Synology NAS als Netzwerkspeicher will nicht

Hallo, die Anbindung meiner NAS als Netzwerkspeicher will einfach nicht funktionieren. Ich habe hier im Forum schon alles mögliche gelesen, YT Videos angeschaut und Anleitungen gelesen. Ich habe es versucht mit NFS und Samba. Nichts geht. Einen freigegebenen Ordner habe ich erstellt mit NFS. Für Samba habe ich einen User mit Schreibrechten erstellt. Ich stelle mal die Screenshots mit den Fehlermeldungen rein. Im Host Log erscheint immer derselbe Text, ob NFS oder Samba:

025-01-09 13:00:17.590 Smarthome systemd[1]: Mounting usr-share-hassio-mounts-NAS.mount - Supervisor nfs mount: NAS...
2025-01-09 13:00:17.596 Smarthome mount[33311]: mount: /usr/share/hassio/mounts/NAS: bad option; for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might need a /sbin/mount.<type> helper program.
2025-01-09 13:00:17.596 Smarthome mount[33311]:        dmesg(1) may have more information after failed mount system call.
2025-01-09 13:00:17.601 Smarthome systemd[1]: usr-share-hassio-mounts-NAS.mount: Mount process exited, code=exited, status=32/n/a
2025-01-09 13:00:17.602 Smarthome systemd[1]: usr-share-hassio-mounts-NAS.mount: Failed with result 'exit-code'.
2025-01-09 13:00:17.603 Smarthome systemd[1]: Failed to mount usr-share-hassio-mounts-NAS.mount - Supervisor nfs mount: NAS.


Kann jemand helfen?

Ich habe gerade erst gestern dazu zwei Posting erstellt:

Wo genau Du da jetzt einen Fehler machst, bzw. gemacht hast, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

VG Jim

Ein Screenshot der Freigabe auf deinem NAS wäre vielleicht auch hilfreich. Mein Tip ist, dass die Freigabe “HA_Backup” heißt und im NAS intern auf “/volume1/HA_Backup” abgelegt ist.
Versuche doch bitte bei SMB unter Remote-Freigabe nur “HA_Backup” einzutragen.

NFS würde ich nicht empfehlen, weil hier keine Usernamen sondern User IDs verwendet werden. Die auf dem NAS und HA identisch zu haben, ist nicht trivial.

Ich habe das alles so gemacht wie dort beschrieben ist. Ich bin mir nur nicht so sicher, wie der Remite Fregabe Name genau auszusehen hat

hier ist ein screenshot von der NFS Einstellung

Wenn ich als Freigabe nur ‘HA_Backup’ schreibe, kommt diese Fehlermeldung:
NAS_Fehler_NFS

ach so, den User habe ich geändert in HomeBackup

Kommt halt darauf an ob Du jetzt SMB oder NFS benutzen willst, denn der Name ist dann halt unterschiedlich.

NFS

SMB

VG Jim

bei Samba steht in der Fehlermeldung, es soll so aussehen:
[1]+ for dictionary value @ data[‘share’]
das sagt mir nichts. Und wenn ich nur HA_Backup eintrage erscheint die Fehlermeldung, die es auch bei NFS gibt. Dort habe ich auch alles durch. Mit volume1 und ohne. Mit / und ohne…


  1. ^\/ ↩︎

In den beiden verlinkten Kurzanleitungen von mir sind eigentlich alle Punkte incl. Screenshots genannt und vorhanden und ich kann Dir - wie schon geschrieben - aus der Ferne leider nicht sagen wo genau jetzt bei Dir das Problem ist. Dafür müssste ich vor Deiner Kiste sitzen. :laughing:

Vielleicht machst Du für heute auch einfach mal ein Päuschen :slightly_smiling_face: und schaust Dir das Thema morgen oder so noch einmal an. Wenn mal vieles x-mal nacheinander probiert stellt sich irgendwann ggf. auch eine gewisses “Blindheit” ein und am nächsten Tag und mit Ruhe, bekommt man es dann evtl. hin.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Der Name der Freigabe steht unter Allgemein, ich nehme an, da steht einfach “HA_Backup”. Unter NFS ist die IP Adresse des HA eingetragen?

Und du schreibst, du hast den User in HomeBackup geändert - konsequent in HA und NAS? Und Passwort auch nochmal doppelt geprüft?

