das einfach mit einem Shelly machen der den “alten” Eltako schaltet. Da bleiben die alten Taster erhalten und können immer genutzt werden. Bei mir ist das so das ich die alten Taster benutze um ein Shelly zu schalten der dann das Eltako schaltet. Des weiteren hab ich dann noch zusätzliche Taster die aber mit Batterie arbeiten und nur über die Home Automatisierung den Shelly schalten. Also es gibt viele Möglichkeiten. Oder die Taster komplett ohne Spannung verwenden und in die Schalterdose einfach einen Aqara Taster, den man von seinem eigntlichen Taster befreit und 2 Drähte anlötet und diese dann an in die Schalterdose mit den vorhandenen Tastern reinsetzt. An den alten Tastern werden dann nur die Drähte von dem Aqara angeschlossen und Du hast das ganze ohne 240V in Betrieb. Die Taster können dann in HA angelernt werden und für die Steuerung des Shelly genutzt werden.
Nö hat er nicht, das passt schon so wie du auch geschrieben hast. Aber warum du den Eltako mit einem Shelly steuerst und nicht einfach ersetzt/weglässt, kapiere ich jetzt nicht. Was soll das für einen Vorteil haben? Dass es doppelt tack macht, wenn man schaltet?
1 „Gefällt mir“
Das mit dem Eltako hatte ich am Anfang, bis ich die Leitungen neu gelegt hatte. Die hatten hier ganz merkwürdige Elektroinstallation, Haus von 1933. Da sind so manche Sachen die nicht mehr so aktuell sind, wie L geschaltet und auch mal N. Das ganze dann auch noch über den gelb grünen. Der Elektriker der hier am arbeiten war gehöhrt eigentlich hinter Gitter. Jetzt hab ich das bereinigt und wird nur mit dem Shelly geschaltet. Der sitzt sogar im Sicherungskasten mit einem gedruckten Halter, da passen 3 Stück drauf.
1 „Gefällt mir“