Hallo zusammen,
ich suche einen Outdoor-tauglichen Temperatursensor, batterie- oder akkubetrieben. Gerne Zigbee2MQTT oder Z-Wave. Habt ihr Ideen oder eine Empfehlung für mich?
Danke und Grüße
Tobias
Ich würde vermutlich den von Hue nehmen
https://www.coolblue.de/en/product/890055/philips-hue-outdoor-sensor.html
Den HUE Outdoor BM aber dann nur im Schatten. Wenn die Sonne direkt drauf scheint heizt sich dieser selbst im Winter auf über 40 grad und im Sommer noch höher, je nach Sonneneinstrahlung.
Gruß
Osorkon
Ich würde die Dinger immer im Schatten aufhängen, nicht nur die von Hue.
Es geht auch anders.
Meine Wetterstation mitunter mit einem Temperatur Sensor sitzt auch einem 7m hohen Mast. Also so gut wie den ganzen Tag in der Sonne. Und heizt sich kein bisschen auf. Und gibt die Temperatur unverfälscht wieder.
Gruß
Osorkon
Deine Wetterstation hat wohl auch eine speziell dafür vorgesehene Thermometerhütte mit Lüftungslamellen, wo der Thermometer separat innen auch im Schatten ist.
Packst du deinen HUE Outdoor BM auch in so ne Klimahütte, dann sollte der auch nicht so verrückt spielen
Danke an alle für den Tipp, auch zur Aufstellung. Ich hatte in der Tat vor, den Melder im Schatten zu montieren und das Ding sieht in schwarz an einer Schiefer-Dachgaube sicher auch schön unauffällig aus. Nur schade, dass mir die Funktion als Bewegungsmelder an der Stelle nichts bringt… aber irgendeinen Trade-off gibt es wohl immer!
Nichts anders erwarte ich von einem Outdoor Temperatur Sensor.
Die Farbe Schawrz beim HUE BM ist da auch eher kontraproduktiv.
Er soll ja primär als BW arbeiten. Der Temperatur Sensor eignet sich z.B. auch optimal zu Steuerung der Beschattung, da er ja mehr oder weniger die Sonneneinstrahlung wieder gibt. Wenn Temperatur BM 5°C höher als die Temperatur der WS, dann Rollladen runter lassen, da Sonne ins Wohnzimmer knallt.
Gruß
Osorkon
hat sonst noch jemand einen tipp für ein zigbee Thermometer ohne Bewegungsmelder.
Suche explizit einen zigbee sensor für draussen.
Hab die switchbot indoor/outdoor mit ble versucht, aber ist die Verbindung nicht stabil.
Da ich sonst vorallem zigbee verwende, möcht ich jetzt nicht extra noch ein BLE Proxy einrichten
edit: hab das forum schon durchsucht, aber keine für mich passendes gerät gefunden.
Ich nutze an einer regengeschützen Stelle einen Aqara Sensor für innen. Aber erst seit einem halben Jahr aber bisher funktioniert er ohne Einschränkungen.
Ich verwende dazu einen HUE BW innen. Der ist wesentlich günstiger als der für den Aussenbereich. An geschützer Stelle montiert, funktioniert das nun schon seit mehr als vier Jahren.
Zusätzlich habe ich einen Temperatursensor von Homematic IP im Einsatz. Der ist für den Ausseneinsatz gedacht. Hilft aber natürlich nur, wenn du eine HmIP Installation und Integration betreibst.