Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und gerade dabei, von OpenHAB auf Homeassistant umzusteigen und versuche somit meine alten Regeln in HA neu umzusetzen. Bei den einfacheren Regeln ist dies meistens auch kein Problem. Momentan habe ich allerdings folgendes Problem.
Bevor der Rollladen der Wohnzimmertür zum Garten oder Schlafzimmer zum Balkon automatisiert heruntergefahren wird, müssen aus Sicherheitsgründen ein paar Parameter gecheckt werden:
1.) wenn der Türhebel (geschlossen/geöffnet/gekippt) in Stellung ‘Offen’ steht, darf der Rollladen nicht fahren, da sich eine Person außerhalb befinden könnte und somit ausgeschlossen werden würde.
2.) muss gecheckt werden, ob die Fliegengittertür geschlossen ist. Falls nicht, wird der Rollladen durch sie blockiert und es könnte zu Schäden an Rollladen und Fliegengittertür kommen.
Da ich diese Sicherheitsabfragen für mehrere Automationen benötige (abends, Beschattung, Regen (falls Tür nicht geschlossen)), würde ich gerne ein Template erstellen, welches als Antwort true oder false zurückgibt, sprich, der Rollladen kann sicher gefahren werden oder eben nicht.
Der HomematicIP-Sensor der Fliegengittertür ist ein binary_sensor (HmIP-SCI), der Homematic-Drehgriff der Tür nicht, da er 3 Stellungen als String übermittelt (HM-Sec-RHS). Somit kann ich keinen Gruppenhelfer benutzen.
Mit YAML und Templates habe ich keine Erfahrung.
Freue mich über jeglich Hilfe.
Viele Grüße,
Michael
Gerade wenn Du erst in das Thema HA einsteigst würde ich da an Deiner Stelle erst einmal versuchen alles was geht per visuellen Editor zu erstellen. D.h. wenn Du mal bei Automatisierungen schaust, die Du ja eh brauchen wirst, siehst Du auch das Du da “Und wenn” Bedingungen auswählen kannst. Also das was Du im Prinzip ja brauchst. D.h. das per Auswahl und anklicken passend auswählen zu können ist vermutlich einfacher als jetzt irgendwelchen Template oder YAML Code selber zu erstellen.
Erst wenn Du damit dann doch nicht zum Ziel kommen solltest, weil Du z.B. etwas “kompliziertere” Automatisierungen erstellen willst, wären Dinge “zu Fuß” zu erstellen.
Vielen Dank, Jim.
Ich habe mittlerweile einige (> 30) Automatisierungen visuell erstellt. Diese Sicherheitsabfragen habe ich ebenso visuell hinbekommen. Da ich diese Abfragen aber in mehreren Automatisierungen benötige, dachte ich mir, es wäre schön, diese separat als Template oder Script zu erstellen, um sie aus verschiedenen Automationen aus aufzurufen und einen Wert zurückzubekommen. Ansonsten muss ich die Abfrage in jeder Automation jedesmal neu erstellen, was das Ganze auch nicht übersichtlicher macht.
Ich unterstütze diesen Weg, immer schön Schritt für Schritt - Abkürzungen haben auf Dauer ihre Grenzen.
Falls Du aber mit diesem Fall wachsen willst, hier ein möglicher Templatecode für den Sensor.
{# Dürfen Rolläden herunterfahren ? #}
{% set invalide_stati = ['unknown', 'unavailable', 'none'] %}
{% set tuergriff = states('sensor.tuergriff') | lower %}
{% set fliegengitter = states('sensor.fliegengitter') | lower %}
{# ich weiß nicht welche Stati tuergriff und fliegengitter bei Dir zurückgeben, gehe hier von open/on aus - das mußt Du ggf. anpassen #}
{{true if (tuergriff != 'open' and tuergriff not in invalide_stati and fliegengitter != 'on' and fliegengitter not in invalide_stati) else false}}
Hi Bacardi, ich hab deinen Vorschlag gerade mit den richtigen Sensor-Namen umgesetzt und es funktioniert auf Anhieb! Und dabei wieder meinen HA-Horizont erweitert.