Ich stimme da @Jim_OS zu, vielleicht würde eine Pause helfen und du fängst morgen nochmal neu an.

smb
bei Server kommt nur die IP des Servers rein.
Bei name kommt der exakte name der Freigabe rein.
alles ohne / oder \

Ich würde unabhängig von HA erst mal versuchen, mich mit einem Client auf die Freigabe mit dem entsprechenden User zu verbinden
also \\IPdesServers\Freigabe
zum Beispiel. Das sollte erst mal gehen und dann weiter in HA

1 „Gefällt mir“

Moin
ich habe das mit NFS-Share bei mir eingerichtet, und das Funktioniert.
Allerdings sieht meine NFS-Freigabe etwas anders aus, siehe Screenshot.
Screenshot 2025-01-12 133849

ich habe es mal mit der geänderten NFS Einstellung probiert, ohne Erfolg. Unter Windows bin ich auf den Ordner gekommen, nachdem ich den User ‘Win’ auch darauf berechtigt hatte. Wie ich das mal mit dem HomeBackup User probieren soll, weiß ich nicht. Der nutzt immer Win. Über den Browser kommt immer die Meldung: Die Seite existiert nicht. Ich liste mal alle Einstellungen der NAS auf:




Backup4






Backup11

Ich habe mir Deine Postings hier jetzt nicht noch einmal durchgelesen, aber mich wundert gerade das Du bei der DS mit dem IP-Bereich 192.168.178.xx arbeitest und oben im Startposting in dem ersten Screenshot als Server und somit als IP für Deine DS, eine IP aus dem Bereich 192.168.10.xx steht.

Hast Du da jetzt zwischendurch irgendetwas an den IP-Bereichen verändert? Weil so passt das natürlich nicht. Es sei denn Du hättest in Deinem Netzwerk noch irgendwie zusätzliche Routen eingerichtet.

VG Jim

Das hatte ich zuerst aus Datenschutzgründen gemacht. Dann ist mir eingefallen, dass es egal ist :slight_smile:

Ach so damit hier niemand sehen kann wie Deine lokale IP lautet. Ja das hättest Du Dir in der Tat schenken können. :slightly_smiling_face:

Zu Deinem Problem selber kann ich aber leider nichts mehr sagen, ohne da selber vor der Kiste zu sitzen, weil ich so eine Einrichtung halt schon x-mal gemacht habe und das bei mir sowohl mit NFS, als auch SMB problemlos funktioniert. Sieht man ja auch an den div. Kurzanleitungen die ich hier im Forum dazu bereits gepostet habe bzw. hatte.

Anm.: Meine Kurzanleitungen hier zu dem Thema beziehen sich alle auf die Netzwerkspeichereinrichtung vor HA Core 2025.1 und bei dem Beitrag zu HA Core 2025.1 ungefährt ab hier ff.

gibt es ja eine Diskussion zu dem Thema Mounts, aber ich habe das bisher nicht so wirklich verfolgt und weiß daher nicht ob das bei Dir ggf. noch eine Rolle spielen kann. Sofern Du denn HA Core 2025.1.x nutzen solltest.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich nutze das neue Core. In dem Beitrag ist jemand, der auch eine NAS von Synology eingerichtet hat. Bei HA heißt sein Pfad ‘/volume1/Backups’.
Ich habe es auch ein paar Mal probiert mit ‘/volume1/HA_Backup’. so steht es in der NAS auch bei den NFS Einstellungen. Also muss das doch passen. Und die IP ist auch korrekt. Da kann man echt verzweifeln…

Bei NFS lass den / zu Anfang mal weg. Also nur volume1/HA_Backup als Pfad.

Edit: Und bei SMB dann keinen Pfad eingeben sondern nur HA_Backup wie in meinem SMB-Beispiel zu sehen ist.

Edit 2: Falls das dann immer noch nicht funktioniert: Dürfte zwar keine Rolle spielen aber nenn den Backup-Ordner auf der DS auch mal um und zwar ohne einen _ im Namen. Also mach aus HA_Backup mal HABackup. Dann die DS Freigaben dafür noch einmal überprüfen und dann den neuen Namen HABackup bei HA bei der Netzwerkfreigabe benutzen.

VG Jim

Ich habe das alles so gemacht und auch den Unterstrich weggelassen. Das Ergebnis bleibt gleich. Kann man aus dem Host Protokoll nichts rauslesen?

2025-01-13 16:50:49.655 Smarthome systemd[1]: Mounting usr-share-hassio-mounts-NAS_Backup.mount - Supervisor nfs mount: NAS_Backup...
2025-01-13 16:50:49.661 Smarthome mount[650702]: mount: /usr/share/hassio/mounts/NAS_Backup: bad option; for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might need a /sbin/mount.<type> helper program.
2025-01-13 16:50:49.661 Smarthome mount[650702]:        dmesg(1) may have more information after failed mount system call.
2025-01-13 16:50:49.664 Smarthome systemd[1]: usr-share-hassio-mounts-NAS_Backup.mount: Mount process exited, code=exited, status=32/n/a
2025-01-13 16:50:49.664 Smarthome systemd[1]: usr-share-hassio-mounts-NAS_Backup.mount: Failed with result 'exit-code'.
2025-01-13 16:50:49.665 Smarthome systemd[1]: Failed to mount usr-share-hassio-mounts-NAS_Backup.mount - Supervisor nfs mount: NAS_Backup.

dort steht auch ganz oft ‘Failed to start tracker-extract-3.service’. hängt das damit zusammen oder ist das ein anderer Fehler?

Ich habe es nach dem Video bei mir eingerichtet. Hat auf Anhieb geklappt. Habe aber einen anderen Pfad aber auch das klappte sofort